Juckende Haut (Pruritus)
Überblick
Juckende Haut ist ein unangenehmes, irritierendes Gefühl, das Sie dazu bringt, sich zu kratzen. Auch bekannt als Juckreiz (Proo-RIE-tus), wird juckende Haut oft durch trockene Haut verursacht. Es ist bei älteren Erwachsenen üblich, da die Haut mit zunehmendem Alter trockener wird.
Abhängig von der Ursache Ihres Juckreizes kann Ihre Haut normal, rot, rau oder uneben aussehen. Wiederholtes Kratzen kann zu erhabenen dicken Hautbereichen führen, die bluten oder sich entzünden können.
Viele Menschen finden Linderung mit Selbstpflegemaßnahmen wie der täglichen Feuchtigkeitspflege, der Verwendung sanfter Reinigungsmittel und dem Baden mit lauwarmem Wasser. Langfristige Linderung erfordert die Identifizierung und Behandlung der Ursache für juckende Haut. Übliche Behandlungen sind medizinische Cremes, feuchte Verbände und orale Anti-Juckreiz-Medikamente.
Symptome
Juckende Haut kann kleine Bereiche wie die Kopfhaut, einen Arm oder ein Bein oder den ganzen Körper betreffen. Juckende Haut kann ohne andere wahrnehmbare Veränderungen auf der Haut auftreten. Oder es kann verbunden sein mit:
- Rötung
- Kratzspuren
- Beulen, Flecken oder Blasen
- Trockene, rissige Haut
- Ledrige oder schuppige Stellen
Manchmal hält der Juckreiz lange an und kann intensiv sein. Wenn Sie den Bereich reiben oder kratzen, wird es juckender. Und je mehr es juckt, desto mehr kratzt man sich. Diesen Juckreiz-Kratz-Kreislauf zu durchbrechen kann schwierig sein.
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt oder einen Spezialisten für Hautkrankheiten (Dermatologen) auf, wenn der Juckreiz:
- Dauert länger als zwei Wochen und verbessert sich nicht durch Selbstpflegemaßnahmen
- Ist schwerwiegend und lenkt Sie von Ihren täglichen Routinen ab oder hindert Sie am Schlafen
- Kommt plötzlich und lässt sich nicht so einfach erklären
- Beeinflusst Ihren ganzen Körper
- Wird von anderen Anzeichen und Symptomen wie Gewichtsverlust, Fieber oder Nachtschweiß begleitet
Wenn der Zustand trotz Behandlung drei Monate anhält, suchen Sie einen Dermatologen auf, um ihn auf Hautkrankheiten untersuchen zu lassen. Es kann auch erforderlich sein, einen auf Innere Medizin spezialisierten Arzt (Internisten) aufzusuchen, um andere Erkrankungen abzuklären.
Ursachen
Ursachen für juckende Haut sind:
- Hauterkrankungen. Beispiele sind trockene Haut (Xerose), Ekzeme (Dermatitis), Psoriasis, Krätze, Parasiten, Verbrennungen, Narben, Insektenstiche und Nesselsucht.
- Innere Krankheiten. Juckreiz am ganzen Körper kann ein Symptom einer zugrunde liegenden Krankheit sein, wie z. B. einer Lebererkrankung, Nierenerkrankung, Anämie, Diabetes, Schilddrüsenproblemen, multiplem Myelom oder Lymphom.
- Nervenstörungen. Beispiele sind Multiple Sklerose, eingeklemmte Nerven und Gürtelrose (Herpes zoster).
- Psychiatrische Zustände. Beispiele sind Angstzustände, Zwangsstörungen und Depressionen.
- Reizungen und allergische Reaktionen. Wolle, Chemikalien, Seifen und andere Substanzen können die Haut reizen und Hautausschläge und Juckreiz verursachen. Manchmal löst die Substanz, wie Poison Ivy oder Kosmetika, eine allergische Reaktion aus. Auch Reaktionen auf bestimmte Medikamente wie narkotische Schmerzmittel (Opioide) können juckende Haut verursachen.
Manchmal kann die Ursache des Juckreizes nicht festgestellt werden.
Komplikationen
Hautjucken, das stark ist oder länger als sechs Wochen anhält (chronischer Pruritus), kann Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Es kann Ihren Schlaf stören oder Angstzustände oder Depressionen verursachen. Längerer Juckreiz und Kratzen können die Intensität des Juckreizes erhöhen und möglicherweise zu Hautverletzungen, Infektionen und Narbenbildung führen.
Quellen:
- Fazio SB, et al. Juckreiz: Überblick über das Management. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 30. September 2020.
- Fragen Sie MayoExpert. Juckreiz ohne Hautausschlag. Mayo-Klinik; 2020.
- James WD, et al. Juckreiz und neurokutane Dermatosen. In: Andrews‘ Diseases of the Skin: Clinical Dermatology. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. November 2020.
- Yosipovitch G., et al. Chronischer Juckreiz. Das New England Journal of Medicine. 2013;368:1625.
- Gibson LE (Gutachten). Mayo-Klinik. 25. November 2020.
- Fazio SB, et al. Juckreiz: Ätiologie und Patientenbewertung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 30. September 2020.
- James WD, et al. Ekzeme, atopische Dermatitis und nichtinfektiöse Immunschwächekrankheiten. In: Andrews‘ Diseases of the Skin: Clinical Dermatology. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. November 2020.
- Taylor, SC. Kosmetische Anwendungen. In: Behandlungen für farbige Haut. Elsevier; 2011.
- Kermott CA, et al., Hrsg. Ausschlag durch Giftefeu. In: Mayo Clinic Buch der Hausmittel. 2. Aufl. Zeit; 2017.
- Kermott CA, et al., Hrsg. Ausschlag durch Giftefeu. In: Mayo Clinic Buch der Hausmittel. 2. Aufl. Zeit; 2017.