gout

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

gout

overview

Gout is a common and complex form of arthritis that can affect anyone. It is characterized by sudden, severe attacks of pain, swelling, redness, and tenderness in one or more joints, most commonly the big toe.

A gout attack can come on suddenly and often wakes you up in the middle of the night with the feeling that your big toe is burning. The affected joint is hot, swollen, and so tender that even the weight of the bedsheet lying on top of it seems unbearable.

Gout symptoms can come and go, but there are ways to manage symptoms and prevent flare-ups.

Symptoms

gout

Gicht im großen Zeh

Gout causes severe pain and swelling around one or more joints. Gout most commonly affects the joint at the base of the big toe.

The signs and symptoms of gout almost always appear suddenly and often at night. They include:

  • Starke Gelenkschmerzen. Gicht betrifft normalerweise den großen Zeh, kann aber in jedem Gelenk auftreten. Andere häufig betroffene Gelenke sind Knöchel, Knie, Ellbogen, Handgelenke und Finger. Die Schmerzen sind wahrscheinlich in den ersten vier bis 12 Stunden nach Beginn am stärksten.
  • Anhaltendes Unbehagen. Nachdem die stärksten Schmerzen abgeklungen sind, können einige Gelenkbeschwerden einige Tage bis einige Wochen anhalten. Spätere Attacken dauern wahrscheinlich länger und betreffen mehr Gelenke.
  • Entzündung und Rötung. Das betroffene Gelenk oder die betroffenen Gelenke werden geschwollen, empfindlich, warm und rot.
  • Begrenzte Bewegungsfreiheit. Wenn die Gicht fortschreitet, können Sie Ihre Gelenke möglicherweise nicht mehr normal bewegen.

When to go to the doctor?

If you experience sudden, severe pain in a joint, call your doctor. Untreated gout can lead to worsening pain and joint damage. Seek immediate medical attention if you have a fever and a joint is hot and inflamed, which may be a sign of infection.

Causes

Gout occurs when urate crystals build up in your joint, causing the inflammation and severe pain of a gout attack. Uric acid crystals can form if you have high levels of uric acid in your blood. Your body produces uric acid when it breaks down purines - substances that occur naturally in your body.

Purines are also found in certain foods, including red meat and organ meats such as liver. Seafood rich in purines includes anchovies, sardines, mussels, scallops, trout and tuna. Alcoholic drinks, especially beer, and drinks sweetened with fructose promote increased uric acid levels.

Normally, uric acid dissolves in your blood and passes through your kidneys into your urine. But sometimes, either your body produces too much uric acid or your kidneys don't excrete enough uric acid. When this happens, uric acid can build up and form sharp, needle-like urate crystals in a joint or surrounding tissue, causing pain, inflammation, and swelling.

Risk factors

You are more likely to develop gout if you have high levels of uric acid in your body. Factors that increase uric acid levels in your body include:

  • Diät. Der Verzehr einer Ernährung, die reich an rotem Fleisch und Schalentieren ist, sowie das Trinken von mit Fruchtzucker (Fruktose) gesüßten Getränken erhöhen den Harnsäurespiegel, was Ihr Gichtrisiko erhöht. Auch der Konsum von Alkohol, insbesondere von Bier, erhöht das Gichtrisiko.
  • Gewicht. Wenn Sie übergewichtig sind, produziert Ihr Körper mehr Harnsäure und Ihre Nieren haben es schwerer, Harnsäure auszuscheiden.
  • Krankheiten. Bestimmte Krankheiten und Zustände erhöhen Ihr Gichtrisiko. Dazu gehören unbehandelter Bluthochdruck und chronische Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom sowie Herz- und Nierenerkrankungen.
  • Bestimmte Medikamente. Niedrig dosiertes Aspirin und einige Medikamente zur Kontrolle von Bluthochdruck – einschließlich Thiaziddiuretika, Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmern und Betablockern – können ebenfalls den Harnsäurespiegel erhöhen. Dies gilt auch für die Verwendung von Anti-Abstoßungs-Medikamenten, die Personen verschrieben werden, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben.
  • Familiengeschichte von Gicht. Wenn andere Mitglieder Ihrer Familie Gicht hatten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die Krankheit entwickeln.
  • Alter und Geschlecht. Gicht tritt häufiger bei Männern auf, vor allem weil Frauen zu einem niedrigeren Harnsäurespiegel neigen. Nach der Menopause nähern sich die Harnsäurewerte der Frau jedoch denen der Männer an. Männer entwickeln auch eher früher Gicht – normalerweise im Alter zwischen 30 und 50 – während Frauen im Allgemeinen Anzeichen und Symptome nach der Menopause entwickeln.
  • Kürzliche Operation oder Trauma. Das Erleben einer kürzlichen Operation oder eines Traumas kann manchmal einen Gichtanfall auslösen. Bei manchen Menschen kann eine Impfung einen Gichtanfall auslösen.

Complications

People with gout can develop more serious conditions, such as:

  • Wiederkehrende Gicht. Bei manchen Menschen treten möglicherweise nie wieder Gichtanzeichen und -symptome auf. Andere können mehrmals im Jahr unter Gicht leiden. Medikamente können helfen, Gichtanfällen bei Menschen mit rezidivierender Gicht vorzubeugen. Unbehandelt kann Gicht Erosion und Zerstörung eines Gelenks verursachen.
  • Fortgeschrittene Gicht. Unbehandelte Gicht kann dazu führen, dass sich Ablagerungen von Uratkristallen unter der Haut in Knötchen bilden, die als Tophi (TOE-fie) bezeichnet werden. Tophi kann sich in mehreren Bereichen entwickeln, z. B. an Fingern, Händen, Füßen, Ellbogen oder Achillessehnen entlang der Rückseite Ihrer Knöchel. Tophi sind normalerweise nicht schmerzhaft, aber sie können bei Gichtanfällen anschwellen und empfindlich werden.
  • Nierensteine. Uratkristalle können sich in den Harnwegen von Menschen mit Gicht ansammeln und Nierensteine ​​verursachen. Medikamente können helfen, das Risiko von Nierensteinen zu verringern.

Sources:

  1. Gicht. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/arthritis/basics/gout.html. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  2. Goldman L. et al., Hrsg. Kristallablagerungskrankheiten. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  3. Ferri FF. Gicht. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  4. Gicht. Amerikanisches College für Rheumatologie. https://www.rheumatology.org/I-Am-A/Patient-Cargiver/Diseases-Conditions/Gout. Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  5. Caffo AL. Klinische Manifestationen und Diagnose von Gicht. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 23. Dezember 2021.
  6. Fragen Sie MayoExpert. Gicht oder Pseudogicht (Erwachsener). Mayo-Klinik. 2020.
  7. Gloperba Verschreibungsinformationen. US Food and Drug Administration. https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cder/daf/index.cfm?event=overview.process&ApplNo=210942. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  8. Perez-Ruiz F. Pharmakologische harnsäuresenkende Therapie und topische Behandlung bei Patienten mit Gicht. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 23. Dezember 2021.
  9. FitzGerald JD, et al. 2020 American College of Rheumatology Leitlinie zur Behandlung von Gicht. Arthritispflege und -forschung. 2020; doi:10.1002/acr.24180.
  10. Chang-Miller A (Gutachten). Mayo-Klinik. 22. Januar 2021.