Krampflösend (oral)

Krampflösend (oral)

Verwendet als krampflösendes Mittel

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Antispasmodic

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Schwere Nebenwirkungen können bei Säuglingen und Kindern häufiger auftreten, insbesondere bei solchen mit spastischer Lähmung oder Hirnschädigung. Ungewöhnliche Erregung, Nervosität, Unruhe oder Reizbarkeit sowie ungewöhnliche Wärme, Trockenheit und Hautrötung treten häufiger bei Kindern auf, die normalerweise empfindlicher auf die Wirkung von Belladonna-Alkaloiden reagieren. Wenn Kindern bei heißem Wetter Belladonna-Alkaloide verabreicht werden, kann es außerdem zu einem schnellen Anstieg der Körpertemperatur kommen. Darüber hinaus kann das in diesem Arzneimittel enthaltene Barbiturat bei manchen Kindern zu einer Hyperaktivität führen.

Geriatrie

Verwirrung oder Gedächtnisverlust; Verstopfung; schwieriges Wasserlassen; Schläfrigkeit; Trockenheit von Mund, Nase, Rachen oder Haut; und ungewöhnliche Erregung, Nervosität, Unruhe oder Reizbarkeit können häufiger bei älteren Menschen auftreten, die normalerweise empfindlicher auf die Wirkung von Belladonna-Alkaloiden und Barbituraten reagieren als jüngere Erwachsene. Außerdem können Augenschmerzen auftreten, die ein Zeichen für ein Glaukom sein können.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Ambenonium
  • Atazanavir
  • Boceprevir
  • Cabotegravir
  • Cobicistat
  • Darunavir
  • Dasabuvir
  • Delamanid
  • Doravirin
  • Elvitegravir
  • Maraviroc
  • Mavacamten
  • Nirmatrelvir
  • Ombitasvir
  • Paritaprevir
  • Kaliumcitrat
  • Praziquantel
  • Ranolazin
  • Rilpivirin
  • Ritonavir
  • Rivaroxaban
  • Telaprevir
  • Tenofoviralafenamid
  • Voriconazol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abemaciclib
  • Abirateronacetat
  • Abrocitinib
  • Acalabrutinib
  • Acenocoumarol
  • Acepromazin
  • Aclidinium
  • Alfentanil
  • Alfuzosin
  • Alprazolam
  • Amantadin
  • Amifampridin
  • Amiodaron
  • Amisulprid
  • Amitriptylin
  • Amlodipin
  • Amobarbital
  • Amoxapin
  • Amprenavir
  • Anagrelid
  • Anileridin
  • Anisindion
  • Apalutamid
  • Apixaban
  • Apomorphin
  • Aprepitant
  • Aprobarbital
  • Aripiprazol
  • Aripiprazol Lauroxil
  • Armodafinil
  • Arsentrioxid
  • Asenapin
  • Astemizol
  • Atogepant
  • Atorvastatin
  • Atropin
  • Avacopan
  • Avanafil
  • Avapritinib
  • Avatrombopag
  • Axitinib
  • Azithromycin
  • Baclofen
  • Bedaquilin
  • Belladonna
  • Belumosudil
  • Benperidol
  • Benzhydrocodon
  • Benztropin
  • Bepridil
  • Bictegravir
  • Biperiden
  • Bosutinib
  • Brigatinib
  • Bromazepam
  • Bromocriptin
  • Bromoprid
  • Brompheniramin
  • Budesonid
  • Buprenorphin
  • Bupropion
  • Buserelin
  • Buspiron
  • Butabarbital
  • Butalbital
  • Butorphanol
  • Cabozantinib
  • Calcifediol
  • Calciumoxybat
  • Cannabidiol
  • Cannabis
  • Capmatinib
  • Carbamazepin
  • Carbinoxamin
  • Carisoprodol
  • Carmustin
  • Carphenazin
  • Carvedilol
  • Celecoxib
  • Cenobamat
  • Ceritinib
  • Cetirizin
  • Chloralhydrat
  • Chlordiazepoxid
  • Chloroquin
  • Chlorpheniramin
  • Chlorpromazin
  • Chlorzoxazon
  • Cilostazol
  • Ciprofloxacin
  • Cisaprid
  • Citalopram
  • Clarithromycin
  • Clemastine
  • Clidinium
  • Clindamycin
  • Clobazam
  • Clofazimin
  • Clomipramin
  • Clonazepam
  • Clopidogrel
  • Clorazepat
  • Clozapin
  • Cobimetinib
  • Kodein
  • Colchicin
  • Conivaptan
  • Copanlisib
  • Crizotinib
  • Cyclobenzaprin
  • Cyclopentolat
  • Cyclophosphamid
  • Cyclosporin
  • Cyproheptadin
  • Dabigatranetexilat
  • Dabrafenib
  • Daclatasvir
  • Dantrolen
  • Daridorexant
  • Darifenacin
  • Darolutamid
  • Dasatinib
  • Deferasirox
  • Deflazacort
  • Degarelix
  • Delavirdin
  • Desipramin
  • Deslorelin
  • Desogestrel
  • Deutetrabenazin
  • Dexamethason
  • Dexmedetomidin
  • Diacetylmorphin
  • Diazepam
  • Dichloralphenazon
  • Dicumarol
  • Dicyclomin
  • Dienogest
  • Difenoxin
  • Dihydrocodein
  • Dihydroergotamin
  • Diltiazem
  • Dimenhydrinat
  • Diphenhydramin
  • Diphenoxylat
  • Disopyramid
  • Disulfiram
  • Ditiocarb-Natrium
  • Docetaxel
  • Dofetilid
  • Dolasetron
  • Dolutegravir
  • Domperidon
  • Donepezil
  • Doxepin
  • Doxorubicin
  • Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
  • Doxylamin
  • Dronedaron
  • Droperidol
  • Drospirenon
  • Duvelisib
  • Ebastine
  • Edoxaban
  • Efavirenz
  • Elastan
  • Elagolix
  • Elbasvir
  • Eletriptan
  • Elexacaftor
  • Encorafenib
  • Enfluran
  • Entrectinib
  • Enzalutamid
  • Eplerenon
  • Eravacyclin
  • Erdafitinib
  • Ergotamin
  • Eribulin
  • Erlotinib
  • Escitalopram
  • Esketamin
  • Eslicarbazepinacetat
  • Esomeprazol
  • Estazolam
  • Estetrol
  • Östradiol
  • Eszopiclon
  • Ethchlorvinyl
  • Ethinylestradiol
  • Ethopropazin
  • Ethylmorphin
  • Ethynodiol
  • Etonogestrel
  • Etravirin
  • Everolimus
  • Famotidin
  • Fedratinib
  • Felbamat
  • Felodipin
  • Fentanyl
  • Fesoterodin
  • Fexinidazol
  • Finerenon
  • Fingolimod
  • Flavoxat
  • Flecainid
  • Fluconazol
  • Flunitrazepam
  • Fluoxetin
  • Fluphenazin
  • Flurazepam
  • Fluspirilene
  • Fluticason
  • Fluvastatin
  • Fluvoxamin
  • Formoterol
  • Fosamprenavir
  • Fosaprepitant
  • Foscarnet
  • Fosnetupitant
  • Fosphenytoin
  • Fospropofol
  • Fostamatinib
  • Fostemsavir
  • Gabapentin
  • Gabapentin Enacarbil
  • Galantamin
  • Gatifloxacin
  • Gemifloxacin
  • Gestoden
  • Gilteritinib
  • Glasdegib
  • Glimepirid
  • Glucagon
  • Glyburid
  • Glycopyrrolat
  • Glycopyrroniumtosylat
  • Gonadorelin
  • Goserelin
  • Granisetron
  • Grazoprevir
  • Halazepam
  • Halofantrin
  • Haloperidol
  • Halothan
  • Hemin
  • Hexobarbital
  • Histrelin
  • Homatropin
  • Hydrocodon
  • Hydrocortison
  • Hydromorphon
  • Hydrochinidin
  • Hydroxychloroquin
  • Hydroxyzin
  • Hyoscyamin
  • Ibrexafungerp
  • Ibrutinib
  • Ibutilid
  • Idelalisib
  • Ifosfamid
  • Iloperidon
  • Imatinib
  • Imipramin
  • Indinavir
  • Infigratinib
  • Inotuzumab Ozogamicin
  • Ipratropium
  • Irbesartan
  • Irinotecan
  • Irinotecan-Liposom
  • Isofluran
  • Istradefyllin
  • Itraconazol
  • Ivabradin
  • Ivacaftor
  • Ivosidenib
  • Ixazomib
  • Ketamin
  • Ketazolam
  • Ketobemidon
  • Ketoconazol
  • Lacosamid
  • Lamotrigin
  • Lansoprazol
  • Lapatinib
  • Larotrectinib
  • Ledipasvir
  • Lefamulin
  • Lemborexant
  • Lenacapavir
  • Leniolisib
  • Lenvatinib
  • Lercanidipin
  • Leuprolid
  • Levamlodipin
  • Levocetirizin
  • Levofloxacin
  • Levoleucovorin
  • Levonorgestrel
  • Levorphanol
  • Lofexidin
  • Lomitapid
  • Lopinavir
  • Lorazepam
  • Lorlatinib
  • Lormetazepam
  • Losartan
  • Lovastatin
  • Loxapin
  • Lumateperon
  • Lumefantrin
  • Lurasidon
  • Macimorelin
  • Magnesiumoxybat
  • Maribavir
  • Meclizin
  • Medazepam
  • Medroxyprogesteron
  • Mefloquin
  • Melperon
  • Mepenzolat
  • Meperidin
  • Mephenesin
  • Mephobarbital
  • Meprobamat
  • Meptazinol
  • Mesoridazin
  • Mestranol
  • Metaxalone
  • Methacholin
  • Methadon
  • Methdilazin
  • Methocarbamol
  • Methohexital
  • Methotrimeprazin
  • Methoxyfluran
  • Methylenblau
  • Methylphenidat
  • Metoclopramid
  • Metronidazol
  • Miconazol
  • Midazolam
  • Mifepriston
  • Mitapivat
  • Mizolastin
  • Mobocertinib
  • Moclobemid
  • Molindon
  • Montelukast
  • Moricizin
  • Morphium
  • Morphinsulfat-Liposom
  • Moxifloxacin
  • Nafarelin
  • Nalbuphin
  • Naldemedine
  • Naloxegol
  • Nateglinid
  • Nelfinavir
  • Neratinib
  • Netupitant
  • Nicomorphin
  • Nifedipin
  • Nilotinib
  • Nimodipin
  • Nintedanib
  • Nisoldipin
  • Nitisinon
  • Nitrazepam
  • Lachgas
  • Nomegestrol
  • Norelgestromin
  • Norethindron
  • Norfloxacin
  • Norgestimate
  • Norgestrel
  • Nortriptylin
  • Octreotid
  • Ofloxacin
  • Olanzapin
  • Olaparib
  • Olutasidenib
  • Omaveloxolon
  • Omeprazol
  • Ondansetron
  • Opium
  • Opiumalkaloide
  • Orlistat
  • Orphenadrin
  • Osilodrostat
  • Osimertinib
  • Oxaliplatin
  • Oxazepam
  • Oxcarbazepin
  • Oxitropiumbromid
  • Oxybutynin
  • Oxycodon
  • Oxymorphon
  • Ozanimod
  • Paclitaxel
  • Pacritinib
  • Palbociclib
  • Paliperidon
  • Palovaroten
  • Panobinostat
  • Pantoprazol
  • Papaveretum
  • Papaverin
  • Paregorisch
  • Paroxetin
  • Pasireotid
  • Pazopanib
  • Pemigatinib
  • Pentamidin
  • Pentazocin
  • Pentobarbital
  • Perampanel
  • Perazin
  • Periciazin
  • Perphenazin
  • Phenindion
  • Phenobarbital
  • Phenprocoumon
  • Phenytoin
  • Pimavanserin
  • Pimozid
  • Pioglitazon
  • Pipamperon
  • Pipenzolatbromid
  • Piperacetazin
  • Piperaquin
  • Pipotiazin
  • Pirenzepin
  • Piritramid
  • Pirtobrutinib
  • Pitolisant
  • Ponesimod
  • Posaconazol
  • Kaliumoxybat
  • Pralsetinib
  • Prazepam
  • Pregabalin
  • Pretomanid
  • Primidon
  • Probenecid
  • Probukol
  • Procainamid
  • Procarbazin
  • Prochlorperazin
  • Procyclidin
  • Progesteron
  • Promazin
  • Promethazin
  • Propafenon
  • Propanthelin
  • Propiverin
  • Propofol
  • Protriptylin
  • Quazepam
  • Quercetin
  • Quetiapin
  • Chinidin
  • Chinin
  • Quizartinib
  • Ramelteon
  • Reboxetin
  • Remifentanil
  • Remimazolam
  • Remoxiprid
  • Repaglinid
  • Revefenacin
  • Ribociclib
  • Rifabutin
  • Rifampin
  • Rimegepant
  • Ripretinib
  • Risperidon
  • Rolapitant
  • Ropeginterferon Alfa-2b-njft
  • Rosiglitazon
  • Salmeterol
  • Samidorphan
  • Saquinavir
  • Saxagliptin
  • Scopolamin
  • Secobarbital
  • Secretin Human
  • Segesteron
  • Selexipag
  • Selpercatinib
  • Selumetinib
  • Sertindol
  • Sertralin
  • Sevofluran
  • Sildenafil
  • Simeprevir
  • Simvastatin
  • Siponimod
  • Sirolimus
  • Natriumoxybat
  • Natriumphosphat
  • Natriumphosphat, zweibasisch
  • Natriumphosphat, einbasisch
  • Solifenacin
  • Sonidegib
  • Sorafenib
  • Sotalol
  • Sparfloxacin
  • Johanniskraut
  • Stramonium
  • Sufentanil
  • Sulfaphenazol
  • Sulpirid
  • Sultoprid
  • Sunitinib
  • Suvorexant
  • Tacrolimus
  • Tamoxifen
  • Tamsulosin
  • Tapentadol
  • Tazemetostat
  • Telavancin
  • Telithromycin
  • Temazepam
  • Temsirolimus
  • Teniposid
  • Tepotinib
  • Terfenadin
  • Terodilin
  • Tetrabenazin
  • Tezacaftor
  • Thiethylperazin
  • Thiopental
  • Thiopropazat
  • Thioridazin
  • Thiotepa
  • Thiothixen
  • Ticagrelor
  • Ticlopidin
  • Tilidin
  • Tiotropium
  • Tipranavir
  • Tivozanib
  • Tizanidin
  • Tolbutamid
  • Toloniumchlorid
  • Tolterodin
  • Tolvaptan
  • Topiramat
  • Toremifen
  • Torsemid
  • Trabectedin
  • Tramadol
  • Trazodon
  • Triazolam
  • Triclabendazol
  • Trifluoperazin
  • Trifluperidol
  • Triflupromazin
  • Trihexyphenidyl
  • Trimeprazin
  • Trimipramin
  • Triptorelin
  • Tropicamid
  • Trospium
  • Tucatinib
  • Ubrogepant
  • Ulipristal
  • Umeclidinium
  • Upadacitinib
  • Valproinsäure
  • Vandetanib
  • Vardenafil
  • Velpatasvir
  • Vemurafenib
  • Venetoclax
  • Venlafaxin
  • Verapamil
  • Vilanterol
  • Vinblastin
  • Vincristin
  • Vincristinsulfat-Liposom
  • Vinflunin
  • Vinorelbin
  • Voclosporin
  • Vonoprazan
  • Vorapaxar
  • Vorinostat
  • Voxelotor
  • Voxilaprevir
  • Warfarin
  • Zaleplon
  • Zanubrutinib
  • Ziprasidon
  • Zolpidem
  • Zopiclon
  • Zotepin
  • Zuclopenthixol
  • Zuranolon

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Arbutamin
  • Betamethason
  • Bexaroten
  • Kortison
  • Digitoxin
  • Ethosuximid
  • Ginkgo
  • Griseofulvin
  • Leucovorin
  • Levomethadyl
  • Methylprednisolon
  • Metoprolol
  • Ospemifen
  • Prednison
  • Rufinamid
  • Theophyllin
  • Tiagabin
  • Topiramat

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Asthma bzw
  • Mundtrockenheit bzw
  • Emphysem (Art der Lungenerkrankung) oder
  • Vergrößerte Prostata bzw
  • Glaukom oder
  • Herzkrankheit bzw
  • Hyperaktivität (bei Kindern) oder
  • Darmverschluss bzw
  • Colitis ulcerosa oder
  • Verstopfung der Harnwege oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen – mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Down-Syndrom – Mit Vorsicht anwenden. Kann die Nebenwirkungen verschlimmern.
  • Nierenerkrankung bzw
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.

Richtige Anwendung von Antispasmodika

Nehmen Sie dieses Arzneimittel etwa 30 Minuten bis 1 Stunde vor den Mahlzeiten ein, sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet hat.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat. Dies kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Bei Magen- oder Darmproblemen:
    • Für orale Darreichungsformen (Kapseln oder Tabletten):
      • Ältere Erwachsene, Erwachsene und Jugendliche – 1 oder 2 Kapseln 2 bis 4 Mal täglich. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
      • Kinder – Die Dosis muss von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Für orale Darreichungsform (Lösung):
      • Erwachsene und Jugendliche – Die übliche Dosis beträgt 1 bis 2 Teelöffel (5 bis 10 Milliliter (ml)) drei- bis viermal täglich. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
      • Kinder – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt bestimmt werden. Die übliche Dosis beträgt 0,5 bis 7,5 ml alle 4 bis 6 Stunden. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
    • Für die orale Darreichungsform (Kautabletten):
      • Ältere Erwachsene, Erwachsene und Jugendliche: Kauen Sie 3 bis 4 Mal täglich 1 oder 2 Tabletten. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
      • Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren: Drei- bis viermal täglich eine halbe bis eine Tablette kauen. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
      • Kinder bis 2 Jahre – Die Verwendung wird nicht empfohlen.
    • Für eine langwirksame orale Darreichungsform (Retardtabletten):
      • Ältere Erwachsene, Erwachsene und Jugendliche – 1 Tablette alle 8 bis 12 Stunden. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
      • Kinder – Die Verwendung wird nicht empfohlen.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Antispasmodic

Dieses Arzneimittel verstärkt die Wirkung von Alkohol und anderen ZNS-dämpfenden Mitteln (Arzneimittel, die das Nervensystem verlangsamen und möglicherweise Schläfrigkeit verursachen). Einige Beispiele für ZNS-Depressiva sind Antihistaminika oder Medikamente gegen Heuschnupfen, andere Allergien oder Erkältungen; Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel; verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Betäubungsmittel; Barbiturate; Medikamente gegen Anfälle; Muskelrelaxantien; oder Anästhetika, einschließlich einiger Zahnanästhetika. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht innerhalb einer Stunde nach der Einnahme von Antazida oder Durchfallmedikamenten ein. Wenn man sie zu nah beieinander einnimmt, werden die Belladonna-Alkaloide weniger wirksam.

Belladonna-Alkaloide führen oft dazu, dass Sie weniger schwitzen, was zu einem Anstieg Ihrer Körpertemperatur führt. Achten Sie besonders darauf, dass Sie sich während der Einnahme dieses Arzneimittels bei sportlicher Betätigung oder bei heißem Wetter nicht überhitzen, da eine Überhitzung möglicherweise zu einem Hitzschlag führen kann. Dies ist besonders wichtig bei Kindern, die Belladonna-Alkaloide einnehmen.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihre Augen lichtempfindlicher werden als normalerweise. Das Tragen einer Sonnenbrille und die Vermeidung von zu viel hellem Licht können helfen, die Beschwerden zu lindern.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass manche Menschen verschwommen sehen oder schläfrig, schwindelig oder weniger aufmerksam werden, als sie normalerweise sind. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder eine andere Tätigkeit ausüben, die gefährlich sein könnte, wenn Sie nicht aufmerksam sind oder nicht gut sehen können.

Dieses Arzneimittel kann zu Mund-, Nasen- und Rachentrockenheit führen. Um die Mundtrockenheit vorübergehend zu lindern, verwenden Sie zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis, schmelzen Sie Eisstücke im Mund oder verwenden Sie einen Speichelersatz. Wenn sich Ihr Mund jedoch länger als zwei Wochen weiterhin trocken anfühlt, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Anhaltende Mundtrockenheit kann das Risiko von Zahnerkrankungen, einschließlich Karies, Zahnfleischerkrankungen und Pilzinfektionen, erhöhen.

Nebenwirkungen von krampflösenden Mitteln

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Selten

  • Augenschmerzen
  • Hautausschlag oder Nesselsucht
  • Halsschmerzen und Fieber
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • gelbe Augen oder Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Verstopfung
  • vermindertes Schwitzen
  • Schwindel
  • trockener Mund, Nase, Rachen oder Haut

Weniger häufig oder selten

  • Völlegefühl
  • verschwommene Sicht
  • verminderter Fluss der Muttermilch
  • schwieriges Wasserlassen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Kopfschmerzen
  • erhöhte Empfindlichkeit der Augen gegenüber Sonnenlicht
  • Gedächtnisverlust
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Krampflösend
  • Belladonna/Phenobarbital
  • Donnatal
  • RE-PB Hyos
  • Se-Donna PB Hyos

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Tablette
  • Elixier

Therapeutische Klasse: Antimuskarinische Kombination

Pharmakologische Klasse: Atropin

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert