Mitralklappenprolaps

Überblick
Mitralklappenprolaps und Regurgitation
Mitralklappenprolaps und Regurgitation
Die Mitralklappe trennt die beiden Kammern (Atrium und Ventrikel) der linken Seite des Herzens. Beim Mitralklappenprolaps wölben sich die Segel der Mitralklappe während der Kontraktion des Herzens wie ein Fallschirm in den linken Vorhof (Prolaps). Manchmal führt ein Mitralklappenprolaps dazu, dass Blut aus der Herzkammer in den Vorhof zurückfließt, was als Mitralklappeninsuffizienz bezeichnet wird.
Mitralklappenprolaps ist eine Art von Herzklappenerkrankung, die die Klappe zwischen den linken Herzkammern betrifft. Die Klappen (Segel) der Mitralklappe sind schlaff. Sie wölben sich wie ein Fallschirm nach hinten (Prolaps) in die linke obere Kammer des Herzens, wenn sich das Herz zusammenzieht (kontrahiert).
Mitralklappenprolaps (MY-trul) führt manchmal dazu, dass Blut durch die Klappe nach hinten austritt, ein Zustand, der als Mitralklappeninsuffizienz bezeichnet wird.
Normalerweise ist ein Mitralklappenprolaps nicht lebensbedrohlich und erfordert keine Behandlung oder Änderung des Lebensstils. Einige Menschen benötigen jedoch möglicherweise Medikamente oder eine Operation, insbesondere wenn der Prolaps zu schwerem Aufstoßen führt.
Andere Namen zur Beschreibung des Mitralklappenprolaps sind:
- Barlow-Syndrom
- Wogendes Mitralklappensyndrom
- Click-Murmur-Syndrom
- Floppy-Valve-Syndrom
- Mitralprolaps
- Myxomatöse Mitralklappenerkrankung
Symptome
Anzeichen und Symptome eines Mitralklappenprolaps sind auf die Menge an Blut zurückzuführen, die durch die Klappe nach hinten austritt.
Die Symptome eines Mitralklappenprolaps können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Viele Menschen mit Mitralklappenprolaps haben keine auffälligen Symptome. Andere Menschen können leichte Symptome haben, die sich allmählich entwickeln.
Symptome eines Mitralklappenprolaps können sein:
- Ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie)
- Schwindel oder Benommenheit
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit, insbesondere beim Sport oder im Liegen
- Ermüdung
Wann zum arzt
Wenn Sie Symptome eines Mitralklappenprolaps haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Viele andere Bedingungen können ähnliche Symptome verursachen.
Wenn Sie plötzliche oder ungewöhnliche Schmerzen in der Brust haben oder glauben, dass Sie einen Herzinfarkt haben, suchen Sie sofort einen Notarzt auf.
Wenn bei Ihnen ein Mitralklappenprolaps diagnostiziert wurde, suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern.
Ursachen
Um die Ursachen einer Mitralklappenerkrankung zu verstehen, kann es hilfreich sein, zu wissen, wie das Herz funktioniert.
Die Mitralklappe ist eine von vier Klappen im Herzen, die dafür sorgen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Jedes Ventil hat Klappen (Blättchen), die sich einmal während jedes Herzschlags öffnen und schließen. Wenn sich eine Klappe nicht richtig öffnet oder schließt, kann der Blutfluss durch das Herz zum Körper reduziert werden.
Bei einem Mitralklappenprolaps weisen ein oder beide Mitralklappensegel zusätzliches Gewebe auf oder dehnen sich stärker als gewöhnlich. Die Segel können jedes Mal, wenn sich das Herz zusammenzieht, um Blut zu pumpen, wie ein Fallschirm in die linke obere Herzkammer (linker Vorhof) nach hinten wölben (Prolaps).
Die Ausbauchung kann verhindern, dass das Ventil dicht schließt. Wenn Blut durch die Klappe nach hinten austritt, spricht man von einer Mitralklappeninsuffizienz.
Risikofaktoren
Mitralklappenprolaps kann sich bei jedem Menschen in jedem Alter entwickeln. Schwerwiegende Symptome eines Mitralklappenprolaps treten am häufigsten bei Männern über 50 auf.
Mitralklappenprolaps kann in Familien auftreten (vererbt werden) und kann mit mehreren anderen Zuständen verbunden sein, einschließlich:
- Ebstein-Anomalie
- Ehlers-Danlos-Syndrom
- Morbus Basedow
- Marfan-Syndrom
- Muskeldystrophie
- Skoliose
Komplikationen
Mögliche Komplikationen eines Mitralklappenprolaps können sein:
- Mitralklappeninsuffizienz. Die Mitralklappenklappen schließen nicht dicht. Das Blut fließt zurück, wenn die Klappe geschlossen ist, wodurch es für das Herz schwieriger wird, richtig zu arbeiten. Männlich zu sein oder Bluthochdruck zu haben, erhöht das Risiko einer Mitralklappeninsuffizienz.
- Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien). Unregelmäßige Herzschläge können auftreten, wenn ein Mitralklappenprolaps zu schwerem Aufstoßen und Anschwellen der oberen linken Herzkammer (Atrium) führt.
Quellen:
- Pislaru S. et al. Definition und Diagnose eines Mitralklappenprolaps. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
- Mitralklappenprolaps. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/mitral-valve-prolapse. Abgerufen am 13. Januar 2022.
- Ferri FF. Mitralklappenprolaps. In: Ferri’s Clinical Advisor 2022. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
- Kellermann RD, et al. Mitralklappenprolaps. In: Conn’s Current Therapy 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
- Otto CM, et al. 2020 ACC/AHA-Leitlinie für die Behandlung von Patienten mit Herzklappenerkrankungen: Ein Bericht des American College of Cardiology/American Heart Association Joint Committee on Clinical Practice Guidelines. Zeitschrift des American College of Cardiology. 2021; doi:10.1016/j.jacc.2020.11.018.
- Problem: Mitralklappenprolaps. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/heart-valve-problems-and-disease/heart-valve-problems-and-causes/problem-mitral-valve-prolapse. Abgerufen am 13. Januar 2022.
- Medikamente gegen Vorhofflimmern. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/atrial-fibrillation/treatment-and-prevention-of-atrial-fibrillation/atrial-fibrillation-medications. Abgerufen am 13. Januar 2022.
- Warnzeichen eines Herzinfarkts. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/heart-attack/warning-signs-of-a-heart-attack. Abgerufen am 13. Januar 2022.
- Vallakati A, et al. Transkatheter-Mitralklappenreparatur bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Eine Metaanalyse. Kardiologie. 2021; doi:10.1159/000511412.
- Fragen Sie MayoExpert. Mitralinsuffizienz (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2020.
- Nalliah CJ, et al. Mitralklappenprolaps und plötzlicher Herztod: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Herz. 2019; doi:10.1136/heartjnl-2017-312932.
- Mazine A, et al. Systematische Überprüfung und Metaanalyse des Chordalersatzes im Vergleich zur Segelresektion bei einem Prolaps des hinteren Mitralsegels. Zeitschrift für Thorax- und Herz-Kreislauf-Chirurgie. 2018; doi:10.1016/j.jtcvs.2017.07.078.
- Connolly HM (Gutachten). Mayo-Klinik. 5. Januar 2020.
- Herzklappenerkrankung. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. http://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/hvd. Abgerufen am 13. Januar 2022.