Infection de l'oreille (oreille moyenne)
Infection de l'oreille (oreille moyenne)
aperçu
Infection de l'oreille

Infection de l'oreille
Lors d'une infection de l'oreille, les tubes étroits qui s'étendent de l'oreille moyenne jusqu'à la gorge (trompes d'Eustache) peuvent gonfler et se boucher. Cela peut entraîner une accumulation de mucus dans l’oreille moyenne. Ce mucus peut s’infecter et provoquer des symptômes d’otite.
Une infection de l'oreille (parfois appelée otite moyenne aiguë) est une infection de l'oreille moyenne, l'espace rempli d'air derrière le tympan qui contient les minuscules os vibrants de l'oreille. Les enfants contractent plus souvent des otites que les adultes.
Étant donné que les otites disparaissent souvent d’elles-mêmes, le traitement peut commencer par la gestion de la douleur et la surveillance du problème. Parfois, des antibiotiques sont utilisés pour éliminer l’infection. Certaines personnes ont tendance à avoir plusieurs otites. Cela peut entraîner des problèmes d’audition et d’autres complications graves.
Symptômes
L’apparition des signes et symptômes d’une otite est généralement rapide.
Enfants
Les signes et symptômes courants chez les enfants comprennent :
- Ohrenschmerzen, besonders im Liegen
- Ziehen oder Ziehen an einem Ohr
- Schlafstörungen
- Weinen mehr als sonst
- Umständlichkeit
- Schwierigkeiten beim Hören oder Reagieren auf Geräusche
- Verlust des Gleichgewichts
- Fieber von 100 F (38 C) oder höher
- Abfluss von Flüssigkeit aus dem Ohr
- Kopfschmerzen
- Appetitverlust
Adulte
Les signes et symptômes courants chez les adultes comprennent :
- Ohrenschmerzen
- Abfluss von Flüssigkeit aus dem Ohr
- Hörprobleme
Quand aller chez le médecin ?
Les signes et symptômes d’une otite peuvent indiquer plusieurs conditions. Il est important de recevoir un diagnostic précis et un traitement rapide. Appelez le médecin de votre enfant si :
- Die Symptome halten länger als einen Tag an
- Die Symptome treten bei einem Kind unter 6 Monaten auf
- Ohrenschmerzen sind stark
- Ihr Säugling oder Kleinkind ist nach einer Erkältung oder einer anderen Infektion der oberen Atemwege schlaflos oder gereizt
- Sie beobachten einen Ausfluss von Flüssigkeit, Eiter oder blutiger Flüssigkeit aus dem Ohr
Causes
oreille moyenne

oreille moyenne
L'oreille moyenne est composée de trois petits os : le marteau, l'enclume (enclume) et l'étrier (étrier). L'oreille moyenne est séparée de votre oreille externe par le tympan et reliée à l'arête du nez et de la gorge par un passage étroit appelé trompe d'Eustache. La cochlée, une structure en forme d'escargot, fait partie de votre oreille interne.
Une infection de l’oreille est causée par une bactérie ou un virus présent dans l’oreille moyenne. Cette infection résulte souvent d'une autre maladie - un rhume, une grippe ou une allergie - qui provoque une congestion et un gonflement des voies nasales, de la gorge et des trompes d'Eustache.
Rôle des trompes d'Eustache
Les trompes d'Eustache sont une paire de trompes étroites qui partent de chaque oreille moyenne jusqu'à la gorge derrière les voies nasales. L'extrémité du col des tuyaux s'ouvre et se ferme :
- Luftdruck im Mittelohr regulieren
- Frische Luft im Ohr
- Lassen Sie normales Sekret aus dem Mittelohr ab
Les trompes d'Eustache enflées peuvent se boucher et provoquer une accumulation de liquide dans l'oreille moyenne. Ce liquide peut s’infecter et provoquer les symptômes d’une otite.
Chez les enfants, les trompes d’Eustache sont plus étroites et plus horizontales, ce qui les rend plus difficiles à vider et plus susceptibles de se boucher.
Rôle des végétations adénoïdes
Les végétations adénoïdes sont deux petits coussinets de tissu situés en hauteur sur l'arête du nez et qui joueraient un rôle dans l'activité du système immunitaire.
Étant donné que les végétations adénoïdes sont situées près de l’ouverture des trompes d’Eustache, leur gonflement peut bloquer les trompes. Cela peut entraîner une infection de l’oreille moyenne. L'enflure et l'irritation des végétations adénoïdes sont plus susceptibles de jouer un rôle dans les otites chez les enfants, car les enfants ont des végétations adénoïdes relativement plus grosses que les adultes.
Termes connexes
Les affections de l’oreille moyenne qui peuvent être liées à une infection de l’oreille ou entraîner des problèmes similaires de l’oreille moyenne comprennent :
- Mittelohrentzündung mit Erguss, oder Schwellung und Flüssigkeitsansammlung (Erguss) im Mittelohr ohne bakterielle oder virale Infektion. Dies kann auftreten, weil die Flüssigkeitsansammlung bestehen bleibt, nachdem sich eine Ohrinfektion gebessert hat. Es kann auch aufgrund einer Funktionsstörung oder einer nicht infektiösen Blockade der Eustachischen Röhren auftreten.
- Chronische Mittelohrentzündung mit Erguss, tritt auf, wenn Flüssigkeit im Mittelohr verbleibt und ohne bakterielle oder virale Infektion weiter zurückkehrt. Dies macht Kinder anfällig für neue Ohrinfektionen und kann das Gehör beeinträchtigen.
- Chronische eitrige Mittelohrentzündung, eine Ohrinfektion, die mit den üblichen Behandlungen nicht verschwindet. Dies kann zu einem Loch im Trommelfell führen.
Facteurs de risque
Les facteurs de risque d’infections de l’oreille comprennent :
- Das Alter. Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren sind aufgrund der Größe und Form ihrer Eustachischen Röhren und weil sich ihr Immunsystem noch in der Entwicklung befindet, anfälliger für Ohrinfektionen.
- Gruppenkinderbetreuung. Kinder, die in Gruppen betreut werden, erkranken häufiger an Erkältungen und Ohrenentzündungen als Kinder, die zu Hause bleiben. Die Kinder in Gruppensituationen sind mehr Infektionen wie Erkältungen ausgesetzt.
- Säuglingsernährung. Babys, die aus einer Flasche trinken, insbesondere im Liegen, haben tendenziell mehr Ohrinfektionen als gestillte Babys.
- Saisonale Faktoren. Ohrinfektionen treten am häufigsten im Herbst und Winter auf. Menschen mit saisonalen Allergien haben möglicherweise ein höheres Risiko für Ohrinfektionen, wenn die Pollenzahlen hoch sind.
- Schlechte Luftqualität. Die Exposition gegenüber Tabakrauch oder hoher Luftverschmutzung kann das Risiko von Ohrinfektionen erhöhen.
- Erbe der Ureinwohner Alaskas. Ohrinfektionen sind häufiger bei Eingeborenen Alaskas.
- Gaumenspalte. Unterschiede in der Knochenstruktur und den Muskeln bei Kindern mit Gaumenspalten können das Abfließen der Eustachischen Röhre erschweren.
Complications
La plupart des otites n’entraînent pas de complications à long terme. Les otites récurrentes peuvent entraîner de graves complications :
- Schwerhörig; beeinträchtigtes Hören. Leichter Hörverlust, der kommt und geht, ist ziemlich häufig bei einer Ohrenentzündung, wird aber normalerweise besser, nachdem die Infektion abgeklungen ist. Immer wieder auftretende Ohrinfektionen oder Flüssigkeit im Mittelohr können zu einem stärkeren Hörverlust führen. Wenn das Trommelfell oder andere Mittelohrstrukturen dauerhaft geschädigt sind, kann es zu einem dauerhaften Hörverlust kommen.
- Sprach- oder Entwicklungsverzögerungen. Wenn das Hörvermögen bei Säuglingen und Kleinkindern vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigt ist, kann es zu Verzögerungen bei der Sprach-, Sozial- und Entwicklungsfähigkeit kommen.
- Ausbreitung der Infektion. Unbehandelte Infektionen oder Infektionen, die nicht gut auf die Behandlung ansprechen, können sich auf benachbarte Gewebe ausbreiten. Eine Infektion des Mastoids, des knöchernen Vorsprungs hinter dem Ohr, wird als Mastoiditis bezeichnet. Diese Infektion kann zu einer Schädigung des Knochens und zur Bildung von mit Eiter gefüllten Zysten führen. Selten breiten sich schwere Mittelohrentzündungen auf andere Gewebe im Schädel aus, einschließlich des Gehirns oder der das Gehirn umgebenden Membranen (Meningitis).
- Reißen des Trommelfells. Die meisten Trommelfellrisse heilen innerhalb von 72 Stunden. In einigen Fällen ist eine chirurgische Reparatur erforderlich.
prévention
Les conseils suivants peuvent réduire le risque d’infection de l’oreille :
- Beugen Sie Erkältungen und anderen Krankheiten vor. Bringen Sie Ihren Kindern bei, sich häufig und gründlich die Hände zu waschen und Ess- und Trinkgeschirr nicht zu teilen. Bringen Sie Ihren Kindern bei, in die Armbeuge zu husten oder zu niesen. Begrenzen Sie nach Möglichkeit die Zeit, die Ihr Kind in der Gruppenbetreuung verbringt. Eine Kinderbetreuungseinrichtung mit weniger Kindern kann helfen. Versuchen Sie, Ihr Kind bei Krankheit von der Kita oder der Schule fernzuhalten.
- Vermeiden Sie Passivrauchen. Stellen Sie sicher, dass niemand in Ihrem Haus raucht. Bleiben Sie außer Haus in rauchfreien Umgebungen.
- Stillen Sie Ihr Baby. Wenn möglich, stillen Sie Ihr Baby mindestens sechs Monate lang. Muttermilch enthält Antikörper, die vor Ohrinfektionen schützen können.
- Wenn Sie mit der Flasche füttern, halten Sie Ihr Baby in einer aufrechten Position. Vermeiden Sie es, eine Flasche in den Mund Ihres Babys zu stecken, während es sich hinlegt. Legen Sie keine Flaschen mit Ihrem Baby in die Krippe.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Impfungen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche Impfungen für Ihr Kind geeignet sind. Saisonale Grippeschutzimpfungen, Pneumokokken- und andere bakterielle Impfstoffe können helfen, Ohrinfektionen zu verhindern.
Sources :
- Ohrinfektionen bei Kindern. Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen. https://www.nidcd.nih.gov/health/ear-infections-children. Abgerufen am 19. März 2019.
- Fragen Sie MayoExpert. Akute Otitis media. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Jameson JL, et al., Hrsg. Halsschmerzen, Ohrenschmerzen und Symptome der oberen Atemwege. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2018. https://accessmedicine.mhmedicalcom. Abgerufen am 19. März 2019.
- Mittelohrentzündung (akut). Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/ear,-nose,-and-throat-disorders/middle-ear-and-tympanic-membrane-disorders/otitis-media-acute. Abgerufen am 29. März 2019.
- Lieberthal AS, et al. Die Diagnose und Behandlung einer akuten Mittelohrentzündung. Pädiatrie. 2013;131:e964.
- Kliegman RM, et al. Mandeln und Polypen. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 20. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 29. März 2019.
- Kaur R. et al. Epidemiologie der akuten Otitis media in der Postpneumokokken-Konjugatimpfstoff-Ära. Pädiatrie. 2017;140:e20170181.
- Kliegman RM, et al. Mittelohrentzündung. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 20. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 29. März 2019.
- Lalwani AK. Mittelohrentzündung. In: Aktuelle Diagnose und Behandlung in der HNO-Heilkunde – Kopf- und Halschirurgie. 3. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2012. https://www.accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 26. März 2019.
- Mittelohrentzündung (sekretorisch). Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/ear,-nose,-and-throat-disorders/middle-ear-and-tympanic-membrane-disorders/otitis-media-secretory. Abgerufen am 29. März 2019.
- Ohrschläuche. American Academy of Otolaryngology – Kopf- und Halschirurgie. https://www.enthealth.org/be_ent_smart/ear-tubes/. Abgerufen am 18. März 2019.
- Coleman A, et al. Das ungelöste Problem der Mittelohrentzündung bei indigenen Bevölkerungsgruppen: Eine systematische Überprüfung der Mikrobiologie der oberen Atemwege und des Mittelohrs bei indigenen Kindern mit Mittelohrentzündung. Mikrobiom. 2018;6:199.
- Rieu-Chevreau C, et al. Risiko des Auftretens und Wiederauftretens einer Mittelohrentzündung mit Erguss bei Kindern mit Gaumenspalte. Internationale Zeitschrift für pädiatrische Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 2019;120:1.
- Yang R. et al. Transtympanale Verabreichung von Lokalanästhetika bei Schmerzen bei akuter Mittelohrentzündung. Molekulare Pharmazie. 2019;16:1555.
- Isaacson GC. Überblick über die Platzierung des Paukenröhrchens, die postoperative Versorgung und Komplikationen bei Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 22. März 2021.