Inlyta

Was ist Inlyta?

Inlyta wird zur Behandlung von fortgeschrittenem Nierenkrebs (fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom) angewendet.

Inlyta wird manchmal verabreicht, nachdem mindestens eine andere Krebsbehandlung nicht gewirkt hat oder nicht mehr wirkt.

Es ist nicht bekannt, ob Inlyta bei Kindern sicher und wirksam ist.

Warnungen

Verwenden Sie Inlyta nicht, wenn Sie schwanger sind. Es könnte dem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie Verhütungsmittel, um eine Schwangerschaft zu verhindern, während Sie dieses Arzneimittel erhalten, unabhängig davon, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind. Die Anwendung von Inlyta durch einen Elternteil kann zu Geburtsfehlern oder Fehlgeburten führen.

Axitinib kann das Risiko schwerer Blutungen erhöhen. Beenden Sie die Anwendung von Inlyta und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie starke Magenschmerzen, blutigen oder teerigen Stuhl, Bluthusten oder starke oder ungewöhnliche Blutungen haben.

Bei einigen Personen, die dieses Arzneimittel einnehmen, ist eine Perforation (ein Loch oder ein Riss) oder eine Fistel (ein abnormaler Durchgang) im Magen oder Darm entstanden. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie starke Magenschmerzen haben oder wenn Sie beim Essen oder Trinken das Gefühl haben, zu würgen und zu würgen.

Inlyta wird normalerweise alle 12 Stunden eingenommen. Die Einnahme sollte in gleichmäßigen Abständen erfolgen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Um sicherzustellen, dass dieses Medikament keine schädlichen Auswirkungen hat, müssen Ihre Nieren-, Schilddrüsen- und Leberfunktion getestet werden. Auch Ihr Blutdruck muss häufig überprüft werden. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Arzt.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Inlyta nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Axitinib sind.

Um sicherzustellen, dass Inlyta für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • eine Perforation (ein Loch oder Riss) in Ihrem Magen oder Darm;

  • Blutungsprobleme oder eine Wunde, die nicht verheilt ist;

  • ein Herzinfarkt, Herzversagen, Schlaganfall oder Blutgerinnsel;

  • Bluthochdruck;

  • Leber erkrankung; oder

  • eine Schilddrüsenerkrankung.

Möglicherweise muss vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen.

Sowohl Männer als auch Frauen, die dieses Arzneimittel anwenden, sollten eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Axitinib kann dem ungeborenen Kind schaden, wenn die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel anwenden.

Benutzen Sie die Empfängnisverhütung noch mindestens eine Woche nach der letzten Dosis. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn es während der Anwendung von Inlyta durch die Mutter oder den Vater zu einer Schwangerschaft kommt.

Dieses Arzneimittel kann die Fruchtbarkeit (Fähigkeit, Kinder zu bekommen) sowohl bei Männern als auch bei Frauen beeinträchtigen. Es ist jedoch wichtig, Verhütungsmittel zu verwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da Axitinib dem ungeborenen Kind schaden kann.

Es ist nicht sicher, ein Baby zu stillen, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. Stillen Sie außerdem mindestens 2 Wochen nach der letzten Dosis nicht.

Wie soll ich Inlyta einnehmen?

Nehmen Sie Inlyta genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Inlyta sollte in gleichmäßigen Abständen eingenommen werden, normalerweise alle 12 Stunden.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel mit einem vollen Glas Wasser ein. Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Schlucken Sie die Tablette im Ganzen und zerdrücken, kauen oder zerbrechen Sie sie nicht.

Wenn Sie kurz nach der Einnahme von Inlyta erbrechen, nehmen Sie keine weitere Dosis ein. Warten Sie bis zur nächsten geplanten Einnahme, bevor Sie das Arzneimittel erneut einnehmen.

Ihr Blutdruck muss häufig überprüft werden. Möglicherweise sind auch häufige medizinische Untersuchungen erforderlich.

Wenn Sie operiert werden müssen, teilen Sie Ihrem Chirurgen mit, dass Sie derzeit Inlyta anwenden. Sie müssen die Einnahme des Arzneimittels mindestens 24 Stunden vor einer geplanten Operation abbrechen.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei Nierenzellkarzinom:

Anfangsdosis: 5 mg oral zweimal täglich
Erhaltungsdosis: Erhöhen oder verringern Sie die Dosis je nach individueller Sicherheit und Verträglichkeit
Dosisbereich: 2 bis 10 mg zweimal täglich

Kommentare: Die Dosen sollten im Abstand von etwa 12 Stunden eingenommen werden.

Anwendung: Zur Behandlung des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms nach Versagen einer vorangegangenen systemischen Therapie.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was man vermeiden sollte

Grapefruit kann mit Axitinib interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten.

Nebenwirkungen von Inlyta

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Inlyta: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Bei einigen Personen, die Inlyta einnehmen, ist eine Perforation (ein Loch oder ein Riss) oder eine Fistel (ein abnormaler Durchgang) im Magen oder Darm aufgetreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie starke Magenschmerzen haben oder wenn Sie beim Essen oder Trinken das Gefühl haben, zu würgen und zu würgen.

Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Schmerzen oder Druck in der Brust, Schmerzen, die sich auf Kiefer oder Schulter ausbreiten, Atembeschwerden;

  • plötzliche Taubheit oder Schwäche, Seh- oder Sprachprobleme;

  • Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Denkprobleme, Krampfanfälle;

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, violette oder rote Flecken unter der Haut;

  • starke Menstruationsblutung;

  • jede Blutung, die nicht aufhört;

  • Leberprobleme – starke Übelkeit oder Erbrechen, Schmerzen im rechten Oberbauch, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);

  • Herzprobleme – Schwellung, schnelle Gewichtszunahme, Kurzatmigkeit;

  • Anzeichen einer Magenblutung – blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht; oder

  • Anzeichen eines Schilddrüsenproblems – plötzliche Gewichtszunahme oder -abnahme, starkes Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl, Muskelschmerzen, Hitze- oder Kältegefühl, Haarausfall, heisere oder tiefe Stimme.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Inlyta können gehören:

  • Leberprobleme;

  • Magenschmerzen;

  • Muskel- und Knochenschmerzen;

  • abnormale Blutuntersuchungen;

  • wunde Stellen im Mund oder Schwellung der Mund-, Nasen-, Augen-, Rachen-, Darm- oder Vaginalschleimhaut;

  • Husten, Atemnot;

  • Kopfschmerzen;

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung;

  • Hautausschlag, Juckreiz, Rötung und schälende Haut an Händen oder Füßen;

  • sich schwach oder müde fühlen;

  • erhöhter Blutdruck;

  • verminderter Appetit, Gewichtsverlust; oder

  • heisere Stimme.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Inlyta?

Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.

Andere Medikamente können mit Axitinib interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Inlyta nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert