Exelon
Was ist Exelon?
Exelon wird zur Behandlung leichter bis mittelschwerer Demenz angewendet, die durch die Alzheimer- oder Parkinson-Krankheit verursacht wird.
Exelon ist kein Heilmittel gegen Alzheimer oder Parkinson.
Die Anwendung von Exelon bei Patienten unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Warnungen
Exelon kann Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, das Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
Das solltest du nicht nehmen mündliches Exelon wenn Sie jemals starke Rötungen, Juckreiz oder Hautreizungen hatten, die durch das Tragen verursacht wurden Exelon transdermales Hautpflaster.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie unter starkem oder anhaltendem Erbrechen oder Durchfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, starkem Schwitzen oder heißer und trockener Haut, schwarzem oder blutigem Stuhl, Bluthusten, Zittern (unkontrolliertem Zittern) oder unruhigen Muskelbewegungen leiden Ihre Augen, Zunge, Kiefer oder Hals.
Informieren Sie vor der Anwendung von Exelon Ihren Arzt, wenn Sie an einer Lebererkrankung, einer Herzrhythmusstörung wie dem „Sick-Sinus-Syndrom“ (langsamer Herzschlag), kürzlichem Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit, einer vergrößerten Prostata, Problemen beim Wasserlassen, einem Anfallsleiden, Asthma usw. leiden Allergien, Zittern oder unkontrollierte Muskelbewegungen oder Magengeschwüre in der Vorgeschichte.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Exelon nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Rivastigmin oder ähnliche Arzneimittel wie Felbamat, Meprobamat oder Carisoprodol sind.
Um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
ein Geschwür oder eine Magenblutung;
-
ein Anfall;
-
Herzprobleme;
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
Probleme beim Wasserlassen; oder
-
Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder andere Atemstörungen.
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels ist das Stillen möglicherweise nicht sicher. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.
Wie soll ich Exelon einnehmen?
Exelon wird normalerweise zweimal täglich eingenommen. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.
Tragen Sie kein Exelon transdermales Hautpflaster gleichzeitig nehmen Sie Exelon ein Kapseln oder orale Flüssigkeit.
Nehmen Sie Exelon zusammen mit einer Mahlzeit ein.
Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle mit Ihrem Arzneimittel gelieferten Gebrauchsanweisungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen.
Flüssiges Arzneimittel sorgfältig abmessen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medikamentendosiergerät (keinen Küchenlöffel).
Sie können das flüssige Arzneimittel direkt aus der Spritze schlucken oder es mit einem kleinen Glas Wasser, Fruchtsaft oder Limonade mischen. Rühren Sie um und trinken Sie diese Mischung innerhalb von 4 Stunden nach dem Mischen. Etwas mehr Wasser in das Glas geben, leicht schwenken und sofort trinken.
Wischen Sie die Außenseite der Spritze nach Gebrauch mit einem sauberen Tuch ab und stecken Sie die Spritze wieder in die Schutzhülle. Verschließen Sie die Arzneimittelflasche mit dem kindersicheren Verschluss.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie unter Erbrechen oder Durchfall leiden oder wenn Sie mehr als gewöhnlich schwitzen. Während der Einnahme von Exelon kann es leicht zu einer Dehydrierung kommen.
Die Dosierung von Rivastigmin richtet sich nach dem Gewicht. Ihr Dosisbedarf kann sich ändern, wenn Sie an Gewicht zunehmen oder abnehmen.
Wenn Sie operiert werden müssen, teilen Sie Ihrem Chirurgen mit, dass Sie dieses Arzneimittel derzeit anwenden.
Wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels aus irgendeinem Grund abbrechen, nehmen Sie das Arzneimittel nicht wieder ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Möglicherweise müssen Sie mit einer niedrigeren Dosis beginnen.
Aufrecht bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern. Lassen Sie das flüssige Arzneimittel nicht einfrieren.
Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei Alzheimer:
Leichte bis mittelschwere Azheimer-Krankheit:
Oral:
-Anfangsdosis: 1,5 mg oral zweimal täglich
-Erhaltungsdosis: Nach einer Behandlungsdauer von mindestens 2 Wochen kann die Anfangsdosis bei guter Verträglichkeit auf 3 mg zweimal täglich erhöht werden; Nachfolgende Erhöhungen auf 4,5 mg und 6 mg zweimal täglich sollten erst nach mindestens 2 Wochen bei der vorherigen Dosierung versucht werden.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Parkinson-Krankheit:
Leichte bis mittelschwere Parkinson-Demenz:
Oral:
Anfangsdosis: 1,5 mg oral zweimal täglich zum Morgen- und Abendessen
Erhaltungsdosis: Anschließend kann die Dosis auf 3 mg oral zweimal täglich und weiter auf 4,5 mg zweimal täglich und 6 mg zweimal täglich (je nach Verträglichkeit) erhöht werden, wobei jede Dosis mindestens 4 Wochen lang angewendet werden muss.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Wenn Sie mehrere Dosen hintereinander vergessen haben, rufen Sie Ihren Arzt an, bevor Sie weitere Arzneimittel einnehmen.
Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente völlig ausgehen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können starke Übelkeit, Erbrechen, Speichelfluss, Schwitzen, langsamer Herzschlag, schwache oder flache Atmung, Ohnmacht oder Krampfanfälle gehören.
Was man vermeiden sollte
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.
Nebenwirkungen von Exelon
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Exelon: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
schweres oder anhaltendes Erbrechen oder Durchfall, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;
-
blutiger oder teeriger Stuhl, Husten mit blutigem Schleim oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht;
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
-
Zittern (unkontrolliertes Zittern), unruhige Muskelbewegungen in Augen, Zunge, Kiefer oder Nacken;
-
Anfall (Krämpfe);
-
schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen;
-
starke Hautrötung, Juckreiz oder Reizung; oder
-
Dehydrationssymptome – starkes Durst- oder Hitzegefühl, Unfähigkeit, Wasser zu lassen, starkes Schwitzen oder heiße und trockene Haut.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Exelon können gehören:
-
Magenverstimmung, Übelkeit, Erbrechen;
-
Appetitverlust; oder
-
Schwäche.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Exelon aus?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Stimmungsstörungen oder psychischen Erkrankungen;
-
Erkältungs- oder Allergiemedikamente (Benadryl und andere);
-
Betablocker-Herz- oder Blutdruckmedikamente;
-
Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit;
-
Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit/Erbrechen, Magenproblemen, Reisekrankheit oder Reizdarmsyndrom;
-
Arzneimittel zur Behandlung einer überaktiven Blase;
-
Bronchodilatator-Asthma-Medikamente; oder
-
ein NSAID (nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament wie Aspirin, Ibuprofen, Naproxen, Advil, Motrin, Aleve und andere).
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Rivastigmin interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Verweise
- Exelon-Produktetikett
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Exelon nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.