Lysteda

Was ist Lysteda?

Lysteda wird zur Behandlung starker Menstruationsblutungen angewendet. Dieses Medikament eignet sich nicht zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms (PMS).

Lysteda kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Lysteda nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Tranexamsäure sind, wenn Sie Probleme mit den Blutgefäßen in Ihren Augen haben oder wenn Sie jemals einen Schlaganfall, ein Blutgerinnsel oder eine Gehirnblutung hatten.

Informieren Sie vor der Anwendung von Lysteda Ihren Arzt, wenn Sie an einer Nierenerkrankung oder Leukämie leiden, in der Vergangenheit an Endometriose erkrankt sind oder wenn Ihre Menstruationszyklen weniger als 21 Tage oder länger als 35 Tage auseinanderliegen.

Beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Lysteda, bevor Ihre Periode eingesetzt hat. Nehmen Sie es nicht länger als 5 Tage hintereinander ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 2 Behandlungszyklen nicht bessern.

Nehmen Sie nicht mehr als 6 Tabletten innerhalb von 24 Stunden ein.

Verwenden Sie eine Barriereform der Empfängnisverhütung (z. B. ein Kondom oder ein Diaphragma mit Spermizid). Hormonelle Verhütungsmittel (z. B. Antibabypillen, Injektionen, Implantate, Hautpflaster und Vaginalringe) können Ihr Risiko für Schlaganfälle, Blutgerinnsel oder Herzinfarkte erhöhen, wenn sie gleichzeitig mit Lysteda angewendet werden. Teilen Sie Lysteda nicht mit einer anderen Person, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie hat.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Lysteda nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Tranexamsäure sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • Probleme mit den Blutgefäßen in Ihren Augen;

  • Farbenblindheit (nur wenn Sie die injizierbare Form von Tranexamsäure erhalten);

  • eine Vorgeschichte von Schlaganfällen;

  • wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Gehirnblutungen aufgetreten sind; oder

  • wenn Sie kürzlich ein Blutgerinnsel hatten.

Um sicherzustellen, dass Sie Lysteda sicher einnehmen können, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer dieser anderen Erkrankungen leiden:

  • Leukämie;

  • Nierenerkrankung;
  • eine Vorgeschichte von Endometriose; oder

  • wenn Ihre Menstruationszyklen weniger als 21 Tage oder länger als 35 Tage auseinander liegen.

Es ist nicht bekannt, ob Lysteda einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung von Lysteda schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Tranexamsäure kann in die Muttermilch übergehen und einem gestillten Baby schaden. Wenn Sie ein Baby stillen, dürfen Sie Lysteda nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Geben Sie dieses Medikament nicht ohne den Rat Ihres Arztes an Personen unter 18 Jahren. Teilen Sie Lysteda nicht mit einer anderen Person, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie hat.

Wie soll ich Lysteda anwenden?

Nehmen Sie Lysteda genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie keine größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett.

Beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Lysteda, bevor Ihre Periode eingesetzt hat. Nehmen Sie es nicht länger als 5 Tage hintereinander ein.

Lysteda wird während Ihrer Menstruation normalerweise bis zu fünf Tage lang dreimal täglich eingenommen. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Tabletten innerhalb von 24 Stunden ein.

Nehmen Sie Lysteda mit einem vollen Glas Wasser ein.

Sie können Tranexamsäure mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Zerdrücken, kauen oder zerbrechen Sie eine Lysteda-Tablette nicht. Schlucken Sie es im Ganzen.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 2 Behandlungszyklen nicht bessern.

Lagern Sie Lysteda bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Hitze.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie dann Ihre nächste Dosis mindestens 6 Stunden später ein. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können schwere Formen einiger der in diesem Medikamentenratgeber aufgeführten Nebenwirkungen gehören.

Was sollte ich vermeiden?

Vermeiden Sie die Verwendung einer hormonellen Form der Empfängnisverhütung wie Antibabypillen, Injektionen, Implantate, Hautpflaster und Vaginalringe. Eine hormonelle Empfängnisverhütung kann während der Einnahme von Lysteda Ihr Risiko für einen Schlaganfall, ein Blutgerinnsel oder einen Herzinfarkt erhöhen. Wenn Sie während der Behandlung mit Lysteda Verhütungsmittel anwenden müssen, verwenden Sie eine Barriereform (z. B. ein Kondom oder ein Diaphragma mit Spermizid).

Nebenwirkungen von Lysteda

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn bei Ihnen eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Lysteda auftritt: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Beenden Sie die Einnahme von Lysteda und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Probleme mit Ihrem Sehvermögen (einschließlich Farbsehen);

  • plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche, insbesondere auf einer Körperseite;

  • plötzliche Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Seh-, Sprach- oder Gleichgewichtsprobleme;

  • plötzliche Brustschmerzen oder Atembeschwerden;

  • Schmerzen oder Schwellung in einem oder beiden Beinen;

  • Migräne;

  • blasse Haut, Benommenheit oder Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag, Konzentrationsschwierigkeiten; oder

  • das Gefühl, dass du ohnmächtig werden könntest.

Zu den weniger schwerwiegenden Nebenwirkungen von Lysteda gehören:

  • leichte Kopfschmerzen;

  • laufende oder verstopfte Nase;

  • Magenschmerzen;

  • müdes Gefühl;

  • Augenrötung; oder

  • Rückenschmerzen, Gelenk- oder Muskelschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Lysteda?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:

  • hormonelle Empfängnisverhütung (z. B. Antibabypillen, Injektionen, Implantate, Hautpflaster und Vaginalringe);

  • Tretinoin (Vesanoid);

  • Chemotherapeutika zur Behandlung von Leukämie;

  • jede Art von Medikamenten zur Behandlung einer Blutungsepisode oder eines Blutgerinnsels; oder

  • Faktor IX (Bebulin VH, Konyne 80, Profilnine SD, Proplex T und andere).

Diese Liste ist nicht vollständig und andere Medikamente können mit Lysteda interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören verschreibungspflichtige, rezeptfreie, Vitamin- und Kräuterprodukte. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Lysteda nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert