Medroxyprogesteron (intramuskulär, subkutan)
Intramuskulärer Weg (Suspension)
Bei Frauen, die eine Depo-Provera CI(R)-Injektion anwenden, kann es zu einem erheblichen Verlust der Knochenmineraldichte kommen. Der Knochenverlust nimmt mit zunehmender Anwendungsdauer zu und ist möglicherweise nicht vollständig reversibel. Depo-Provera CI(R) sollte nicht länger als 2 Jahre angewendet werden, es sei denn, andere Verhütungsmethoden werden als unzureichend erachtet.
Subkutaner Weg (Suspension)
Frauen, die Medroxy verwenden
Die Injektion von PROGESTERonacetat kann zu einem erheblichen Verlust der Knochenmineraldichte führen. Der Knochenverlust nimmt mit zunehmender Anwendungsdauer zu und ist möglicherweise nicht vollständig reversibel. Es ist nicht bekannt, ob Medroxy verwendet wird
PROGESTERonacetat während der Adoleszenz oder des frühen Erwachsenenalters, einer kritischen Phase des Knochenaufbaus, verringert die maximale Knochenmasse und erhöht das Risiko einer osteoporotischen Fraktur im späteren Leben. Medroxy
PROGESTERonacetat sollte nicht als langfristige Verhütungsmethode (d. h. länger als 2 Jahre) verwendet werden, es sei denn, andere Verhütungsmethoden werden als unzureichend erachtet.
Verwendungsmöglichkeiten für Medroxyprogesteron
Keine Verhütungsmethode ist zu 100 Prozent wirksam. Verhütungsmethoden wie eine Operation zur Unfruchtbarkeit oder der Verzicht auf Sex sind wirksamer als Antibabypillen. Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung mit Ihrem Arzt.
Dieses Arzneimittel verhindert weder AIDS noch andere sexuell übertragbare Krankheiten. Als Notfallverhütung, etwa nach ungeschütztem Sexualkontakt, hilft es nicht.
Medroxyprogesteron-Injektion wird auch zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet, um die Symptome von inoperablem, wiederkehrendem und metastasiertem (bereits gestreutem) Endometrium- oder Nierenkrebs zu lindern.
Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Anwendung von Medroxyprogesteron
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Geeignete Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht durchgeführt. Kinderspezifische Probleme, die den Nutzen dieses Arzneimittels bei Jugendlichen einschränken würden, sind jedoch nicht zu erwarten. Dieses Arzneimittel kann zur Empfängnisverhütung bei Frauen im Teenageralter eingesetzt werden, sollte jedoch nicht vor Beginn der Menstruation angewendet werden.
Es wurden keine entsprechenden Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Depo-Provera® bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Geeignete Studien zum Zusammenhang des Alters mit den Auswirkungen von Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® wurden in der geriatrischen Bevölkerung nicht durchgeführt. Dieses Arzneimittel sollte nicht bei älteren Frauen angewendet werden.
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Depo-Provera® bei älteren Menschen einschränken würden.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Tranexamsäure
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Apalutamid
- Aprepitant
- Armodafinil
- Artemether
- Belzutifan
- Bexaroten
- Bosentan
- Carbamazepin
- Cenobamat
- Clobazam
- Dabrafenib
- Darunavir
- Dexamethason
- Efavirenz
- Elagolix
- Elvitegravir
- Encorafenib
- Enzalutamid
- Eslicarbazepinacetat
- Etravirin
- Fosaprepitant
- Fosphenytoin
- Griseofulvin
- Isotretinoin
- Ivosidenib
- Lesinurad
- Lorlatinib
- Lumacaftor
- Mavacamten
- Meropenem
- Mitapivat
- Mitotan
- Mobocertinib
- Modafinil
- Mycophenolsäure
- Nafcillin
- Nevirapin
- Oxcarbazepin
- Phenobarbital
- Phenylbutazon
- Phenytoin
- Pitolisant
- Prednison
- Primidon
- Rotklee
- Rifabutin
- Rifampin
- Rifapentin
- Ritonavir
- Rufinamid
- Secobarbital
- Johanniskraut
- Sugammadex
- Tazemetostat
- Telaprevir
- Theophyllin
- Topiramat
- Ulipristal
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Koffein
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Abnormale oder ungewöhnliche Vaginalblutungen – Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® sollten bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.
- Asthma bzw
- Brustkrebs, Familiengeschichte von oder
- Depression, Geschichte von oder
- Diabetes bzw
- Augenkrankheit bzw
- Flüssigkeitsansammlung (Ödeme oder Körperschwellung) oder
- Herzkrankheit bzw
- Hypertonie (Bluthochdruck) bzw
- Nierenerkrankung bzw
- Migränekopfschmerzen (starke Kopfschmerzen) oder
- Osteoporose, aktuelle oder Risikofaktoren für – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Blutgerinnsel oder Vorgeschichte von oder
- Brustkrebs, bekannt oder vermutet oder
- Lebererkrankung, erheblich oder
- Kreislaufprobleme oder Blutgerinnsel, jetzt oder in der Vergangenheit oder
- Schlaganfall, jetzt oder in der Vergangenheit – Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
Richtige Anwendung von Medroxyprogesteron
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel in einem Krankenhaus oder einer Klinik verabreichen. Dieses Arzneimittel wird als Injektion in einen Ihrer Muskeln verabreicht (normalerweise in das Gesäß oder den Oberarm).
Wenn Sie Depo-Provera® verwenden: Dieses Arzneimittel wird zunächst wöchentlich verabreicht, die Häufigkeit kann jedoch im Laufe der Zeit geringer sein.
Wenn Sie Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® verwenden:
- Um die Anwendung hormoneller Verhütungsmittel so sicher und zuverlässig wie möglich zu gestalten, sollten Sie wissen, wie und wann Sie sie anwenden und welche Auswirkungen zu erwarten sind.
- Zu diesem Arzneimittel gehört eine Patienteninformationsbeilage. Lesen Sie sie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben, bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Ihr Arzt muss sicherstellen, dass Sie nicht schwanger sind, bevor Sie mit der Behandlung mit diesem Arzneimittel beginnen. Für die meisten Frauen bedeutet dies, dass Sie Ihre erste Impfung innerhalb der ersten 5 Tage einer normalen Menstruation erhalten müssen. Sie müssen dieses Arzneimittel alle 3 Monate (12 bis 14 Wochen) erhalten. Halten Sie unbedingt alle Termine mit Ihrem Arzt ein, um Ihre Injektionen zu erhalten.
- Wenn Sie beabsichtigen, mit der Einnahme dieses Arzneimittels nach der Geburt eines Babys zu beginnen, sollten Sie Ihre erste Impfung innerhalb von 5 Tagen nach der Geburt Ihres Babys erhalten. Wenn Sie planen, Ihr Neugeborenes zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wann Sie die erste Impfung erhalten sollten. Einige Ärzte schlagen möglicherweise vor, sechs Wochen zu warten, bevor Sie die erste Impfung erhalten, andere schlagen jedoch möglicherweise vor, die Impfung früher nach der Geburt des Babys zu erhalten. Wenn Sie 6 Wochen warten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Anwendung einer alternativen Form der Empfängnisverhütung.
- Wenn Sie von einer anderen Verhütungsmethode wechseln, befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes, wann Sie die erste Injektion dieses Arzneimittels erhalten sollen.
- Sie müssen ausreichend Kalzium und Vitamin D in Ihrer Ernährung haben. Ihr Arzt schlägt Ihnen möglicherweise die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vor.
Verpasste Dosis
Rufen Sie Ihren Arzt oder Apotheker an, um Anweisungen zu erhalten.
Um eine Schwangerschaft zu verhindern, müssen Sie alle 12 bis 14 Wochen eine Injektion von Depo-Provera CI® zur Empfängnisverhütung oder Depo-Subq Provera 104® erhalten. Wenn Sie nach 14 Wochen keine weitere Impfung erhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise müssen Sie eine andere Form der Empfängnisverhütung anwenden und bis zur nächsten Menstruation warten, bevor Sie erneut mit der Impfung beginnen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Medroxyprogesteron
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, wenn Sie Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® anwenden, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Diese Besuche finden normalerweise alle drei Monate statt, einige Ärzte verlangen sie jedoch häufiger. Ihr Arzt wird Ihren Blutdruck einmal im Jahr überprüfen. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Obwohl Sie Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® zur Schwangerschaftsverhütung verwenden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft dem ungeborenen Kind schaden kann. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihre Knochen Kalzium verlieren, was zu Osteoporose (dünne oder schwache Knochen) führen kann. Dieser Kalziumverlust könnte während der gesamten Einnahmezeit dieses Arzneimittels anhalten. Nachdem Sie die Anwendung dieses Arzneimittels beendet haben, sollten Ihre Knochen beginnen, Kalzium wieder aufzubauen. Dies ist eher besorgniserregend, wenn Sie ein Teenager sind, regelmäßig rauchen oder Alkohol trinken, andere Knochenprobleme haben, Anorexia nervosa (eine Essstörung), in der Familienanamnese an Osteoporose erkrankt sind oder andere Medikamente einnehmen, die sich ebenfalls auf Ihre Knochen auswirken (z. B. Steroide). oder Arzneimittel zur Behandlung von Anfällen).
Wenn Sie dieses Arzneimittel länger als 2 Jahre anwenden möchten, müssen Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Möglicherweise müssen Sie sich testen lassen, um sicherzustellen, dass Ihre Knochen nicht zu viel Kalzium verlieren.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels Schmerzen in der Brust, in der Leiste oder in den Beinen, insbesondere in den Waden, Schwierigkeiten oder Schwierigkeiten beim Atmen, plötzliche, starke Kopfschmerzen, undeutliche Sprache, einen plötzlichen Verlust der Koordination oder Sehstörungen haben .
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie während oder nach der Behandlung verschwommen sehen, Schwierigkeiten beim Lesen haben oder eine andere Sehveränderung auftritt. Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Sie Ihre Augen von einem Augenarzt untersuchen lassen.
Es besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass dieses Arzneimittel bei manchen Frauen das Brustkrebsrisiko erhöhen könnte. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Risiko. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob jemand in Ihrer Familie an Brustkrebs erkrankt ist.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie 3 bis 5 Wochen nach der Einnahme von Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® starke Schmerzen im Unterbauch oder Magen haben. Möglicherweise haben Sie eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter (Gebärmutter), die als Eileiterschwangerschaft bezeichnet wird. Eine Eileiterschwangerschaft kann eine ernste und lebensbedrohliche Erkrankung sein. Es kann auch zu Problemen führen, die es Ihnen möglicherweise erschweren, in Zukunft schwanger zu werden.
Bei den meisten Frauen kommt es während der Anwendung von Depo-Provera CI® (Verhütungsinjektion) oder Depo-Subq Provera 104® zu Veränderungen ihrer Menstruation. Möglicherweise haben Sie unregelmäßige Blutungen, Schmierblutungen oder stärkere oder schwächere Monatsblutungen. Bei vielen Frauen bleibt die Periode aus. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie sehr starke oder ununterbrochene Blutungen haben.
Dieses Arzneimittel kann eine schwere allergische Reaktion namens Anaphylaxie hervorrufen. Eine Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels Ausschlag, Juckreiz, Heiserkeit, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden oder Schwellungen an Händen, Gesicht oder Mund verspüren.
Dieses Arzneimittel kann Reaktionen an der Injektionsstelle hervorrufen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Blutungen, Blasenbildung, Brennen, Kälte, Verfärbung der Haut, Druckgefühl, Nesselsucht, Infektionen, Entzündungen, Juckreiz, Knoten, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Hautausschlag, Rötung, Narbenbildung, Schmerzen, Stechen oder Schwellungen verspüren , Empfindlichkeit, Kribbeln, Geschwürbildung oder Wärme an der Injektionsstelle.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Dieses Arzneimittel kann bei einigen Patienten zu Flüssigkeitsansammlungen (Ödemen) und Gewichtszunahme führen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Blähungen oder Schwellungen im Gesicht, an Armen, Händen, Unterschenkeln oder Füßen, ein Kribbeln an Händen oder Füßen oder eine ungewöhnliche Gewichtszunahme oder -abnahme verspüren.
Die Anwendung dieser Arzneimittel kann zu Nebennierenproblemen führen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine Verdunkelung der Haut, Durchfall, Übelkeit oder Gewichtszunahme im Nacken, oberen Rücken, an der Brust, im Gesicht oder an der Taille auftritt.
Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, nachdem Sie Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) abgesetzt haben, kann es bis zu einem Jahr oder länger dauern, bis Sie schwanger werden können. Verlassen Sie sich jedoch nicht auf dieses Arzneimittel, um eine Schwangerschaft länger als 13 Wochen zu verhindern.
Depo-Provera CI® (Kontrazeptivum-Injektion) oder Depo-Subq Provera 104® schützen Sie nicht vor HIV/AIDS oder anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Wenn dies für Sie ein Problem darstellt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Bevor Sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, informieren Sie den behandelnden Arzt darüber, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Die Ergebnisse einiger Tests können durch dieses Arzneimittel beeinflusst werden.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Arzneimittel und pflanzliche (z. B. Johanniskraut) oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Medroxyprogesteron
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Ausbleibende, versäumte oder unregelmäßige Menstruationsperioden
- Menstruationsveränderungen
- Stoppen der Menstruationsblutung
Seltener
- Brustschmerzen
- Krämpfe
- starkes Bluten
- vermehrter klarer oder weißer Vaginalausfluss
- Juckreiz der Vagina oder des Genitalbereichs
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schwellung
- dicker, weißer Vaginalausfluss ohne Geruch oder mit mildem Geruch
Vorfall nicht bekannt
- Angst
- schwarzer, teeriger Stuhl
- Blut im Stuhl
- Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln
- Veränderungen der Hautfarbe
- Brustschmerzen oder Engegefühl
- Schüttelfrost
- lehmfarbener Stuhlgang
- klarer oder blutiger Ausfluss aus der Brustwarze
- Husten
- dunkler Urin
- Abnahme der Höhe
- schwieriges oder erschwertes Atmen
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Grübchenbildung auf der Brusthaut
- Schwindel oder Benommenheit
- dumpfer Schmerz oder Druck- oder Schweregefühl in den Beinen
- Ohnmacht
- schneller, hämmernder oder unregelmäßiger Herzschlag oder Puls
- Fieber
- allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
- Kopfschmerzen
- Nesselsucht, Juckreiz oder Hautausschlag
- Erhöhter Durst
- Hohlwarze
- juckende Haut in der Nähe beschädigter Venen
- Appetitverlust
- Knoten in der Brust oder unter dem Arm
- Brechreiz
- kein Gefühl in den Beinen
- lautes Atmen
- Schmerzen im Rücken, in den Rippen, in den Armen oder Beinen
- Schmerzen, Rötung, Empfindlichkeit oder Schwellung des Arms, Fußes oder Beins
- blasse Haut
- anhaltende Krustenbildung oder Schuppung der Brustwarze
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- Rötung oder Schwellung der Brust
- Anfälle
- Wunde auf der Haut der Brust, die nicht heilt
- Magenschmerzen
- Schwellung
- geschwollene Füße und Knöchel
- Atembeschwerden
- nicht in der Lage, die Beine zu bewegen
- unangenehmer Atemgeruch
- ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
- Erbrechen von Blut
- gelbe Augen oder Haut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Vermindertes Interesse am Geschlechtsverkehr
- Unfähigkeit, eine Erektion zu haben oder aufrechtzuerhalten
- erhöhtes Gewicht
- Verlust der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
- Nervosität
- Magenbeschwerden
Seltener
- Rückenschmerzen
- Hautunreinheiten
- Blähungen
- Depression
- Schwierigkeiten beim Bewegen
- Gefühl von Wärme
- Haarausfall oder Haarausfall
- Mangel oder Verlust der Kraft
- Beinkrämpfe
- Muskelschmerzen oder -steifheit
- Schmerzen in den Gelenken
- Pickel
- Rötung des Gesichts, des Halses, der Arme und gelegentlich der oberen Brust
- plötzliches Schwitzen
- Schlafstörungen
Vorfall nicht bekannt
- Blutungen, Blasenbildung, Brennen, Kälte, Verfärbung der Haut, Druckgefühl, Nesselsucht, Infektion, Entzündung, Juckreiz, Knoten, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Hautausschlag, Rötung, Narbenbildung, Schmerzen, Stechen, Schwellung, Empfindlichkeit, Kribbeln, Geschwüre oder Wärme an der Injektionsstelle
- braune, fleckige Flecken auf der freiliegenden Haut
- Appetitveränderungen
- Durchfall
- Schläfrigkeit
- trockene Haut
- Heiserkeit
- vermehrter Haarwuchs, insbesondere im Gesicht
- Steigerung der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
- erhöhtes Interesse am Geschlechtsverkehr
- vermehrtes Schwitzen und Körpergeruch
- Verdauungsstörungen
- Appetitverlust
- Gasdurchgang
- fleckige braune oder dunkelbraune Verfärbung der Haut
- Magenschmerzen, Völlegefühl oder Unwohlsein
- Schwellung der Achselhöhlen
- unerwarteter oder übermäßiger Milchfluss aus den Brüsten
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Depo-Provera
- Depo-Provera Verhütungsmittel
- Depo-SubQ Provera 104
Verfügbare Darreichungsformen:
- Suspension
Therapeutische Klasse: Verhütungsmittel, Gestagen
Pharmakologische Klasse: Medroxyprogesteron
- Warum ist mein Kot grün? Was bedeutet das?
- Mein Stuhl hat seine Farbe verändert. Was bedeutet das?
Weitere Informationen