Medianes Bogenbandsyndrom (MALS)
Überblick
Das mediane Bogenbandsyndrom (MALS) tritt auf, wenn das bogenförmige Gewebeband im Brustbereich (medianes Bogenband) auf die Arterie drückt oder diese einschließt, die die Organe in Ihrem Oberbauch (Zöliakie) mit Blut versorgt.
Die Lage des Ligamentum arcuatus medianus und der Zöliakie variiert leicht von Person zu Person. Typischerweise verläuft das Band über das größte Blutgefäß im Körper (Aorta) und sitzt ohne Probleme über der Bauchschlagader. Aber manchmal kann das Band oder die Arterie fehl am Platz sein, was MALS verursacht. Das Band kann auch Druck auf das Nervennetzwerk ausüben, das die Zöliakie (Plexus coeliacus) umgibt.
MALS kann bei jedem auftreten, sogar bei Kindern. Andere Namen für MALS sind:
- Zöliakie-Kompression
- Zöliakie-Syndrom
- Dunbar-Syndrom
Die Behandlung umfasst eine Operation, um das Band zu lösen (zu dekomprimieren) und den Blutfluss durch die Arterie wiederherzustellen.
Symptome
Oft verursacht die Kompression der Zöliakie keine Symptome.
Menschen mit MALS können jedoch langfristige (chronische) Bauchschmerzen haben. Anzeichen und Symptome von MALS sind:
- Schmerzen im oberen mittleren Bauchbereich, die beim Vorbeugen verschwinden können
- Magenschmerzen nach dem Essen, Trainieren oder Verändern der Körperhaltung
- Angst vor dem Essen aufgrund von Schmerzen, was zu einem erheblichen Gewichtsverlust führt – normalerweise mehr als 20 Pfund (9,1 Kilogramm)
- Blähungen
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
Ihr Arzt kann beim Abhören Ihres oberen Bauchbereichs mit einem Stethoskop ein ungewöhnliches Geräusch hören, das als Bruit bezeichnet wird. Das Geräusch tritt auf, wenn ein Blutgefäß blockiert oder verengt ist.
Wann zum arzt
Es gibt viele verschiedene Ursachen für Bauchschmerzen. Wenn Sie Bauchschmerzen haben, die trotz häuslicher Pflege anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie benötigen eine vollständige körperliche Untersuchung und Tests, um die spezifische Ursache zu bestimmen.
Wenn Ihre Magenschmerzen stark sind und Aktivität oder Bewegung sie verschlimmern, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Ihre Magenschmerzen zusammen mit anderen besorgniserregenden Anzeichen und Symptomen auftreten, einschließlich:
- Blut im Stuhl
- Fieber
- Übelkeit und Erbrechen, die nicht weggehen
- Starke Zärtlichkeit, wenn Sie Ihren Bauchbereich berühren
- Schwellung des Bauchbereichs
- Gelbfärbung der Haut oder des Augenweiß (Gelbsucht)
Manchmal können Oberbauchschmerzen mit Brustschmerzen verwechselt werden. Holen Sie sich Nothilfe oder rufen Sie 911 an, wenn Sie Brust- oder Oberbauchschmerzen mit oder ohne eines der folgenden Symptome haben, die auf einen Herzinfarkt hindeuten könnten.
- Druck, Völlegefühl oder Engegefühl in der Brust
- Quetschender oder brennender Schmerz, der sich auf Kiefer, Nacken, Schultern und einen oder beide Arme ausbreitet
- Schmerzen, die länger als ein paar Minuten anhalten oder sich bei Aktivität verschlimmern
- Kalter Schweiß
- Schwindel oder Schwäche
- Übelkeit oder Erbrechen
- Kurzatmigkeit
Ursachen
Die Ärzte sind sich nicht ganz sicher, was das mediane Bogenbandsyndrom verursacht. Die Ursachen und die Diagnose von MALS wurden kontrovers diskutiert. Die Anzeichen und Symptome können auf einen mangelnden Blutfluss durch die Zöliakiearterie oder eine Kompression der Nerven (neurologische) des Zöliakieganglions zurückzuführen sein, die die Schmerzen verursacht.
Risikofaktoren
Da die Ursache von MALS kaum verstanden wird, sind die Risikofaktoren für das Syndrom unklar. MALS wurde bei Kindern beobachtet, sogar bei Zwillingen, was bedeuten könnte, dass die Genetik eine Rolle spielt.
Einige Menschen haben MALS nach einer Bauchspeicheldrüsenoperation und einer stumpfen Verletzung des oberen Magenbereichs entwickelt.
Komplikationen
Zu den MALS-Komplikationen zählen langanhaltende Schmerzen, insbesondere nach dem Essen, die zu Essangst und erheblichem Gewichtsverlust führen können. Die Schmerzen und die damit verbundenen Depressionen oder Angstzustände können Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen. Da MALS-Symptome vage sein und andere Erkrankungen imitieren können, kann es einige Zeit dauern, bis eine genaue Diagnose gestellt wird.
Behandlung des medianen Bogenbandsyndroms (MALS)
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Medianes Bogenbandsyndrom. Mayo-Klinik; 2020.
- Goodall R. et al. Medianes Bogenbandsyndrom. Zeitschrift für Gefäßchirurgie. 2020; doi:10.1016/j.jvs.2019.11.012.
- Kim EN, et al. Medianes Bogenbandsyndrom-Überprüfung dieser seltenen Krankheit. JAMA-Chirurgie. 2016; doi:10.1001/jamasurg.2016.0002.
- De’Ah HD, et al. Die laparoskopische Behandlung des medianen Bogenbandsyndroms und seine langfristigen Ergebnisse. Zeitschrift für laparoendoskopische und fortgeschrittene chirurgische Techniken. 2018; doi:10.1089/lap.2018.0204.
- Joyce DD, et al. Pädiatrisches medianes Bogenbandsyndrom: Chirurgische Ergebnisse und Lebensqualität. Zeitschrift für laparoendoskopische und fortgeschrittene chirurgische Techniken. 2014; doi:10.1089/lap.2013.0438.
- Sidawy AN, et al., Hrsg. Medianes Bogenbandsyndrom: Pathophysiologie, Diagnose und Management. In: Rutherford’s Vascular Surgery and Endovascular Therapy. 9. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. November 2020.
- Zöliakie-Kompression. Informationszentrum für genetische und seltene Krankheiten (GARD). https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/12308/celiac-artery-compression-syndrome. Abgerufen am 12. November 2020.
- Cienfuegos JA, et al. Laparoskopische Behandlung des medianen Bogenbandsyndroms: Analyse von Langzeitergebnissen und prädiktiven Faktoren. Zeitschrift für Magen-Darm-Chirurgie. 2018; doi:10.1007/s11605-017-3635-3.
- Oderich GS, Hrsg. Duplex-Ultraschall zur Beurteilung und Überwachung von gefensterten, verzweigten und parallelen Stentgrafts. In: Endovaskuläre Aortenreparatur: Aktuelle Techniken mit gefensterten verzweigten und parallelen Stent-Grafts. Springer; 2017.
- Moore WS, et al., Hrsg. Diagnose und chirurgische Behandlung der viszeralen ischämischen Syndrome. In: Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie: Eine umfassende Übersicht. 9. Aufl. Elsevier; 2019.
- DeMartino RR (Gutachten). Mayo-Klinik. 30. Oktober 2020.
- Scovell S. et al. Zöliakie-Kompressionssyndrom. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 30. November 2020.