Kehlkopfkrebs

Überblick

Teile des Rachens (Pharynx)

Teile des Rachens (Pharynx)

Der Rachen (Pharynx) ist ein muskulöser Schlauch, der vom Nasenrücken bis zum Hals verläuft. Er besteht aus drei Abschnitten: Nasopharynx, Oropharynx und Laryngopharynx, der auch Hypopharynx genannt wird.

Hals Anatomie

Anatomie des Rachens

Der Rachen umfasst die Speiseröhre, die Luftröhre (Trachea), den Kehlkopf (Kehlkopf), die Mandeln und die Kehldeckel.

Kehlkopfkrebs bezieht sich auf Krebs, der sich in Ihrem Rachen (Pharynx) oder Kehlkopf (Larynx) entwickelt.

Ihr Hals ist ein muskulöser Schlauch, der hinter Ihrer Nase beginnt und in Ihrem Nacken endet. Kehlkopfkrebs beginnt meistens in den flachen Zellen, die die Innenseite Ihres Rachens auskleiden.

Ihr Kehlkopf sitzt direkt unter Ihrem Hals und ist auch anfällig für Kehlkopfkrebs. Der Kehlkopf besteht aus Knorpel und enthält die Stimmbänder, die vibrieren, um beim Sprechen Töne zu erzeugen.

Arten von Kehlkopfkrebs

Kehlkopfkrebs ist ein allgemeiner Begriff für Krebs, der sich im Rachen (Rachenkrebs) oder im Kehlkopf (Kehlkopfkrebs) entwickelt.

Obwohl die meisten Rachenkrebsarten die gleichen Zelltypen betreffen, werden spezifische Begriffe verwendet, um den Teil des Rachens zu differenzieren, aus dem der Krebs stammt.

  • Nasopharynxkrebs beginnt im Nasopharynx – dem Teil Ihres Rachens direkt hinter Ihrer Nase.
  • Oropharynx-Krebs beginnt im Oropharynx – dem Teil Ihres Rachens direkt hinter Ihrem Mund, der Ihre Mandeln enthält.
  • Hypopharynxkarzinom (Laryngopharynxkarzinom) beginnt im Hypopharynx (Laryngopharynx) – dem unteren Teil Ihres Rachens, direkt über Ihrer Speiseröhre und Luftröhre.
  • Glottischer Krebs beginnt in den Stimmbändern.
  • Supraglottischer Krebs beginnt im oberen Teil des Kehlkopfes und umfasst Krebs, der die Epiglottis betrifft, ein Knorpelstück, das verhindert, dass Nahrung in Ihre Luftröhre gelangt.
  • Subglottischer Krebs beginnt im unteren Teil Ihres Kehlkopfes, unterhalb Ihrer Stimmbänder.

Symptome

Anzeichen und Symptome von Kehlkopfkrebs können sein:

  • Ein Husten
  • Veränderungen in Ihrer Stimme, wie Heiserkeit oder undeutliches Sprechen
  • Schluckbeschwerden
  • Ohrenschmerzen
  • Ein Knoten oder eine Wunde, die nicht heilt
  • Halsschmerzen
  • Gewichtsverlust

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie neue anhaltende Anzeichen und Symptome bemerken. Die meisten Symptome von Kehlkopfkrebs sind nicht spezifisch für Krebs, daher wird Ihr Arzt wahrscheinlich zuerst andere, häufigere Ursachen untersuchen.

Ursachen

Kehlkopfkrebs tritt auf, wenn Zellen in Ihrem Hals genetische Mutationen entwickeln. Diese Mutationen führen dazu, dass Zellen unkontrolliert wachsen und weiterleben, nachdem gesunde Zellen normalerweise abgestorben wären. Die sich ansammelnden Zellen können einen Tumor in Ihrem Rachen bilden.

Es ist nicht klar, was die Mutation verursacht, die Kehlkopfkrebs verursacht. Ärzte haben jedoch Faktoren identifiziert, die Ihr Risiko erhöhen können.

Risikofaktoren

HPV und Kehlkopfkrebs

HPV erhöht das Risiko für Krebs im Rachen, im weichen Gaumen, in den Mandeln und im Zungenrücken.

Das humane Papillomavirus (HPV) ist eine häufige sexuell übertragbare Infektion, die das Risiko für bestimmte Arten von Kehlkopfkrebs erhöht. HPV wurde mit Krebs in Verbindung gebracht, der den weichen Gaumen, die Mandeln, den Zungenrücken und die Seiten- und Rückwand des Rachens betrifft.

Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für Kehlkopfkrebs erhöhen können, gehören:

  • Tabakkonsum, einschließlich Rauchen und Kautabak
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Virusinfektionen, einschließlich humanem Papillomavirus (HPV) und Epstein-Barr-Virus
  • Eine Ernährung ohne Obst und Gemüse
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
  • Exposition gegenüber giftigen Stoffen bei der Arbeit

Verhütung

Es gibt keinen bewährten Weg, um das Auftreten von Kehlkopfkrebs zu verhindern. Aber um Ihr Risiko für Kehlkopfkrebs zu verringern, können Sie:

  • Hören Sie auf zu rauchen oder fangen Sie nicht an zu rauchen. Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Wenn Sie nicht rauchen, fangen Sie nicht an. Mit dem Rauchen aufzuhören kann sehr schwierig sein, also hole dir Hilfe. Ihr Arzt kann die Vorteile und Risiken der vielen Strategien zur Raucherentwöhnung wie Medikamente, Nikotinersatzprodukte und Beratung besprechen.
  • Trinken Sie Alkohol nur in Maßen, wenn überhaupt. Wenn Sie sich entscheiden, Alkohol zu trinken, tun Sie dies in Maßen. Für gesunde Erwachsene bedeutet das bis zu einem Drink pro Tag für Frauen und bis zu zwei Drinks pro Tag für Männer.
  • Wählen Sie eine gesunde Ernährung voller Obst und Gemüse. Die Vitamine und Antioxidantien in Obst und Gemüse können Ihr Risiko für Kehlkopfkrebs verringern. Essen Sie abwechslungsreiches buntes Obst und Gemüse.
  • Schützen Sie sich vor HPV. Es wird angenommen, dass einige Rachenkrebsarten durch die sexuell übertragbare Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Sie können Ihr HPV-Risiko verringern, indem Sie die Anzahl Ihrer Sexualpartner einschränken und bei jedem Sex ein Kondom verwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach dem HPV-Impfstoff, der das Risiko von Kehlkopfkrebs und anderen HPV-bedingten Krebsarten verringern kann.

Behandlung von Kehlkopfkrebs

Quellen:

  1. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Kopf-Hals-Krebs. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 6. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  2. Flint PW, et al., Hrsg. Bösartige Tumore des Kehlkopfes. In: Cummings HNO-Heilkunde: Kopf- und Halschirurgie. 7. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  3. Kopf-Hals-Krebs. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  4. Behandlung von Kehlkopfkrebs (Erwachsener) (PDQ) – Version für medizinisches Fachpersonal. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/head-and-neck/hp/adult/laryngeal-treatment-pdq. Abgerufen am 17. November 2020.
  5. Behandlung von Hypopharynxkrebs (Erwachsener) (PDQ) – Version für medizinisches Fachpersonal. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/head-and-neck/hp/adult/hypopharyngeal-treatment-pdq. Abgerufen am 17. November 2020.
  6. Fragen Sie MayoExpert. Oropharynxkarzinom, HPV-positiv, Stadium III bis IV: Beurteilung und Behandlung (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2019.
  7. Sun L, et al. Die Nahrungsaufnahme von Flavonoiden reduziert das Risiko von Kopf- und Halskrebs, aber nicht von Speiseröhren- oder Magenkrebs bei Männern und Frauen in den USA. Das Journal für Ernährung. 2017; doi:10.3945/jn.117.251579.
  8. Matovia C, et al. Integrative Medizin bei Kopf-Hals-Tumoren. HNO-Heilkunde – Kopf- und Halschirurgie. 2017; doi:10.1177/0194599816671885.
  9. Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 8. Juli 2020.
  10. Palliativpflege. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  11. Trinken neu denken: Alkohol und Ihre Gesundheit. Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus. https://www.rethinkingdrinking.niaaa.nih.gov/. Abgerufen am 17. November 2020.
  12. 2015-2020 Ernährungsrichtlinien für Amerikaner. US-Gesundheitsministerium und US-Landwirtschaftsministerium. https://health.gov/our-work/food-nutrition/2015-2020-dietary-guidelines/guidelines/. Abgerufen am 17. November 2020.
  13. Arten von Komplementärtherapien. Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie. https://www.cancer.net/navigating-cancer-care/how-cancer-treatment/integrative-medicine/types-complementary-therapies. Abgerufen am 17. November 2020.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert