Naftifin (topisch)

Naftifin (topisch)

Verwendungsmöglichkeiten für Naftifin

Naftifin wird zur Behandlung von Folgendem angewendet:

  • Fußpilz (interdigitale Tinea pedis; Ringwurm des Fußes, der die Zehenzwischenräume befällt);
  • Juckreiz (Tinea cruris; Ringelflechte in der Leiste); Und
  • Ringwurm des Körpers (Tinea corporis).

Dieses Arzneimittel ist auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Naftifin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine entsprechenden Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Naftifin 2 %-Creme zur Behandlung von interdigitaler Tinea pedis und Tinea cruris bei Kindern unter 12 Jahren und zur Behandlung von Tinea corporis bei Kindern unter 2 Jahren durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden in diesen Altersgruppen nicht nachgewiesen.

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von topischem Naftifin bei Kindern unter 12 Jahren durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Geeignete Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Naftifin 2 % Creme wurden in der geriatrischen Bevölkerung nicht durchgeführt. Bisher wurden jedoch keine geriatrischen spezifischen Probleme dokumentiert.

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Naftifin 2 % Gel bei älteren Menschen einschränken würden.

Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Naftifin 1 %-Creme und Naftifin 1 %-Gel bei geriatrischen Patienten vor.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder um den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Richtige Anwendung von Naftifin

Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen oder Hautreizungen führen.

Dieses Arzneimittel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Lassen Sie es nicht in Augen, Nase, Mund oder Vagina gelangen. Verwenden Sie es nicht auf Hautstellen, die Schnitte oder Kratzer aufweisen. Sollte es dennoch auf diese Bereiche gelangen, spülen Sie es sofort ab.

Benutzen:

  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung dieses Arzneimittels.
  • Tragen Sie ausreichend Arzneimittel auf, um die betroffene Haut und die umliegenden Bereiche zu bedecken, und reiben Sie es sanft ein.
  • Decken Sie den behandelten Bereich nicht mit einem Okklusivverband (luftdichte Abdeckung wie Plastikfolie oder Verband) ab, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen gesagt.

Um die vollständige Heilung Ihrer Hautinfektion zu unterstützen, verwenden Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter. Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels zu früh abbrechen, können Ihre Symptome wieder auftreten. Verpassen Sie keine Dosis.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die topische Darreichungsform (Creme):
    • Bei interdigitaler Tinea pedis und Tinea cruris:
      • Erwachsene—
        • Creme, 1 %: Einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auftragen.
        • Creme, 2 %: 2 Wochen lang einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) plus einen ½ Zoll breiten Rand der gesunden umgebenden Haut auftragen.
      • Kinder ab 12 Jahren –
        • Creme, 1 %: Die Dosierung muss von Ihrem Arzt festgelegt werden.
        • Creme, 2 %: 2 Wochen lang einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) plus einen ½ Zoll breiten Rand der gesunden umgebenden Haut auftragen.
      • Kinder unter 12 Jahren – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Bei Tinea corporis:
      • Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren –
        • Creme, 1 %: Einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auftragen.
        • Creme, 2 %: 2 Wochen lang einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) plus einen ½ Zoll breiten Rand der gesunden umgebenden Haut auftragen.
      • Kinder unter 2 Jahren: Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
  • Für die topische Darreichungsform (Gel):
    • Bei Pilzinfektionen:
      • Erwachsene—
        • Gel, 1 %: 2-mal täglich morgens und abends auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auftragen.
        • Gel, 2 %: 2 Wochen lang einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) plus einen ½ Zoll großen Rand der gesunden umgebenden Haut auftragen.
      • Kinder ab 12 Jahren –
        • Gel, 1 %: Die Dosis muss von Ihrem Arzt festgelegt werden.
        • Gel, 2 %: 2 Wochen lang einmal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) plus einen ½ Zoll großen Rand der gesunden umgebenden Haut auftragen.
      • Kinder unter 12 Jahren – Anwendung und Dosierung müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie diese so schnell wie möglich an. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Naftifin

Es ist wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und Sie auf eventuelle Probleme oder unerwünschte Wirkungen untersuchen, die durch dieses Arzneimittel verursacht werden könnten.

Wenn sich Ihr Hautproblem innerhalb von 4 Wochen nicht bessert oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen ein Hautausschlag, ein Brennen, ein Stechen, eine Schwellung oder eine Reizung der Haut auftritt.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Hautproblemen an, die nicht von Ihrem Arzt untersucht wurden.

Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen von Naftifin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Seltener

  • Brennen, Stechen, Jucken, Rötung oder Reizung der Haut

Vorfall nicht bekannt

  • Blasenbildung oder Krustenbildung auf der Haut
  • Erweichung der Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen

Seltener

  • Trockene Haut

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Naftin
  • Naftin-MP

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Creme
  • Gel/Gelee

Therapeutische Klasse: Antimykotikum

Chemische Klasse: Allylamin

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert