Maladie pulmonaire interstitielle

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Maladie pulmonaire interstitielle

aperçu

La maladie pulmonaire interstitielle (in-tur-STISH-ul) décrit un grand groupe de maladies, dont la plupart provoquent une cicatrisation progressive du tissu pulmonaire. Les cicatrices associées à la maladie pulmonaire interstitielle finissent par affecter votre capacité à respirer et à obtenir suffisamment d’oxygène dans votre sang.

Les maladies pulmonaires interstitielles peuvent être causées par une exposition à long terme à des matières dangereuses telles que l'amiante. Certains types de maladies auto-immunes, telles que : Certaines maladies, comme la polyarthrite rhumatoïde, peuvent également provoquer une maladie pulmonaire interstitielle. Cependant, dans certains cas, les causes restent inconnues.

Une fois que des cicatrices pulmonaires apparaissent, elles sont généralement irréversibles. Les médicaments peuvent ralentir les dommages causés par la maladie pulmonaire interstitielle, mais de nombreuses personnes ne retrouvent jamais la pleine utilisation de leurs poumons. Une transplantation pulmonaire est une option pour certaines personnes atteintes d’une maladie pulmonaire interstitielle.

Traitement des maladies pulmonaires interstitielles

Symptômes

Les principaux signes et symptômes de la maladie pulmonaire interstitielle sont :

  • Kurzatmigkeit in Ruhe oder verschlimmert durch Anstrengung
  • Trockener Husten

Quand aller chez le médecin ?

Au moment où les symptômes apparaissent, des lésions pulmonaires irréversibles sont souvent déjà survenues. Cependant, il est important de consulter votre médecin dès les premiers signes de problèmes respiratoires. De nombreuses affections autres que la maladie pulmonaire interstitielle peuvent affecter vos poumons, et un diagnostic précoce et précis est important pour un traitement approprié.

Causes

Bronchioles et alvéoles dans les poumons

Bronchiolen und Alveolen

Dans vos poumons, les principales voies respiratoires (bronches) se ramifient en passages de plus en plus petits – les plus petits, appelés bronchioles, mènent à de minuscules sacs aériens (alvéoles).

La maladie pulmonaire interstitielle semble survenir lorsqu'une blessure aux poumons déclenche une réponse de guérison anormale. Normalement, votre corps crée juste la bonne quantité de tissus pour réparer les dommages. Mais dans les maladies pulmonaires interstitielles, le processus de réparation se déroule mal et les tissus autour des alvéoles deviennent cicatrisés et épaissis. Cela rend plus difficile l’accès de l’oxygène dans votre circulation sanguine.

La maladie pulmonaire interstitielle peut être causée par de nombreux facteurs différents, notamment les toxines aéroportées au travail, les médicaments et certains types de traitements médicaux. Dans la plupart des cas, les causes sont inconnues.

Facteurs professionnels et environnementaux

Une exposition à long terme à un certain nombre de toxines et de polluants peut endommager vos poumons. Ceux-ci peuvent inclure :

  • Quarzstaub
  • Asbestfasern
  • Getreidestaub
  • Vogel- und Tierkot
  • Strahlenbehandlungen
  • Whirlpools im Innenbereich

Certaines personnes qui reçoivent une radiothérapie pour un cancer du poumon ou du sein présentent des signes de lésions pulmonaires des mois, voire des années après le traitement initial.

Médicament

De nombreux médicaments peuvent endommager vos poumons, notamment :

  • Chemotherapie-Medikamente. Medikamente, die entwickelt wurden, um Krebszellen abzutöten, wie Methotrexat (Otrexup, Trexall, andere) und Cyclophosphamid, können ebenfalls Lungengewebe schädigen.
  • Herzmedikamente. Einige Medikamente zur Behandlung von unregelmäßigem Herzschlag, wie Amiodaron (Nexterone, Pacerone) oder Propranolol (Inderal, Innopran), können das Lungengewebe schädigen.
  • Einige Antibiotika. Nitrofurantoin (Macrobid, Macrodantin, andere) und Ethambutol (Myambutol) können Lungenschäden verursachen.
  • Entzündungshemmende Medikamente. Bestimmte entzündungshemmende Medikamente wie Rituximab (Rituxan) oder Sulfasalazin (Azulfidine) können Lungenschäden verursachen.

maladies

Les lésions pulmonaires peuvent également résulter de maladies auto-immunes telles que :

  • Rheumatoide Arthritis
  • Sklerodermie
  • Dermatomyositis und Polymyositis
  • Mischkollagenose
  • Sjögren-Syndrom
  • Sarkoidose

La liste des substances et des affections pouvant entraîner une maladie pulmonaire interstitielle est longue. Néanmoins, dans certains cas, les causes ne sont jamais trouvées. Les maladies sans cause connue sont collectivement connues sous le nom de pneumonies interstitielles idiopathiques, dont la plus courante et la plus mortelle est la fibrose pulmonaire idiopathique.

Facteurs de risque

Les facteurs qui peuvent vous rendre plus vulnérable à la maladie pulmonaire interstitielle comprennent :

  • Das Alter. Die interstitielle Lungenerkrankung betrifft viel häufiger Erwachsene, obwohl Säuglinge und Kinder die Störung manchmal entwickeln.
  • Exposition gegenüber Berufs- und Umweltgiften. Wenn Sie im Bergbau, in der Landwirtschaft oder auf dem Bau arbeiten oder aus irgendeinem Grund Schadstoffen ausgesetzt sind, von denen bekannt ist, dass sie Ihre Lungen schädigen, ist Ihr Risiko einer interstitiellen Lungenerkrankung erhöht.
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit. Wenn Sie unter unkontrolliertem Sodbrennen oder Verdauungsstörungen leiden, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine interstitielle Lungenerkrankung.
  • Rauchen. Einige Formen der interstitiellen Lungenerkrankung treten eher bei Menschen auf, die in der Vergangenheit geraucht haben, und aktives Rauchen kann den Zustand verschlimmern, insbesondere wenn ein Emphysem damit verbunden ist.
  • Bestrahlung und Chemotherapie. Eine Bestrahlung der Brust oder die Anwendung einiger Chemotherapeutika erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Lungenerkrankung entwickeln.

Complications

La maladie pulmonaire interstitielle peut entraîner un certain nombre de complications potentiellement mortelles, notamment :

  • Bluthochdruck in der Lunge (pulmonale Hypertonie). Im Gegensatz zum systemischen Bluthochdruck betrifft dieser Zustand nur die Arterien in Ihrer Lunge. Es beginnt, wenn Narbengewebe oder niedrige Sauerstoffwerte die kleinsten Blutgefäße verengen und den Blutfluss in Ihrer Lunge einschränken. Dies wiederum erhöht den Druck in den Lungenarterien. Die pulmonale Hypertonie ist eine schwere Erkrankung, die sich fortschreitend verschlimmert.
  • Rechtsseitige Herzinsuffizienz (Cor pulmonale). Dieser schwerwiegende Zustand tritt auf, wenn die untere rechte Herzkammer (rechter Ventrikel) – die weniger muskulös ist als die linke – stärker als gewöhnlich pumpen muss, um Blut durch verstopfte Lungenarterien zu bewegen. Schließlich versagt der rechte Ventrikel durch die zusätzliche Belastung. Dies ist oft eine Folge von pulmonaler Hypertonie.
  • Atemstillstand. Im Endstadium einer chronischen interstitiellen Lungenerkrankung tritt eine Ateminsuffizienz auf, wenn ein stark niedriger Sauerstoffgehalt im Blut zusammen mit einem steigenden Druck in den Lungenarterien und der rechten Herzkammer eine Herzinsuffizienz verursachen.

Traitement des maladies pulmonaires interstitielles

Sources :

  1. Raghu G., et al. Eine offizielle ATS/ERS/JRS/ALAT-Leitlinie für die klinische Praxis: Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose. Eine Aktualisierung der klinischen Praxisleitlinie 2011. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine. 2015;192:e3.
  2. Goldman L. et al., Hrsg. Interstitielle Lungenerkrankung. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  3. Mason RJ, et al. Pathologie: Bösartige und interstitielle Lungenerkrankungen. In: Murray und Nadels Textbook of Respiratory Medicine. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  4. Ferri FF. Interstitielle Lungenerkrankung. In: Ferri’s Clinical Advisor 2017. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  5. Martinez FJ, et al. Die Diagnose der idiopathischen Lungenfibrose: aktuelle und zukünftige Ansätze. Die Lancet-Atemmedizin. 2017;5:61.
  6. Han Q, et al. Diagnostische Ausbeute und postoperative Mortalität im Zusammenhang mit chirurgischer Lungenbiopsie zur Bewertung interstitieller Lungenerkrankungen: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Zeitschrift für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie. 2015;149:1394.
  7. König CS, et al. Idiopathische Lungenfibrose: Auswirkungen und optimales Management von Komorbiditäten. Die Lancet-Atemmedizin. 2017;5:72.
  8. Canestaro WJ, et al. Medikamentöse Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose: Systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse. Truhe. 2016;149:756.
  9. Ueki N. et al. Auswirkungen einer interstitiellen Lungenerkrankung vor der Behandlung auf die Strahlenpneumonitis und das Überleben nach einer stereotaktischen Strahlentherapie des Körpers bei Lungenkrebs. Zeitschrift für Thoraxonkologie. 2015;10:116.
  10. Sato T. et al. Langzeitergebnisse und Prädiktoren für das Überleben nach chirurgischer Resektion von Patienten mit Lungenkrebs und interstitiellen Lungenerkrankungen. Zeitschrift für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie. 2015;149:64.
  11. König TE. Ansatz für Erwachsene mit interstitieller Lungenerkrankung: Klinische Bewertung. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  12. König TE. Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  13. Celli BR. Lungenrehabilitation. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  14. Bellini LM. Ernährungsunterstützung bei fortgeschrittener Lungenerkrankung. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  15. Mayo-Klinik. US News & World Report. http://health.usnews.com/best-hospitals/area/mn/mayo-clinic-6610451/pulmonology. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  16. Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota 30. März 2017.
  17. Fragen Sie MayoExpert. Interstitielle Lungenerkrankung. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2016.
  18. Moua T (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 19. Mai 2017.
  19. König TE. Ansatz für Erwachsene mit interstitieller Lungenerkrankung: Diagnostische Tests. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 23. Mai 2017.
  20. Morisset J. et al. Verwendung von Mycophenolatmofetil oder Azathioprin zur Behandlung von chronischer Überempfindlichkeitspneumonitis. Truhe. 2017;151:619.
  21. Mathai SC, et al. Behandlung interstitieller Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit Bindegewebserkrankungen. BMJ. 2016;352:h6819.
  22. Fragen Sie MayoExpert. Videoassistierte thorakoskopische Chirurgie. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.