Methoxsalen (topisch)

Methoxsalen (topisch)

Verwendungsmöglichkeiten für Methoxsalen

Methoxsalen ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich und muss von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.

Vor der Anwendung von Methoxsalen

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Methoxsalen ist ein sehr starkes Arzneimittel, das die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht erhöht. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es nicht nur zu schweren Sonnenbränden führen, es wurde auch berichtet, dass es das Risiko für Hautkrebs erhöht. Ebenso wie zu viel Sonnenlicht kann PUVA zu vorzeitiger Hautalterung führen. Daher sollte Methoxsalen nur bestimmungsgemäß verwendet werden und nicht nur zum Bräunen verwendet werden. Stellen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels sicher, dass Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt besprochen haben.

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Studien zu diesem Arzneimittel wurden nur an erwachsenen Patienten durchgeführt, und es liegen keine spezifischen Informationen zum Vergleich der Anwendung von Methoxsalen bei Kindern bis zu 12 Jahren mit der Anwendung in anderen Altersgruppen vor.

Geriatrie

Viele Arzneimittel wurden nicht speziell bei älteren Menschen untersucht. Daher ist möglicherweise nicht bekannt, ob sie genauso wirken wie bei jüngeren Erwachsenen oder ob sie bei älteren Menschen andere Nebenwirkungen oder Probleme verursachen. Es liegen keine spezifischen Informationen zum Vergleich der topischen Anwendung von Methoxsalen bei älteren Menschen mit der Anwendung in anderen Altersgruppen vor.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Anagrelid
  • Tegafur

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Fosphenytoin
  • Phenytoin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Allergie gegen Sonnenlicht (oder Familienanamnese davon) oder
  • Infektion bzw
  • Lupus erythematodes oder
  • Porphyrie bzw
  • Hautkrebs (Vorgeschichte) oder
  • Hauterkrankungen (andere) – Die Anwendung von PUVA kann die Erkrankung verschlimmern
  • Herz- oder Blutgefäßerkrankung (schwerwiegend) – Die Hitze oder das längere Stehen, die mit jeder Lichtbehandlung einhergehen, können den Zustand verschlimmern

Richtige Anwendung von Methoxsalen

Der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel während der Anwendung von Methoxsalen kann die Empfindlichkeit Ihrer Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen. Um dies zu verhindern, vermeiden Sie den Verzehr von Limetten, Feigen, Petersilie, Pastinaken, Senf, Karotten und Sellerie, während Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur unter der direkten Aufsicht Ihres Arztes.

Waschen Sie den behandelten Hautbereich nach der UVA-Exposition mit Wasser und Seife. Verwenden Sie anschließend Sonnenschutzmittel oder tragen Sie Schutzkleidung, um den Bereich zu schützen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die Darreichungsform einer topischen Lösung:
    • Bei Vitiligo:
      • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Auf die betroffene Hautpartie auftragen und ein bis zwei Minuten trocknen lassen. Anschließend innerhalb von zwei bis zweieinhalb Stunden vor der UVA-Exposition erneut auftragen.
      • Kinder unter 12 Jahren – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Methoxsalen

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt gemäß den Anweisungen zur Behandlung aufsuchen und Ihre Fortschritte überprüfen lassen.

Dieses Arzneimittel erhöht die Empfindlichkeit der behandelten Hautpartien gegenüber Sonnenlicht. Daher kann die Sonneneinstrahlung, selbst durch Fensterglas oder an einem bewölkten Tag, zu schweren Verbrennungen führen. Waschen Sie nach jeder Lichtbehandlung die behandelten Hautpartien gründlich. Wenn Sie tagsüber hinausgehen müssen, bedecken Sie die behandelten Hautpartien nach der Behandlung mindestens 12 bis 48 Stunden lang mit Schutzkleidung oder einem Sonnenschutzmittel mit einem Hautschutzfaktor (LSF) von mindestens 15. Einige Patienten benötigen möglicherweise ein Produkt mit einem höheren Lichtschutzfaktor, insbesondere wenn sie einen hellen Teint haben. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Die behandelten Hautbereiche können nach der Behandlung mit diesem Arzneimittel noch einige Zeit lang empfindlich gegenüber Sonnenlicht sein. Seien Sie nach jeder Behandlung mindestens 72 Stunden lang besonders vorsichtig, wenn Sie planen, sich längere Zeit in der Sonne aufzuhalten. Darüber hinaus sollten Sie während der Behandlung mit Methoxsalen zu keinem Zeitpunkt ein Sonnenbad nehmen.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihre Haut trocken wird oder juckt. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt, bevor Sie etwas zur Behandlung dieses Problems auf Ihre Haut auftragen.

Nebenwirkungen von Methoxsalen

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

  • Blasenbildung und Abschälen der Haut
  • gerötete, wunde Haut
  • Schwellung, insbesondere der Füße oder Unterschenkel

Nach der Anwendung von Methoxsalen besteht ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Sie sollten die behandelten Körperbereiche regelmäßig überprüfen und Ihrem Arzt alle nicht heilenden Hautwunden, neue Hautwucherungen und Hautwucherungen zeigen, deren Aussehen oder Gefühl sich verändert hat.

Als Folge einer längeren Methoxsalen-Therapie kann es zu vorzeitiger Hautalterung kommen. Dieser Effekt ist dauerhaft und ähnelt dem Ergebnis eines längeren Sonnenbadens.

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Oxsoralen

In Kanada

  • Ultramop

Chemische Klasse: Psoralen

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert