Levulan Kerastick (topisch)
Levulan Kerastick (topisch)
Verwendungsmöglichkeiten für Levulan Kerastick
Eine Aminolävulinsäurelösung mit anschließender Bestrahlung mit einer bestimmten Art von Licht (blaues Licht mit dem BLU-U Blue Light Photodynamic Therapy Illuminator) wird zur Behandlung minimaler bis mäßig dicker aktinischer Keratosen im Gesicht, auf der Kopfhaut oder an den Armen verwendet.
Dieses Arzneimittel darf nur von einem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Anwendung von Levulan Kerastick
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen von Aminolävulinsäure bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Aminolävulinsäure bei älteren Menschen einschränken würden. Allerdings reagieren ältere Patienten empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels als jüngere Erwachsene.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Allergie gegen Porphyrine oder
- Allergie gegen Soja-Phosphatidylcholin oder
- Porphyrie (Enzymproblem) oder
- Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Blutungen oder Blutgerinnungsprobleme, vererbt oder erworben – mit Vorsicht anwenden. Kann bei Patienten, die Ameluz® anwenden, das Blutungsrisiko erhöhen.
Richtige Anwendung von Levulan Kerastick
Sie erhalten dieses Arzneimittel in einer Klinik oder Arztpraxis. Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird das Arzneimittel anwenden.
Diesem Arzneimittel liegen eine Packungsbeilage und Anweisungen für den Patienten bei. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken haben.
Wenn Sie die Aminolävulinsäurelösung verwenden:
- Dieses Arzneimittel wird auf Ihre Läsionen aufgetragen. Lassen Sie keine Lösung in Augen, Nase, Mund oder Ohren gelangen.
- Decken Sie den behandelten Bereich nach dem Auftragen der Lösung auf die Arme mit einer Plastikfolie aus Polyethylen niedriger Dichte ab, die mit einem elastischen Netzverband befestigt wird.
- Auf die Anwendung der Lösung auf die Zielläsionen muss nach 3 Stunden bei Oberarmläsionen bzw. nach 14 bis 18 Stunden bei Gesichts- oder Kopfhautläsionen eine Blaulicht-Beleuchtungsbehandlung mit dem BLU-U Blue Light Photodynamic Therapy Illuminator in Ihrer Arztpraxis folgen.
- Ihr Arzt wird Sie möglicherweise nach 8 Wochen erneut behandeln lassen, wenn Ihr Hautzustand nicht vollständig abgeklungen ist.
- Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie nach der Anwendung der Aminolävulinsäurelösung nicht zur Blaulicht-Beleuchtungsbehandlung zurückkehren können. Anschließend sollten Sie die behandelte Haut mindestens 40 Stunden lang vor Sonnenlicht und längerer oder intensiver Lichteinstrahlung schützen.
Wenn Sie das Aminolävulinsäuregel verwenden:
- Dieses Arzneimittel wird auf Ihre Läsionen oder auf die Haut um die Läsionen aufgetragen. Lassen Sie kein Gel in Augen, Nase, Mund oder Ohren gelangen. Spülen Sie es sofort ab, wenn es auf diese Bereiche gelangt.
- Nach dem Auftragen des Gels wird der Bereich, auf den das Gel aufgetragen wurde, 3 Stunden lang mit einem lichtblockierenden, okklusiven Verband abgedeckt.
- Unmittelbar nach dem Entfernen des Verbandes und des restlichen Gels werden Sie mit einem roten Licht der BF-RhodoLED®-Lampe behandelt.
- Wenn die Läsionen nicht innerhalb von 3 Stunden nach dem Auftragen des Gels mit der BF-RhodoLED®-Lampe behandelt werden können, spülen Sie das Gel mit Kochsalzlösung und Wasser ab und schützen Sie die Läsionsstellen 2 Tage lang vor Sonnenlicht oder längerem oder intensivem Licht.
- Ihr Arzt wird Sie möglicherweise nach 3 Monaten erneut behandeln lassen, wenn Ihr Hautzustand nicht vollständig abgeklungen ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Levulan Kerastick
Ihr Arzt wird Ihre Fortschritte genau überwachen, während Sie dieses Arzneimittel erhalten. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und entscheiden, ob Sie es weiterhin erhalten sollten. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Dieses Arzneimittel kann zu vorübergehendem Gedächtnisverlust führen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie Gedächtnisprobleme, Verwirrung oder Orientierungslosigkeit haben.
Für Ameluz® topisches Gel:
- Wenn sich Ihr Zustand innerhalb von 3 Monaten nicht bessert oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Die Verwendung von Ameluz® mit der BF-RhodoLED®-Lampe kann zu Augenreizungen oder Verletzungen führen. Es kann auch zu einer Schwellung der Augenlider kommen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels verschwommenes Sehen, Sehstörungen oder rote, schmerzende Augen haben.
Für die topische Lösung Levulan® Kerastick®:
- Vermeiden Sie Lichteinwirkung, wenn Sie vor der Blaulichtbehandlung ein Stechen oder Brennen an den behandelten Stellen verspüren.
- Während der Blaulichtbehandlung verspüren Sie ein Kribbeln, Stechen, Prickeln oder Brennen auf der behandelten Haut. Diese Beschwerden sollten sich am Ende der Lichtbehandlung bessern.
- Nach der Behandlung kommt es zu einer Rötung der aktinischen Keratosen und möglicherweise der umgebenden Haut, außerdem kann es zu Schwellungen und Schuppenbildung kommen. Diese Veränderungen sind vorübergehend und sollten nach 4-wöchiger Behandlung vollständig verschwinden.
Vermeiden Sie nach der Anwendung von Aminolävulinsäure bis zur Behandlung mit blauem oder rotem Licht die Einwirkung von Sonnenlicht oder hellem Innenlicht (z. B. von Untersuchungslampen, Lampen im Operationssaal, Solarien oder in der Nähe von Lichtern). Tragen Sie vor der Blaulichtbehandlung langärmlige Hemden, Handschuhe oder andere Schutzkleidung, um die behandelte Haut zu beschatten. Ein Hut mit breiter Krempe oder eine ähnliche Kopfbedeckung kann helfen, Sie vor Sonnenlicht oder Lichtquellen zu schützen. Sonnenschutzmittel schützen Sie nicht vor Sonnenlicht oder Lichtquellen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Arzneimittel und pflanzliche (z. B. Johanniskraut) oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Levulan Kerastick
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Blutung
- Nesselsucht
- anhaltende, nicht heilende Wunde
- rosa Wachstum
- rötlicher Fleck oder gereizter Bereich
- Schorfbildung
- glänzende Beule
- Flecken auf Ihrer Haut, die einer Blase oder einem Pickel ähneln
- Stechen, Brennen, Schmerzen, Rötung, Schwellung, Schuppung, Krustenbildung, Aufhellung oder Verdunkelung der Haut, Juckreiz, Rissbildung, Krustenbildung oder Trockenheit der Haut an der Anwendungsstelle
- Zärtlichkeit
- weißer, gelber oder wachsartiger, narbenartiger Bereich
Seltener
- Blutung während der Läsionsvorbereitung
- Blasenbildung oder Reizung der Haut
- Schuppenbildung, Schmerzen, Peeling, juckender Ausschlag, Hautabbau
Vorfall nicht bekannt
- Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht
- Doppeltsehen
- erhöhte Empfindlichkeit der Augen gegenüber Sonnenlicht
- Gedächtnisverlust
- Probleme mit dem Gedächtnis
- rote, wunde Augen
- doppelt sehen
- Schwellung der Augenlider
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln, Stechen oder Kribbeln
- Verdunkelung oder Aufhellung der behandelten Haut
- Haut wund
- kleine, rote, erhabene, juckende Beulen
- Schwellung der Haut
Seltener
- Husten
- Fieber
- Kopfschmerzen
- sickert
- offene Wunde auf der Haut
- Schmerz
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
- Mit Eiter gefüllte Blase oder Pickel
- rohe Haut
- verstopfte oder laufende Nase
- Zärtlichkeit
- Engegefühl in der Brust
- Atembeschwerden
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Ameluz
- Levulan Kerastick
Verfügbare Darreichungsformen:
- Gel/Gelee
- Lösung
Therapeutische Klasse: Photosensibilisator
Weitere Informationen