Krätze
Überblick
Krätze
Krätze
Krätze wird durch winzige Milben verursacht, die sich in Ihre Haut eingraben.
Krätze ist eine juckende Hauterkrankung, die durch eine winzige grabende Milbe namens Sarcoptes scabiei verursacht wird. Starker Juckreiz tritt in dem Bereich auf, in dem die Milbe gräbt. Der Drang zum Kratzen kann nachts besonders stark sein.
Krätze ist ansteckend und kann sich schnell durch engen Körperkontakt in einer Familie, einer Kinderbetreuungsgruppe, einer Schulklasse, einem Pflegeheim oder Gefängnis ausbreiten. Weil Krätze so ansteckend ist, empfehlen Ärzte oft eine Behandlung für ganze Familien oder Kontaktgruppen.
Krätze kann leicht behandelt werden. Medikamente, die auf Ihre Haut aufgetragen werden, töten die Milben, die Krätze und ihre Eier verursachen. Es kann jedoch sein, dass Sie nach der Behandlung mehrere Wochen lang noch etwas Juckreiz haben.
Symptome
Anzeichen und Symptome von Krätze sind:
- Juckreiz, oft stark und in der Regel nachts schlimmer
- Dünne, unregelmäßige Höhlenspuren, die aus winzigen Blasen oder Beulen auf Ihrer Haut bestehen
Die Höhlen oder Spuren erscheinen typischerweise in Hautfalten. Obwohl fast jeder Teil des Körpers betroffen sein kann, wird Krätze bei Erwachsenen und älteren Kindern am häufigsten gefunden:
- Zwischen den Fingern
- In den Achseln
- Um die Taille
- Entlang der Innenseiten der Handgelenke
- An den inneren Ellbogen
- An den Fußsohlen
- Um die Brüste
- Rund um den männlichen Genitalbereich
- Auf dem Gesäß
- Auf den Knien
Bei Säuglingen und Kleinkindern gehören zu den häufigsten Befallsherden in der Regel:
- Kopfhaut
- Handflächen
- Fußsohlen
Wenn Sie schon einmal Krätze hatten, können sich innerhalb weniger Tage nach der Exposition Anzeichen und Symptome entwickeln. Wenn Sie noch nie Krätze hatten, kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis Anzeichen und Symptome auftreten. Sie können immer noch Krätze verbreiten, auch wenn Sie noch keine Anzeichen oder Symptome haben.
Wann zum arzt
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen und Symptome haben, die auf Krätze hindeuten könnten.
Viele Hauterkrankungen wie Dermatitis oder Ekzeme sind mit Juckreiz und kleinen Unebenheiten auf der Haut verbunden. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die genaue Ursache zu bestimmen und sicherzustellen, dass Sie die richtige Behandlung erhalten. Baden und rezeptfreie Präparate können den Juckreiz lindern, aber sie werden die Krätze nicht beseitigen.
Ursachen
Die achtbeinige Milbe, die Krätze beim Menschen verursacht, ist mikroskopisch klein. Die weibliche Milbe gräbt sich direkt unter Ihre Haut und bildet einen Tunnel, in dem sie Eier ablegt.
Die Eier schlüpfen und die Milbenlarven arbeiten sich an die Oberfläche Ihrer Haut vor, wo sie heranreifen und sich auf andere Bereiche Ihrer Haut oder auf die Haut anderer Menschen ausbreiten können. Der Juckreiz der Krätze resultiert aus der allergischen Reaktion Ihres Körpers auf die Milben, ihre Eier und ihren Abfall.
Enger Körperkontakt und seltener das Teilen von Kleidung oder Bettzeug mit einer infizierten Person können die Milben verbreiten.
Tiere und Menschen sind alle von ihren eigenen Milbenarten betroffen. Jede Art bevorzugt einen bestimmten Wirtstyp und lebt nicht lange von diesem bevorzugten Wirt entfernt.
Beim Menschen kann es durch den Kontakt mit der tierischen Krätzmilbe zu einer vorübergehenden Hautreaktion kommen. Aber Menschen können aus dieser Quelle im Allgemeinen keine ausgewachsene Krätze entwickeln, wie dies bei Kontakt mit der menschlichen Krätzmilbe der Fall sein könnte.
Komplikationen
Kräftiges Kratzen kann Ihre Haut verletzen und eine sekundäre bakterielle Infektion wie Impetigo hervorrufen. Impetigo ist eine oberflächliche Infektion der Haut, die am häufigsten durch Staphylokokken (Staphylokokken) oder gelegentlich durch Streptokokken (Streptokokken) verursacht wird.
Eine schwerere Form der Krätze, die als verkrustete Krätze bezeichnet wird, kann bestimmte Hochrisikogruppen betreffen, darunter:
- Menschen mit chronischen Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen, wie HIV oder chronische Leukämie
- Menschen, die sehr krank sind, wie Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen
- Ältere Menschen in Pflegeheimen
Verkrustete Krätze, auch norwegische Krätze genannt, neigt dazu, die Haut krustig und schuppig zu machen, und befällt große Bereiche des Körpers. Es ist sehr ansteckend und kann schwer zu behandeln sein.
Normalerweise hat jemand mit Krätze etwa 10 bis 15 Milben. Im Gegensatz dazu kann jemand mit verkrusteter Krätze von Millionen von Milben befallen sein.
Verhütung
Um einen erneuten Befall zu verhindern und zu verhindern, dass sich die Milben auf andere Menschen ausbreiten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Reinigen Sie alle Kleidungsstücke und Wäsche. Verwenden Sie heißes Seifenwasser, um alle Kleidungsstücke, Handtücher und Bettwäsche zu waschen, die innerhalb von drei Tagen vor Beginn der Behandlung verwendet werden. Mit hoher Hitze trocknen. Chemische Reinigung von Artikeln, die Sie nicht zu Hause waschen können.
- Verhungern Sie die Milben. Erwägen Sie, Gegenstände, die Sie nicht waschen können, in eine versiegelte Plastiktüte zu legen und diese für ein paar Wochen an einem abgelegenen Ort zu lassen, z. B. in Ihrer Garage. Milben sterben nach einigen Tagen ohne Nahrung.
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Krätze. Mayo-Klinik; 2020.
- Goldstein BG, et al. Krätze: Epidemiologie, klinische Merkmale und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. August 2020.
- Puza CJ, et al. Krätze und Pruritus – Ein historischer Rückblick. JAMA Dermatologie. 2018;154:536.
- Bope ET, et al. Parasitäre Erkrankungen der Haut. In: Conn’s Current Therapy 2018. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Juni 2018.
- Goldstein BG, et al. Krätze: Verwaltung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. August 2020.
- Bennett JE, et al., Hrsg. Krätze. In: Prinzipien und Praxis von Infektionskrankheiten von Mandell, Douglas und Bennett. 8. Aufl. Elsevier; 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Juni 2018.
- Eurax (Verschreibungsinformationen). Ranbaxy; 2009. https://euraxrx.com/. Abgerufen am 30. Mai 2018.