Lactitol (oral)
Lactitol (oral)
Verwendungsmöglichkeiten für Lactitol
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Verwendung von Lactitol
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen von Lactitol bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Lactitol bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Galaktosämie (seltene Stoffwechselstörung) oder
- Magen- oder Darmverschluss – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
Richtige Verwendung von Lactitol
Nehmen Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat. Dies kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel zusammen mit einer Mahlzeit ein.
Wenn Sie die Mehrdosisflasche verwenden:
- Messen Sie die Dosis mithilfe des Flaschendeckels oder der Messkappe, die mit 10 Gramm Pulver markiert ist, wenn Sie die Dosis bis zum oberen Rand des weißen Bereichs in der Kappe füllen, der mit dem Pfeil markiert ist.
- Gießen Sie die abgemessene Dosis in ein leeres 8-Unzen-Glas.
- Geben Sie 4 bis 8 Unzen Wasser, Saft oder ein beliebiges Getränk (z. B. Kaffee, Tee, Limonade) in das Glas mit dem Pulver.
- Gründlich umrühren, um das Pulver aufzulösen, und den gesamten Inhalt des Glases trinken.
Wenn Sie Einzeldosispackungen verwenden:
- Gießen Sie den Inhalt von 1 oder 2 Einzeldosispackungen in ein leeres 8-Unzen-Glas.
- Geben Sie 4 bis 8 Unzen Wasser, Saft oder ein beliebiges Getränk (z. B. Kaffee, Tee, Limonade) in das Glas mit dem Pulver.
- Gründlich umrühren, um das Pulver aufzulösen, und den gesamten Inhalt des Glases trinken.
Wenn Sie andere Arzneimittel oral einnehmen, nehmen Sie diese mindestens 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Lactitol ein.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für die orale Darreichungsform (Pulver zur Lösung):
- Bei chronischer idiopathischer Verstopfung:
- Erwachsene: 20 Gramm (g) einmal täglich mit einer Mahlzeit. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei chronischer idiopathischer Verstopfung:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Lactitol
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt und um unerwünschte Nebenwirkungen festzustellen.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie anhaltend weichen Stuhlgang haben.
Nebenwirkungen von Lactitol
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Aufgebläht
- überschüssige Luft oder Gas im Magen oder Darm
- volles Gefühl
- Gas geben
Seltener
- Durchfall
- Druck im Magen
- Schwellung des Bauch- oder Magenbereichs
Vorfall nicht bekannt
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Fieber
- Nesselsucht, Juckreiz, Ausschlag
- Brechreiz
- Rötung der Haut, insbesondere um die Ohren
- Schwellung der Augen, des Gesichts oder der Innenseite der Nase
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Körperschmerzen oder Schmerzen
- Schüttelfrost
- Husten
- verstopfte Ohren
- Kopfschmerzen
- Verlust der Stimme
- niesen
- Halsentzündung
- verstopfte oder laufende Nase
Seltener
- Verschwommene Sicht
- Schwindel
- Nervosität
- in den Ohren hämmern
- langsamer oder schneller Herzschlag
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Pizensy
Weitere Informationen