Neuroblastom

Überblick

Nebennieren

Nebennieren

Ihre Nebennieren sitzen auf jeder Ihrer Nieren und produzieren Hormone, die helfen, Ihren Stoffwechsel, Ihr Immunsystem, Ihren Blutdruck und andere wichtige Funktionen zu regulieren. Obwohl klein, diktieren diese Drüsen viel von dem, was in Ihrem Körper passiert.

Neuroblastom ist ein Krebs, der sich aus unreifen Nervenzellen entwickelt, die in mehreren Bereichen des Körpers vorkommen.

Das Neuroblastom entsteht am häufigsten in und um die Nebennieren, die einen ähnlichen Ursprung wie Nervenzellen haben und auf den Nieren sitzen. Ein Neuroblastom kann sich jedoch auch in anderen Bereichen des Abdomens und in Brust, Hals und in der Nähe der Wirbelsäule entwickeln, wo Gruppen von Nervenzellen vorhanden sind.

Das Neuroblastom betrifft am häufigsten Kinder im Alter von 5 Jahren oder jünger, obwohl es selten bei älteren Kindern auftreten kann.

Einige Formen des Neuroblastoms verschwinden von selbst, während andere möglicherweise mehrere Behandlungen erfordern. Die Behandlungsmöglichkeiten Ihres Neuroblastoms für Ihr Kind hängen von mehreren Faktoren ab.

Symptome

Anzeichen und Symptome eines Neuroblastoms variieren je nachdem, welcher Körperteil betroffen ist.

Neuroblastom im Bauch – die häufigste Form – kann Anzeichen und Symptome hervorrufen wie:

  • Bauchschmerzen
  • Eine Masse unter der Haut, die bei Berührung nicht empfindlich ist
  • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, wie Durchfall oder Verstopfung

Neuroblastom in der Brust kann Anzeichen und Symptome verursachen wie:

  • Keuchen
  • Brustschmerzen
  • Veränderungen an den Augen, einschließlich hängender Augenlider und ungleicher Pupillengröße

Andere Anzeichen und Symptome, die auf ein Neuroblastom hinweisen können, sind:

  • Gewebeklumpen unter der Haut
  • Augäpfel, die aus den Augenhöhlen herauszustehen scheinen (Proptosis)
  • Dunkle Ringe, ähnlich wie Blutergüsse, um die Augen
  • Rückenschmerzen
  • Fieber
  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Knochenschmerzen

Wann zum arzt

Wenden Sie sich an den Arzt Ihres Kindes, wenn Ihr Kind Anzeichen oder Symptome hat, die Sie beunruhigen. Erwähnen Sie alle Änderungen im Verhalten oder in den Gewohnheiten Ihres Kindes.

Ursachen

Im Allgemeinen beginnt Krebs mit einer genetischen Mutation, die es normalen, gesunden Zellen ermöglicht, weiter zu wachsen, ohne auf die Signale zum Stoppen zu reagieren, was normale Zellen tun. Krebszellen wachsen und vermehren sich unkontrolliert. Die sich ansammelnden abnormen Zellen bilden eine Masse (Tumor).

Das Neuroblastom beginnt in Neuroblasten – unreifen Nervenzellen, die ein Fötus im Rahmen seines Entwicklungsprozesses bildet.

Wenn der Fötus reift, verwandeln sich Neuroblasten schließlich in Nervenzellen und -fasern und die Zellen, aus denen die Nebennieren bestehen. Die meisten Neuroblasten reifen von Geburt an, obwohl eine kleine Anzahl unreifer Neuroblasten bei Neugeborenen gefunden werden kann. In den meisten Fällen reifen diese Neuroblasten oder verschwinden. Andere hingegen bilden einen Tumor – ein Neuroblastom.

Es ist nicht klar, was die anfängliche genetische Mutation verursacht, die zum Neuroblastom führt.

Risikofaktoren

Kinder mit Neuroblastom in der Familienanamnese entwickeln die Krankheit möglicherweise eher. Es wird jedoch angenommen, dass das familiäre Neuroblastom eine sehr kleine Anzahl von Neuroblastom-Fällen umfasst. In den meisten Fällen von Neuroblastom wird eine Ursache nie identifiziert.

Komplikationen

Zu den Komplikationen des Neuroblastoms können gehören:

  • Ausbreitung des Krebses (Metastasen). Das Neuroblastom kann sich auf andere Körperteile wie Lymphknoten, Knochenmark, Leber, Haut und Knochen ausbreiten (metastasieren).
  • Kompression des Rückenmarks. Tumore können wachsen und auf das Rückenmark drücken, was zu einer Kompression des Rückenmarks führt. Eine Kompression des Rückenmarks kann Schmerzen und Lähmungen verursachen.
  • Anzeichen und Symptome, die durch Tumorsekrete verursacht werden. Neuroblastomzellen können bestimmte Chemikalien absondern, die andere normale Gewebe reizen und Anzeichen und Symptome verursachen, die als paraneoplastische Syndrome bezeichnet werden. Ein paraneoplastisches Syndrom, das selten bei Menschen mit Neuroblastom auftritt, verursacht schnelle Augenbewegungen und Koordinationsschwierigkeiten. Ein weiteres seltenes Syndrom verursacht Bauchschwellungen und Durchfall.

Behandlung von Neuroblastomen

Quellen:

  1. Shohet J, et al. Klinische Präsentation, Diagnose und Staging-Bewertung des Neuroblastoms. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. Oktober 2018.
  2. Shohet J, et al. Behandlung und Prognose des Neuroblastoms. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. Oktober 2018.
  3. Hay WW, et al., Hrsg. Neoplastische Erkrankung. In: Aktuelle Diagnose & Behandlung: Pädiatrie. 24. Aufl. New York, NY: McGraw-Hill-Bildung; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 12. Oktober 2018.
  4. Neuroblastombehandlung (PDQ). Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/neuroblastoma/patient/neuroblastoma-treatment-pdq. Abgerufen am 12. Oktober 2018.
  5. Nationalbibliothek für Medizin. Neuroblastom. Genetik-Home-Referenz. https://ghr.nlm.nih.gov/condition/neuroblastoma. Abgerufen am 12. Oktober 2018.
  6. Kliegman RM, et al. Neuroblastom. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 20. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 26. Juni 2018.
  7. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Pädiatrische solide Tumoren. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone Elsevier; 2014. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 26. Juni 2018.
  8. Arten der Krebsbehandlung. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/about-cancer/treatment/types. Abgerufen am 16. Oktober 2018.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.