Enfermedad pulmonar intersticial
Enfermedad pulmonar intersticial
descripción general
La enfermedad pulmonar intersticial describe un gran grupo de enfermedades, la mayoría de las cuales causan cicatrización progresiva del tejido pulmonar. Las cicatrices asociadas con la enfermedad pulmonar intersticial eventualmente afectan su capacidad para respirar y llevar suficiente oxígeno al torrente sanguíneo.
La enfermedad pulmonar intersticial puede ser causada por una exposición prolongada a materiales peligrosos como el asbesto. Algunos tipos de enfermedades autoinmunes, como: Algunas enfermedades, como la artritis reumatoide, también pueden causar enfermedad pulmonar intersticial. Sin embargo, en algunos casos las causas siguen siendo desconocidas.
Una vez que se produce la cicatrización pulmonar, generalmente es irreversible. Los medicamentos pueden retardar el daño de la enfermedad pulmonar intersticial, pero muchas personas nunca recuperan el uso completo de sus pulmones. Un trasplante de pulmón es una opción para algunas personas con enfermedad pulmonar intersticial.
Tratamiento de enfermedades pulmonares intersticiales.
Síntomas
Los principales signos y síntomas de la enfermedad pulmonar intersticial son:
- Kurzatmigkeit in Ruhe oder verschlimmert durch Anstrengung
- Trockener Husten
¿Cuándo acudir al médico?
Cuando aparecen los síntomas, a menudo ya se ha producido un daño pulmonar irreversible. Sin embargo, es importante consultar a su médico ante el primer signo de problemas respiratorios. Muchas afecciones, además de la enfermedad pulmonar intersticial, pueden afectar los pulmones, y un diagnóstico temprano y preciso es importante para un tratamiento adecuado.
Causas
Bronquiolos y alvéolos en los pulmones.

Bronquiolos y alvéolos en los pulmones.
En los pulmones, las vías respiratorias principales (bronquios) se ramifican en conductos cada vez más pequeños; los más pequeños, llamados bronquiolos, conducen a pequeños sacos de aire (alvéolos).
La enfermedad pulmonar intersticial parece ocurrir cuando una lesión en los pulmones desencadena una respuesta de curación anormal. Normalmente, su cuerpo crea la cantidad justa de tejido para reparar el daño. Pero en la enfermedad pulmonar intersticial, el proceso de reparación sale mal y el tejido alrededor de los alvéolos se cicatriza y se engrosa. Esto dificulta que el oxígeno llegue al torrente sanguíneo.
La enfermedad pulmonar intersticial puede ser causada por muchas cosas diferentes, incluidas las toxinas transmitidas por el aire en el trabajo, los medicamentos y algunos tipos de tratamientos médicos. En la mayoría de los casos se desconocen las causas.
Factores ocupacionales y ambientales.
La exposición prolongada a una serie de toxinas y contaminantes puede dañar los pulmones. Estos pueden incluir:
- Quarzstaub
- Asbestfasern
- Getreidestaub
- Vogel- und Tierkot
- Strahlenbehandlungen
- Whirlpools im Innenbereich
Algunas personas que reciben radioterapia para el cáncer de pulmón o de mama muestran signos de daño pulmonar meses o, a veces, años después del tratamiento inicial.
Medicamento
Muchos medicamentos pueden dañar sus pulmones, especialmente:
- Chemotherapie-Medikamente. Medikamente, die entwickelt wurden, um Krebszellen abzutöten, wie Methotrexat (Otrexup, Trexall, andere) und Cyclophosphamid, können ebenfalls Lungengewebe schädigen.
- Herzmedikamente. Einige Medikamente zur Behandlung von unregelmäßigem Herzschlag, wie Amiodaron (Nexterone, Pacerone) oder Propranolol (Inderal, Innopran), können das Lungengewebe schädigen.
- Einige Antibiotika. Nitrofurantoin (Macrobid, Macrodantin, andere) und Ethambutol (Myambutol) können Lungenschäden verursachen.
- Entzündungshemmende Medikamente. Bestimmte entzündungshemmende Medikamente wie Rituximab (Rituxan) oder Sulfasalazin (Azulfidine) können Lungenschäden verursachen.
enfermedades
El daño pulmonar también puede deberse a enfermedades autoinmunes como:
- Rheumatoide Arthritis
- Sklerodermie
- Dermatomyositis und Polymyositis
- Mischkollagenose
- Sjögren-Syndrom
- Sarkoidose
La lista de sustancias y afecciones que pueden provocar una enfermedad pulmonar intersticial es larga. Sin embargo, en algunos casos las causas nunca se encuentran. Las enfermedades sin causa conocida se conocen colectivamente como neumonías intersticiales idiopáticas, de las cuales la más común y mortal es la fibrosis pulmonar idiopática.
Factores de riesgo
Los factores que pueden hacerlo más susceptible a la enfermedad pulmonar intersticial incluyen:
- Das Alter. Die interstitielle Lungenerkrankung betrifft viel häufiger Erwachsene, obwohl Säuglinge und Kinder die Störung manchmal entwickeln.
- Exposition gegenüber Berufs- und Umweltgiften. Wenn Sie im Bergbau, in der Landwirtschaft oder auf dem Bau arbeiten oder aus irgendeinem Grund Schadstoffen ausgesetzt sind, von denen bekannt ist, dass sie Ihre Lungen schädigen, ist Ihr Risiko einer interstitiellen Lungenerkrankung erhöht.
- Gastroösophageale Refluxkrankheit. Wenn Sie unter unkontrolliertem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine interstitielle Lungenerkrankung.
- Rauchen. Einige Formen der interstitiellen Lungenerkrankung treten eher bei Menschen auf, die in der Vergangenheit geraucht haben, und aktives Rauchen kann den Zustand verschlimmern, insbesondere wenn ein Emphysem damit verbunden ist.
- Bestrahlung und Chemotherapie. Eine Bestrahlung der Brust oder die Anwendung einiger Chemotherapeutika erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Lungenerkrankung entwickeln.
Complicaciones
La enfermedad pulmonar intersticial puede provocar una serie de complicaciones potencialmente mortales, que incluyen:
- Bluthochdruck in der Lunge (pulmonale Hypertonie). Im Gegensatz zum systemischen Bluthochdruck betrifft dieser Zustand nur die Arterien in Ihrer Lunge. Es beginnt, wenn Narbengewebe oder niedrige Sauerstoffwerte die kleinsten Blutgefäße verengen und den Blutfluss in Ihrer Lunge einschränken. Dies wiederum erhöht den Druck in den Lungenarterien. Die pulmonale Hypertonie ist eine schwere Erkrankung, die sich fortschreitend verschlimmert.
- Rechtsseitige Herzinsuffizienz (Cor pulmonale). Dieser schwerwiegende Zustand tritt auf, wenn die untere rechte Herzkammer (rechter Ventrikel) – die weniger muskulös ist als die linke – stärker als gewöhnlich pumpen muss, um Blut durch verstopfte Lungenarterien zu bewegen. Schließlich versagt der rechte Ventrikel durch die zusätzliche Belastung. Dies ist oft eine Folge von pulmonaler Hypertonie.
- Atemstillstand. Im Endstadium einer chronischen interstitiellen Lungenerkrankung tritt eine Ateminsuffizienz auf, wenn ein stark niedriger Sauerstoffgehalt im Blut zusammen mit einem steigenden Druck in den Lungenarterien und der rechten Herzkammer eine Herzinsuffizienz verursachen.
Tratamiento de enfermedades pulmonares intersticiales.
Fuentes:
- Raghu G., et al. Eine offizielle ATS/ERS/JRS/ALAT-Leitlinie für die klinische Praxis: Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose. Eine Aktualisierung der klinischen Praxisleitlinie 2011. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine. 2015;192:e3.
- Goldman L. et al., Hrsg. Interstitielle Lungenerkrankung. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Mason RJ, et al. Pathologie: Bösartige und interstitielle Lungenerkrankungen. In: Murray und Nadels Textbook of Respiratory Medicine. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Ferri FF. Interstitielle Lungenerkrankung. In: Ferri’s Clinical Advisor 2017. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Martinez FJ, et al. Die Diagnose der idiopathischen Lungenfibrose: aktuelle und zukünftige Ansätze. Die Lancet-Atemmedizin. 2017;5:61.
- Han Q, et al. Diagnostische Ausbeute und postoperative Mortalität im Zusammenhang mit chirurgischer Lungenbiopsie zur Bewertung interstitieller Lungenerkrankungen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Zeitschrift für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie. 2015;149:1394.
- König CS, et al. Idiopathische Lungenfibrose: Auswirkungen und optimales Management von Komorbiditäten. Die Lancet-Atemmedizin. 2017;5:72.
- Canestaro WJ, et al. Medikamentöse Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose: Systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse. Truhe. 2016;149:756.
- Ueki N. et al. Auswirkungen einer interstitiellen Lungenerkrankung vor der Behandlung auf die Strahlenpneumonitis und das Überleben nach einer stereotaktischen Strahlentherapie des Körpers bei Lungenkrebs. Zeitschrift für Thoraxonkologie. 2015;10:116.
- Sato T. et al. Langzeitergebnisse und Prädiktoren für das Überleben nach chirurgischer Resektion von Patienten mit Lungenkrebs und interstitiellen Lungenerkrankungen. Zeitschrift für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie. 2015;149:64.
- König TE. Ansatz für Erwachsene mit interstitieller Lungenerkrankung: Klinische Bewertung. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- König TE. Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Celli BR. Lungenrehabilitation. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Bellini LM. Ernährungsunterstützung bei fortgeschrittener Lungenerkrankung. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Mayo-Klinik. US News & World Report. http://health.usnews.com/best-hospitals/area/mn/mayo-clinic-6610451/pulmonology. Abgerufen am 17. Mai 2017.
- Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota 30. März 2017.
- Fragen Sie MayoExpert. Interstitielle Lungenerkrankung. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2016.
- Moua T (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 19. Mai 2017.
- König TE. Ansatz für Erwachsene mit interstitieller Lungenerkrankung: Diagnostische Tests. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 23. Mai 2017.
- Morisset J. et al. Verwendung von Mycophenolatmofetil oder Azathioprin zur Behandlung von chronischer Überempfindlichkeitspneumonitis. Truhe. 2017;151:619.
- Mathai SC, et al. Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit Bindegewebserkrankungen. BMJ. 2016;352:h6819.
- Fragen Sie MayoExpert. Videoassistierte thorakoskopische Chirurgie. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.