Exemestan

Was ist Exemestan?

Einige Brustkrebszellen benötigen zum Wachstum das Hormon Östrogen. Exemestan wirkt, indem es das Enzym Aromatase blockiert, das Androgenhormone in Östrogen umwandelt.

Bei prämenopausalen Frauen sind die Eierstöcke die Hauptquelle für Östrogen. Aber bei postmenopausalen Frauen ist die Hauptquelle für Östrogen die Umwandlung von Androstendion und Testosteron – Nebennieren- und Eierstock-Androgenhormonen – durch das Enzym Aromatase.

Exemestan ist ein irreversibler, steroidaler Aromatase-Inaktivator, der durch Bindung an Aromatase und deren Inaktivierung wirkt, ein Effekt, der als „Suizidhemmung“ bekannt ist. Dies verhindert, dass Aromatase Androgene in Östrogen umwandelt, und verringert die Östrogenversorgung, die die Brustkrebszellen zum Wachstum benötigen.

Exemestane wurde erstmals 1999 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen und unter dem Markennamen Aromasin vermarktet. Aromasin-Tabletten sind immer noch erhältlich, aber seit mehr als einem Jahrzehnt sind auch generische Exemestan-Tabletten erhältlich.

Wofür wird Exemestan verwendet?

Exemastan wird bei Frauen nach der Menopause zur Behandlung von Folgendem angewendet:

  • Brustkrebs im Frühstadium (Krebs, der sich nicht außerhalb der Brust ausgebreitet hat) bei Frauen, die:
    • Krebs haben, der zum Wachstum das weibliche Hormon Östrogen benötigt, und
    • andere Behandlungen gegen Brustkrebs erhalten haben und
    • 2 bis 3 Jahre lang Tamoxifen eingenommen haben und
    • wechseln zu Exemastan, um 5 Jahre in Folge eine Hormontherapie zu absolvieren.
  • Fortgeschrittener Brustkrebs (Krebs, der sich ausgebreitet hat) nach einer Behandlung mit Tamoxifen, die nicht gewirkt hat oder nicht mehr wirkt.

Es ist nicht bekannt, ob Exemastan bei Kindern sicher und wirksam ist.

Wer sollte Exemestan nicht einnehmen?

Nehmen Sie Exemastan nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Exemastan oder einen der Inhaltsstoffe von Exemastan sind. Unten finden Sie eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe von Exemastan.

Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Exemestan einnehme?

Bevor Sie Exemastan einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:

  • Sie haben immer noch Ihre Menstruation (die Wechseljahre sind noch nicht überschritten). Exemastan ist nur für Frauen nach der Menopause geeignet
  • schwache oder brüchige Knochen haben (Osteoporose)
  • Leber- oder Nierenprobleme haben

Wie soll ich Exemestan einnehmen?

  • Nehmen Sie Exemastan genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
  • Nehmen Sie Exemastan 1 Mal täglich nach einer Mahlzeit ein.
  • Wenn Sie zu viel Exemastan eingenommen haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme des Krankenhauses.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie eine Dosis Exemastan vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich daran erinnern, und zwar innerhalb von 12 Stunden nach der vergessenen Dosis. Wenn mehr als 12 Stunden vergangen sind, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.

Dosierungsinformationen

Die empfohlene Exemestan-Dosis beträgt eine 25-mg-Tablette, die einmal täglich nach einer Mahlzeit eingenommen wird.

Weitere Informationen zur Exemestan-Dosierung finden Sie in den vollständigen Verschreibungsinformationen.

Welche Nebenwirkungen hat Exemestan?

Exemastan kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Knochenschwund. Exemastan verringert die Menge an Östrogen in Ihrem Körper, was mit der Zeit zu einer Verringerung Ihrer Knochenmineraldichte (BMD) führen kann. Dies kann Ihr Risiko für Knochenbrüche oder schwache und brüchige Knochen (Osteoporose) erhöhen. Ihr Arzt wird möglicherweise während der Behandlung mit Exemastan Ihre Knochen untersuchen, wenn Sie an Osteoporose leiden oder bei Ihnen ein Osteoporoserisiko besteht.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Exemastan bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium gehören:

  • Hitzewallungen
  • Kopfschmerzen
  • fühle mich müde
  • Schlafstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • vermehrtes Schwitzen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Exemastan bei Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs gehören:

  • Hitzewallungen
  • vermehrtes Schwitzen
  • Brechreiz
  • gesteigerter Appetit
  • fühle mich müde

Ihr Arzt wird vor Beginn der Behandlung mit Exemastan Blutuntersuchungen durchführen, um Ihren Vitamin-D-Spiegel zu überprüfen.

Exemastan kann bei Männern und Frauen zu einer verminderten Fruchtbarkeit führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Fruchtbarkeit haben.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Exemastan. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Interaktionen

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.

Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die Östrogen enthalten, einschließlich anderer Hormonersatztherapien oder Antibabypillen oder -pflaster. Exemastan sollte nicht zusammen mit östrogenhaltigen Arzneimitteln eingenommen werden, da diese die Wirkung von Exemastan beeinträchtigen könnten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Die Einnahme von Exemastan während der Schwangerschaft oder innerhalb eines Monats nach der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden.

Frauen, die schwanger werden können, sollten innerhalb von 7 Tagen vor Beginn der Behandlung mit Exemastan einen Schwangerschaftstest durchführen lassen.

Frauen, die schwanger werden können, sollten während der Behandlung mit Exemastan und für einen Monat nach Ihrer letzten Exemastan-Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung (Kontrazeptivum) anwenden. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden oder vermuten, schwanger zu sein.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder stillen möchten. Es ist nicht bekannt, ob Exemastan in die Muttermilch übergeht. Stillen Sie während der Behandlung mit Exemastan und einen Monat nach der letzten Exemastan-Dosis nicht.

Lagerung

  • Lagern Sie Exemastan bei Raumtemperatur von 20 °C bis 25 °C.
  • Bewahren Sie Exemastan und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Welche Inhaltsstoffe enthält Exemestan?

Wirkstoff: Exemestan

Inaktive Zutaten:

Tabletten der Marke Aromasin: Mannitol, Crospovidon, Polysorbat 80, Hypromellose, kolloidales Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat, Magnesiumstearat, Simethicon, Polyethylenglykol 6000, Saccharose, Magnesiumcarbonat, Titandioxid, Methylparaben und Polyvinylalkohol.

Algoven-Exemestan-Tabletten: Copovidon, Crospovidon, Hypromellose, Magnesiumstearat, Mannitol, Polyethylenglykol 400, verkieselte mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglykolat und Titandioxid.

Breckenridge Pharmaceuticals Exemestan-Tabletten: kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Hydroxypropylmethylcellulose, Magnesiumstearat, Mannitol, mikrokristalline Cellulose, Polysorbat 80, Natriumstärkeglykolat. Der Tablettenüberzug enthält Hypromellose, Propylenglykol und Titandioxid.

Cipla-Exemestan-Tabletten: Mannitol, Crospovidon, Hypromellose, Polysorbat 80, mikrokristalline Cellulose, Natriumstärkeglycolat, kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat. Der Filmüberzug enthält: Hypromellose, Titandioxid und Polyethylenglykol 6000.

Exemestan-Tabletten der Marke Aromasin werden von Pharmacia & Upjohn Company LLC, einer Tochtergesellschaft von Pfizer Inc. New York, NY 10017, vertrieben.

Exemestan-Tabletten werden auch von Algoven, Inc, Breckenridge Pharmaceuticals, Cipla USA, Inc und anderen Unternehmen vertrieben. Inaktive Inhaltsstoffe können je nach Händler variieren. Eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe der von Ihnen eingenommenen Tabletten finden Sie auf dem Produktetikett Ihrer jeweiligen Exemestan-Tabletten.

  • Was ist besser – Aromasin oder Femara?
  • Aromasin vs. Femara – wie vergleichen sie sich?
  • Wie lange müssen Sie Aromasin einnehmen?
  • Sollten Sie Aromasin zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen?

Verweise

  1. Exemestan-Produktetikett der National Library of Medicine Breckenridge Pharmaceuticals
  2. Produktetikett der National Library of Medicine für Alvogen Exemestan
  3. Aromasin-Produktetikett der National Library of Medicine

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert