mental illness

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

mental illness

overview

Mental illness, also called mental health disorders, refers to a variety of mental health conditions – disorders that affect your mood, thinking and behavior. Examples of mental illnesses include depression, anxiety disorders, schizophrenia, eating disorders and addictive behavior.

Many people have psychological problems from time to time. But a mental health problem becomes a mental illness when persistent signs and symptoms cause frequent distress and interfere with your ability to function.

Mental illness can make you unhappy and cause problems in your daily life, such as school, work, or relationships. In most cases, symptoms can be treated with a combination of medication and talk therapy (psychotherapy).

Symptoms

Signs and symptoms of mental illness can vary depending on the disorder, circumstances, and other factors. Mental illness symptoms can affect emotions, thoughts and behavior.

Examples of signs and symptoms include:

  • Sich traurig oder niedergeschlagen fühlen
  • Verwirrtes Denken oder verminderte Konzentrationsfähigkeit
  • Übermäßige Ängste oder Sorgen oder extreme Schuldgefühle
  • Extreme Stimmungsschwankungen von Höhen und Tiefen
  • Rückzug von Freunden und Aktivitäten
  • Erhebliche Müdigkeit, Energiemangel oder Schlafstörungen
  • Loslösung von der Realität (Wahnvorstellungen), Paranoia oder Halluzinationen
  • Unfähigkeit, mit täglichen Problemen oder Stress fertig zu werden
  • Schwierigkeiten, Situationen und Menschen zu verstehen und sich darauf zu beziehen
  • Probleme mit Alkohol- oder Drogenkonsum
  • Große Veränderungen in den Essgewohnheiten
  • Der Sexualtrieb ändert sich
  • Übermäßige Wut, Feindseligkeit oder Gewalt
  • Selbstmordgedanken

Sometimes symptoms of a mental disorder appear as physical problems, such as stomach pain, back pain, headaches, or other unexplained pain.

When to go to the doctor?

If you have any signs or symptoms of mental illness, contact your primary care doctor or a psychiatrist. Most mental illnesses do not get better on their own, and if left untreated, mental illness can worsen over time and cause serious problems.

If you have suicidal thoughts

Suicidal thoughts and behavior are common in some mental illnesses. If you think you may hurt yourself or attempt suicide, get help immediately:

  • Rufen Sie sofort 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an.
  • Rufen Sie Ihren Facharzt für psychische Gesundheit an.
  • Rufen Sie eine Suizid-Hotline an. Rufen Sie in den USA die National Suicide Prevention Lifeline unter 1-800-273-TALK (1-800-273-8255) an oder nutzen Sie deren Webchat untersuicidepreventionlifeline.org/chat.
  • Suchen Sie Hilfe bei Ihrem Hausarzt.
  • Wenden Sie sich an einen engen Freund oder geliebten Menschen.
  • Wenden Sie sich an einen Geistlichen, geistlichen Führer oder jemand anderen in Ihrer Glaubensgemeinschaft.

Suicidal thoughts don't get better on their own - so get help.

Helping a loved one

If your loved one shows signs of mental illness, speak openly and honestly with him or her about your concerns. You may not be able to force someone to seek professional care, but you can offer encouragement and support. You can also help your loved one find a qualified mental health professional and make an appointment. Maybe you can even come along to the appointment.

If your loved one has hurt themselves or is considering doing so, take the person to the hospital or call emergency services.

Causes

Mental illness is widely believed to be caused by a variety of genetic and environmental factors:

  • Vererbte Eigenschaften. Psychische Erkrankungen treten häufiger bei Menschen auf, deren Blutsverwandte ebenfalls psychisch erkrankt sind. Bestimmte Gene können Ihr Risiko erhöhen, an einer psychischen Erkrankung zu erkranken, und Ihre Lebenssituation kann sie auslösen.
  • Umweltbelastungen vor der Geburt. Die Exposition gegenüber Umweltstressoren, entzündlichen Erkrankungen, Toxinen, Alkohol oder Drogen im Mutterleib kann manchmal mit psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.
  • Gehirnchemie. Neurotransmitter sind natürlich vorkommende Gehirnchemikalien, die Signale an andere Teile Ihres Gehirns und Körpers weiterleiten. Wenn die neuronalen Netzwerke, an denen diese Chemikalien beteiligt sind, beeinträchtigt werden, ändert sich die Funktion von Nervenrezeptoren und Nervensystemen, was zu Depressionen und anderen emotionalen Störungen führt.

Risk factors

Certain factors can increase your risk of developing a mental illness, including:

  • Eine Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen bei einem Blutsverwandten, wie einem Elternteil oder Geschwister
  • Belastende Lebenssituationen wie finanzielle Probleme, der Tod eines geliebten Menschen oder eine Scheidung
  • Eine anhaltende (chronische) Erkrankung, wie z. B. Diabetes
  • Hirnschädigung als Folge einer schweren Verletzung (Hirntrauma), wie z. B. einem heftigen Schlag auf den Kopf
  • Traumatische Erfahrungen, wie z. B. militärischer Kampf oder Überfall
  • Konsum von Alkohol oder Freizeitdrogen
  • Eine Kindheitsgeschichte von Missbrauch oder Vernachlässigung
  • Wenig Freunde oder wenige gesunde Beziehungen
  • Eine frühere psychische Erkrankung

Mental illness is widespread. Approximately 1 in 5 adults suffer from a mental illness each year. Mental illness can begin at any age, from childhood to later adulthood, but most cases begin earlier in life.

The effects of mental illness can be temporary or long-lasting. You may also suffer from more than one mental disorder at the same time. For example, you may have depression and a substance use disorder.

Complications

Mental illness is a leading cause of disability. Untreated mental illnesses can cause serious emotional, behavioral and physical health problems. Complications sometimes associated with mental illness include:

  • Unzufriedenheit und verminderte Lebensfreude
  • Familiäre Konflikte
  • Beziehungsschwierigkeiten
  • Soziale Isolation
  • Probleme mit Tabak, Alkohol und anderen Drogen
  • Versäumte Arbeit oder Schule oder andere Probleme im Zusammenhang mit Arbeit oder Schule
  • Rechtliche und finanzielle Probleme
  • Armut und Obdachlosigkeit
  • Selbstverletzung und Schädigung anderer, einschließlich Selbstmord oder Totschlag
  • Geschwächtes Immunsystem, sodass es Ihrem Körper schwer fällt, Infektionen zu widerstehen
  • Herzerkrankungen und andere Erkrankungen

prevention

There is no sure way to prevent mental illness. However, if you have a mental illness, taking steps to control stress, increase your resilience, and strengthen your low self-esteem can help keep your symptoms under control. Follow these steps:

  • Achten Sie auf Warnschilder. Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt oder Therapeuten zusammen, um herauszufinden, was Ihre Symptome auslösen könnte. Erstellen Sie einen Plan, damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn die Symptome wieder auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Therapeuten, wenn Sie Veränderungen der Symptome oder Ihres Befindens bemerken. Erwägen Sie, Familienmitglieder oder Freunde einzubeziehen, um auf Warnzeichen zu achten.
  • Holen Sie sich routinemäßige medizinische Versorgung. Vernachlässigen Sie nicht die Vorsorgeuntersuchungen oder lassen Sie Besuche bei Ihrem Hausarzt aus, besonders wenn Sie sich nicht wohl fühlen. Möglicherweise haben Sie ein neues Gesundheitsproblem, das behandelt werden muss, oder Sie haben möglicherweise Nebenwirkungen von Medikamenten.
  • Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie sie brauchen. Psychische Erkrankungen können schwieriger zu behandeln sein, wenn Sie warten, bis die Symptome schlimmer werden. Eine langfristige Erhaltungstherapie kann auch dazu beitragen, einen Rückfall der Symptome zu verhindern.
  • Pass gut auf dich auf. Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wichtig. Versuchen Sie, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie Schlafstörungen haben oder Fragen zu Ernährung und körperlicher Aktivität haben.

Sources:

  1. Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. https://dsm.psychiatryonline.org. Abgerufen am 8. April 2019.
  2. Doppeldiagnose. Nationale Allianz für psychische Erkrankungen. https://www.nami.org/Learn-More/Mental-Health-Conditions/Related-Conditions/Dual-Diagnosis. Abgerufen am 8. April 2019.
  3. Praxisrichtlinien für die psychiatrische Begutachtung von Erwachsenen. 3. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://psychiatryonline.org. Abgerufen am 1. April 2019.
  4. Psychotherapie verstehen und wie sie funktioniert. American Psychological Association. https://www.apa.org/helpcenter/understanding-psychotherapy. Abgerufen am 1. April 2019.
  5. Asher GN, et al. Komplementäre Therapien bei psychischen Störungen. Medizinische Kliniken von Nordamerika. 2017;101:847.
  6. Komplementäre Gesundheitsansätze. Nationale Allianz für psychische Erkrankungen. https://www.nami.org/Learn-More/Treatment/Complementary-Health-Approaches. Abgerufen am 4. April 2019.
  7. Warnzeichen einer psychischen Erkrankung. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/warning-signs-of-mental-illness. Abgerufen am 4. April 2019.
  8. Einem geliebten Menschen helfen, mit einer psychischen Erkrankung fertig zu werden. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/helping-a-loved-one-cope-with-a-mental-illness. Abgerufen am 4. April 2019.
  9. Was ist eine Geisteskrankheit? Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/what-is-mental-illness. Abgerufen am 4. April 2019.
  10. Für Freunde und Familienmitglieder. MentalHealth.gov. https://www.mentalhealth.gov/talk/friends-family-members. Abgerufen am 4. April 2019.
  11. Für Menschen mit psychischen Problemen. MentalHealth.gov. https://www.mentalhealth.gov/talk/people-mental-health-problems. Abgerufen am 4. April 2019.
  12. Hirnstimulationstherapien. Nationales Institut für psychische Gesundheit. https://www.nimh.nih.gov/health/topics/brain-stimulation-therapies/brain-stimulation-therapies.shtml. Abgerufen am 4. April 2019.
  13. Medikamente für die psychische Gesundheit. Nationales Institut für psychische Gesundheit. https://www.nimh.nih.gov/health/topics/mental-health-medications/index.shtml. Abgerufen am 4. April 2019.
  14. Psychotherapien. Nationales Institut für psychische Gesundheit. https://www.nimh.nih.gov/health/topics/psychotherapies/index.shtml. Abgerufen am 4. April 2019.
  15. Muesham D, et al. Der verkörperte Geist: Eine Übersicht über funktionelle genomische und neurologische Korrelate von Geist-Körper-Therapien. Neurowissenschaften und Biobehavioral Reviews. 2017;73:165.
  16. Selbstmord in Amerika: Häufig gestellte Fragen. Nationales Institut für psychische Gesundheit. https://www.nimh.nih.gov/health/publications/suicide-faq/index.shtml. Abgerufen am 10. April 2019.
  17. Arten von Fachleuten für psychische Gesundheit. Nationale Allianz für psychische Erkrankungen. https://www.nami.org/Learn-More/Treatment/Types-of-Mental-Health-Professionals. Abgerufen am 8. April 2019.
  18. Risiko- und Schutzfaktoren. Verwaltung von Drogenmissbrauch und psychischen Gesundheitsdiensten. Abgerufen am 8. April 2019.
  19. Newman L., et al. Frühe Ursachen psychischer Störungen – Risikofaktoren in der Perinatal- und Säuglingszeit. BMC Psychiatrie. 2016;16:270.
  20. Behandlungseinstellungen. Nationale Allianz für psychische Erkrankungen. https://www.nami.org/Learn-More/Treatment/Treatment-Settings. Abgerufen am 10. April 2019.
  21. Hall-Flavin DK (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 18. Mai 2019.