Swollen knee

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Swollen knee

overview

A swollen knee occurs when excess fluid builds up in or around your knee joint. Healthcare providers might refer to this condition as an effusion (uh-FU-zhun) in your knee joint.

A swollen knee can be the result of trauma, overuse injuries, or an underlying disease or condition. To find the cause of the swelling, your doctor may need to test a sample of the fluid for infection, disease, or blood from an injury.

Removing some of the fluid can help relieve the pain and stiffness associated with the swelling. Once the underlying cause is known, treatment can begin.

Symptoms

Typical signs and symptoms are:

  • Schwellung. Die Haut um Ihre Kniescheibe herum kann sich merklich aufblähen, besonders wenn Sie das betroffene Knie mit Ihrem anderen vergleichen.
  • Steifheit. Wenn Ihr Kniegelenk überschüssige Flüssigkeit enthält, können Sie Ihr Bein möglicherweise nicht vollständig beugen oder strecken.
  • Schmerzen. Abhängig von der Ursache der Flüssigkeitsansammlung kann Ihr Knie sehr schmerzhaft sein – bis zu dem Punkt, an dem es unmöglich ist, es zu belasten.

When to go to the doctor?

Contact your doctor if self-care measures such as ice and rest do not improve symptoms. Seek immediate medical attention if one knee becomes red and feels warm compared to your other knee. This can be a sign of an infection in the joint.

Causes

ACL injury

Vorderes Kreuzband

The anterior cruciate ligament (ACL) is one of the most important ligaments that help stabilize the knee joint. The ACL connects the thigh bone (femur) to the shinbone (tibia). It is most commonly torn during sports that involve sudden stops and changes of direction – such as basketball, soccer, tennis and volleyball.

Torn meniscus

Gerissenen Meniskus

The meniscus is a C-shaped piece of tough, rubbery cartilage that acts as a shock absorber between the shinbone and femur. It can tear if you suddenly twist your knee while putting weight on it.

Many types of problems, ranging from traumatic injuries to illnesses and other conditions, can cause a swollen knee.

Injuries

Damage to any part of your knee can cause excess synovial fluid to build up. Injuries that can cause fluid buildup in and around the knee joint include:

  • Bänderriss, insbesondere des vorderen Kreuzbandes (ACL)
  • Knorpel (Meniskus) reißen
  • Reizung durch Überbeanspruchung
  • Gebrochene Knochen

Diseases and conditions

Underlying diseases and conditions that can cause fluid buildup in and around the knee joint include:

  • Arthrose
  • Rheumatoide Arthritis
  • Infektion
  • Gicht
  • Pseudogicht
  • Schleimbeutelentzündung
  • Zysten
  • Tumore

Risk factors

Factors that may increase the risk of a swollen knee include:

  • Das Alter. Ihre Wahrscheinlichkeit, ein geschwollenes Knie im Zusammenhang mit Arthritis zu entwickeln, steigt mit zunehmendem Alter.
  • Sport. Menschen, die an Sportarten teilnehmen, bei denen das Knie verdreht wird, wie z. B. Basketball, erleiden mit größerer Wahrscheinlichkeit die Arten von Knieverletzungen, die Schwellungen verursachen.
  • Fettleibigkeit. Übergewicht belastet das Kniegelenk zusätzlich und trägt zur Gewebe- und Gelenküberlastung und Kniedegeneration bei, die zu einem geschwollenen Knie führen kann.

Complications

Complications of a swollen knee can include:

  • Muskelabbau. Flüssigkeit im Knie kann die Funktion Ihrer Muskeln beeinträchtigen und dazu führen, dass die Oberschenkelmuskulatur geschwächt und verkümmert.
  • Flüssigkeitsgefüllter Sack (Baker-Zyste). Die Ansammlung von Flüssigkeit in Ihrem Knie kann zur Bildung einer Baker-Zyste in der Kniekehle führen. Eine geschwollene Baker-Zyste kann schmerzhaft sein, bessert sich aber normalerweise durch Vereisung und Kompression. Wenn die Schwellung stark ist, müssen Sie möglicherweise Flüssigkeit mit einer Nadel entfernen.

prevention

A swollen knee is typically the result of an injury or chronic health condition. To manage your overall health and prevent injuries:

  • Stärken Sie die Muskeln um Ihr Knie. Starke Muskeln um ein Gelenk herum können helfen, den Druck auf das Gelenk selbst zu verringern.
  • Wählen Sie Übungen mit geringer Belastung. Bestimmte Aktivitäten wie Wassergymnastik und Schwimmen belasten Ihre Kniegelenke nicht kontinuierlich.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten. Übergewicht trägt zu Abnutzungsschäden bei, die zu einem geschwollenen Knie führen können.

Sources:

  1. Elsevier Point of Care. Klinischer Überblick: Knieverletzung (außer Luxation oder Fraktur). https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  2. Firestein GS, et al. Hüft- und Knieschmerzen. In: Firestein & Kelleys Lehrbuch der Rheumatologie. 11. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  3. Beutler A, et al. Körperliche Untersuchung des Knies. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. April 2022.
  4. Beurteilung des Knies. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/musculoskeletal-and-connective-tissue-disorders/approach-to-the-patient-with-joint-symptoms/evaluation-of-the-knee?query=knee%20effusion. Abgerufen am 12. April 2022.
  5. Robert WN. Gemeinsame Aspiration oder Injektion bei Erwachsenen: Technik und Indikationen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. April 2022.
  6. Häufige Knieverletzungen. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/common-knee-injuries. Abgerufen am 12. April 2022.
  7. Kellermann RD, et al. Häufige Sportverletzungen. In: Conn’s Current Therapy 2022. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  8. Goldman L. et al., Hrsg. Bursitis, Tendinitis und andere periartikuläre Erkrankungen und Sportmedizin. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.
  9. Miller M, et al. Kniediagnose und Entscheidungsfindung. In: Orthopädische Sportmedizin von DeLee, Drez und Miller: Prinzipien und Praxis. 5. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. April 2022.