Peglotikase
Peglotikase
Was ist Pegloticase?
Pegloticase kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Pegloticase
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Während der Injektion können einige Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie Ihren Betreuer, wenn Sie sich während der Injektion nervös, benommen, juckend oder kurzatmig fühlen oder unter Herzrasen, Beschwerden in der Brust oder Rötungen Ihrer Haut leiden.
Pegloticase kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Brustschmerzen; oder
-
Erröten (Wärme, Rötung oder Kribbeln).
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Pegloticase können gehören:
-
COVID-19-Symptome wie Fieber oder Schüttelfrost, Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Muskel- oder Körperschmerzen, Kopfschmerzen, Geschmacks- oder Geruchsverlust;
-
Nesselsucht, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen oder -beschwerden, Hautrötung oder Juckreiz;
-
Gelenkschmerzen;
-
allergische Reaktionen;
-
neue Gichtanfälle;
-
Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung; oder
-
Blutergüsse.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören. Bei vielen Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten, und einige Arzneimittel sollten nicht zusammen angewendet werden.
Informieren Sie sofort Ihr Pflegepersonal, wenn Sie während der Injektion Juckreiz, Benommenheit oder Atemnot verspüren oder Beschwerden in der Brust oder Hautrötungen verspüren.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Pegloticase nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie an einem genetisch bedingten Enzymmangel namens Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel leiden.
Einige Arzneimittel können bei Anwendung zusammen mit Pegloticase unerwünschte oder gefährliche Wirkungen haben. Ihr Arzt kann Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie außerdem Folgendes anwenden:
-
Allopurinol (Zyloprim); oder
-
Febuxostat (Ulorsäure).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Herzprobleme; oder
-
Bluthochdruck.
Es ist nicht bekannt, ob Pegloticase einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels ist das Stillen möglicherweise nicht sicher. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.
Wie wird diese Pegloticase verabreicht?
Pegloticase wird üblicherweise alle zwei Wochen als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Dieses Arzneimittel muss langsam verabreicht werden und die Infusion kann mindestens 2 Stunden dauern.
Möglicherweise erhalten Sie andere Medikamente, um schwerwiegende Nebenwirkungen oder eine allergische Reaktion zu verhindern. Ihr Arzt kann Ihnen auch andere Gichtmedikamente empfehlen, die Sie während der ersten 6 Monate der Behandlung mit Pegloticase einnehmen sollten. Nehmen Sie alle Arzneimittel so lange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat.
Wenn Sie Pegloticase zum ersten Mal anwenden, kann es zu einer Zunahme von Gichtanfällen kommen.
Ihr Arzt muss Ihre Fortschritte regelmäßig überprüfen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 3-monatiger Behandlung nicht bessern.
Informationen zur Pegloticase-Dosierung
Übliche Erwachsenendosis bei Gicht:
8 mg als intravenöse Infusion alle 2 Wochen
Kommentar:
-Muss als intravenöse Infusion verabreicht werden (mindestens 120 Minuten lang); Verabreichen Sie keinen intravenösen Druck oder Bolus.
-Prämedikation (z. B. Antihistaminika, Kortikosteroide) wird empfohlen, um das Risiko einer Anaphylaxie und Infusionsreaktionen zu minimieren.
-Dieses Medikament wird nicht zur Behandlung einer asymptomatischen Hyperurikämie empfohlen.
-Die optimale Behandlungsdauer wurde nicht ermittelt.
Verwendung: Zur Behandlung chronischer Gicht bei Patienten, die auf eine konventionelle Therapie nicht ansprechen (z. B. Patienten, bei denen es nicht gelungen ist, die Harnsäure im Serum zu normalisieren und deren Anzeichen/Symptome mit Xanthinoxidase-Hemmern in der medizinisch maximal geeigneten Dosis unzureichend kontrolliert werden können oder bei denen diese nicht ausreichend sind). Medikamente sind kontraindiziert)
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Pegloticase-Injektion verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Pegloticase vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Pegloticase?
Andere Medikamente können die Pegloticase beeinflussen, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.