Ingenol (topische Anwendung)
Ingenol (topische Anwendung)
Verwendungsmöglichkeiten für Ingenol
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Verwendung von Ingenol
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Geeignete Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen von topischem Ingenol bei aktinischer Keratose wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Ingenol topisch bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Andere Hautprobleme (z. B. Patienten, die mit anderen Medikamenten, Eingriffen oder Operationen behandelt wurden) – sollte nicht verwendet werden, bis Ihre Haut von anderen Behandlungen geheilt ist.
Richtige Verwendung von Ingenol
Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen oder Hautreizungen führen.
Dieses Arzneimittel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Lassen Sie es nicht in Augen, Nase, Mund oder Vagina gelangen. Verwenden Sie es nicht auf Hautstellen, die Schnitte, Kratzer oder Verbrennungen aufweisen. Tragen Sie dieses Arzneimittel nicht auf Ihre Brustwarze oder Ihren Warzenhof auf, wenn Sie stillen. Sollte es dennoch auf diese Stellen gelangen, spülen Sie es sofort mit Wasser ab.
Achten Sie darauf, dass nichts von diesem Arzneimittel in Ihre Augen gelangt, da es schwere Augenerkrankungen verursachen kann (z. B. starke Augenschmerzen, Anschwellen der Augen oder Augenlider oder Herabhängen der Augenlider). Wenn etwas von dem Arzneimittel in die Augen gelangt, spülen Sie die Augen mit Wasser aus und fragen Sie sofort Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.
Diesem Arzneimittel liegt eine Packungsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in der Packungsbeilage sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Dieses Arzneimittel sollte nur bei Hauterkrankungen angewendet werden, die Ihr Arzt behandelt. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie es bei anderen Erkrankungen anwenden, insbesondere wenn Sie vermuten, dass eine Hautinfektion vorliegt.
So verwenden Sie das Gel:
- Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung des Arzneimittels mit Wasser und Seife.
- Tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffene Hautstelle auf. Reiben Sie es sanft ein. Waschen Sie Ihre Hände noch einmal.
- Lassen Sie das Gel 15 Minuten trocknen.
- Vermeiden Sie es, den behandelten Bereich 6 Stunden lang zu waschen und zu berühren oder an Aktivitäten teilzunehmen, die zu starkem Schwitzen führen können.
- Nach 6 Stunden können Sie den Bereich mit milder Seife und Wasser waschen.
- Verbinden oder wickeln Sie die zu behandelnde Haut nicht ein, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie dazu an. Bei Bedarf können nicht luftdichte Materialien wie Baumwollgaze oder Baumwollunterwäsche verwendet werden.
- Entsorgen Sie nicht verwendetes Gel aus der Einzeldosistube.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für die topische Darreichungsform (Gel):
- Zur Behandlung aktinischer Keratose im Gesicht und auf der Kopfhaut:
- Erwachsene: Tragen Sie an drei aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich einen dünnen Film 0,015 % Gel auf die betroffene Stelle auf.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Behandlung aktinischer Keratose an Körper, Armen und Beinen:
- Erwachsene: Tragen Sie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich einen dünnen Film 0,05 % Gel auf die betroffene Stelle auf.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Behandlung aktinischer Keratose im Gesicht und auf der Kopfhaut:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie diese so schnell wie möglich an. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück.
Lagerung
Im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Ingenol
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte auf etwaige unerwünschte Wirkungen überprüft, die durch dieses Arzneimittel verursacht werden könnten.
Wenn sich Ihr Zustand nicht bessert oder verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel kann schwerwiegende allergische Reaktionen (z. B. Anaphylaxie) hervorrufen, die möglicherweise sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Husten, Schluckbeschwerden, Schwindel, Herzrasen, Nesselsucht oder Juckreiz, Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge, Hautausschlag, Engegefühl in der Brust oder Beschwerden haben Atmung oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie an anhaltenden, nicht heilenden Wunden, rosa Wucherungen, rötlichen Flecken oder gereizten Stellen, glänzenden Beulen oder weißen, gelben oder wachsartigen, narbenartigen Stellen leiden. Dies können Symptome von Hautkrebs sein (z. B. nicht-melanozytärer Hautkrebs).
Dieses Arzneimittel kann schwerwiegende Hautreaktionen hervorrufen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Blasen, Abblättern, Eiter, Geschwüre, Risse, Rötungen, Schuppenbildung, Krustenbildung oder Schwellungen der Haut auftreten.
Nebenwirkungen von Ingenol
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Rissige Haut
- Hitzegefühl, Rötung der Haut
- Schmerzen und Juckreiz an der Applikationsstelle
- Rötung, Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
- Hautgeschwüre
- Schwellung der Haut
- ungewöhnlich warme Haut
Seltener
- Brennende, trockene oder juckende Augen
- Ausfluss oder übermäßiges Reißen
- Augenschmerzen
- Infektion an der Applikationsstelle
- Rötung, Schmerzen oder Schwellung des Auges, des Augenlids oder der inneren Augenlidschleimhaut
- Schwellung um die Augen
Vorfall nicht bekannt
- Brennen, Krustenbildung, Trockenheit, Schuppenbildung der Haut
- Schüttelfrost
- Husten
- Durchfall
- schneller Herzschlag
- Fieber
- Heiserkeit
- Irritationen
- Juckreiz, Schuppenbildung, starke Rötung oder Wundsein der Haut
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- schmerzhafte Blasen am Rumpf des Körpers
- anhaltende, nicht heilende Wunde
- rosa Wachstum
- rote, gereizte Augen
- rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
- rötlicher Fleck oder gereizter Bereich
- Rötung, Reizung oder Juckreiz des Auges, des Augenlids oder der inneren Augenlidschleimhaut
- glänzende Beule
- Halsentzündung
- Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen
- Engegefühl in der Brust
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
- weißer, gelber oder wachsartiger, narbenartiger Bereich
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Kopfschmerzen
- Muskelkater
- verstopfte oder laufende Nase
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Picato
Weitere Informationen