Perimenopause
Perimenopause
overview
Perimenopause means “around menopause” and refers to the time when your body makes the natural transition into menopause, marking the end of the reproductive years. Perimenopause is also called menopause.
Women begin perimenopause at different ages. You may notice signs of progression toward menopause sometime in your 40s, such as: B. Menstrual irregularities. But some women notice changes as early as their mid-30s.
Estrogen levels – the main female hormone – in your body rise and fall unevenly during perimenopause. Your menstrual cycles may lengthen or shorten, and you may begin to have menstrual cycles in which your ovaries do not release an egg (ovulation). Menopause-like symptoms such as hot flashes, difficulty sleeping and vaginal dryness may also occur. Treatments are available to relieve these symptoms.
If you have gone 12 consecutive months without menstruation, you have officially reached menopause, and the perimenopause period is over.
Symptoms
As you transition into menopause, some subtle—and some not-so-subtle—changes can take place in your body. You might experience:
- Unregelmäßige Perioden. Da der Eisprung unberechenbarer wird, kann die Zeitspanne zwischen den Perioden länger oder kürzer sein, Ihr Blutfluss kann leicht bis stark sein und Sie können einige Perioden auslassen. Wenn Sie eine anhaltende Veränderung der Länge Ihres Menstruationszyklus um sieben Tage oder mehr haben, befinden Sie sich möglicherweise in der frühen Perimenopause. Wenn Sie zwischen den Perioden einen Abstand von 60 Tagen oder mehr haben, befinden Sie sich wahrscheinlich in der späten Perimenopause.
- Hitzewallungen und Schlafstörungen. Hitzewallungen sind während der Perimenopause üblich. Die Intensität, Länge und Häufigkeit variieren. Schlafprobleme sind oft auf Hitzewallungen oder Nachtschweiß zurückzuführen, aber manchmal wird der Schlaf auch ohne sie unberechenbar.
- Stimmungsschwankungen. Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder ein erhöhtes Risiko für Depressionen können während der Perimenopause auftreten. Die Ursache für diese Symptome können Schlafstörungen sein, die mit Hitzewallungen einhergehen. Stimmungsschwankungen können auch durch Faktoren verursacht werden, die nicht mit den hormonellen Veränderungen der Perimenopause zusammenhängen.
- Vaginale und Blasenprobleme. Wenn der Östrogenspiegel abnimmt, kann Ihr Vaginalgewebe an Gleitfähigkeit und Elastizität verlieren, was den Geschlechtsverkehr schmerzhaft macht. Ein niedriger Östrogenspiegel kann Sie auch anfälliger für Harn- oder Vaginalinfektionen machen. Der Verlust des Gewebetonus kann zur Harninkontinenz beitragen.
- Abnehmende Fruchtbarkeit. Wenn der Eisprung unregelmäßig wird, nimmt Ihre Empfängnisfähigkeit ab. Solange Sie Ihre Periode haben, ist eine Schwangerschaft jedoch immer noch möglich. Wenn Sie eine Schwangerschaft vermeiden möchten, verwenden Sie die Empfängnisverhütung, bis Sie 12 Monate lang keine Periode mehr hatten.
- Veränderungen der Sexualfunktion. Während der Perimenopause können sich die sexuelle Erregung und das Verlangen ändern. Aber wenn Sie vor der Menopause eine zufriedenstellende sexuelle Intimität hatten, wird dies wahrscheinlich bis in die Perimenopause und darüber hinaus anhalten.
- Verlust von Knochen. Mit sinkenden Östrogenspiegeln verlieren Sie schneller Knochen, als Sie ihn ersetzen, was Ihr Risiko für Osteoporose erhöht – eine Krankheit, die brüchige Knochen verursacht.
- Veränderung des Cholesterinspiegels. Sinkende Östrogenspiegel können zu ungünstigen Veränderungen Ihres Cholesterinspiegels im Blut führen, einschließlich eines Anstiegs des Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterins – des „schlechten“ Cholesterins – das zu einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen beiträgt. Gleichzeitig nimmt das High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin – das „gute“ Cholesterin – bei vielen Frauen mit zunehmendem Alter ab, was auch das Risiko für Herzerkrankungen erhöht.
When to go to the doctor?
Some women seek medical attention about their perimenopausal symptoms. But others either tolerate the changes or simply don't have symptoms severe enough to require attention. Because symptoms can be subtle and appear gradually, you may not initially realize that they are all linked to the same thing – hormone fluctuations during menopause.
If you have symptoms that affect your life or well-being, such as: If you have any symptoms, such as hot flashes, mood swings, or changes in sexual function that concern you, see your doctor.
Causes
As you go through perimenopause, your body's production of estrogen and progesterone, the most important female hormones, rises and falls. Many of the changes you experience during perimenopause are the result of a decrease in estrogen levels.
Risk factors
Menopause is a normal phase in life. But it may appear earlier in some women than others. Although not always conclusive, some evidence suggests that certain factors make it more likely that you will begin perimenopause at an earlier age, including:
- Rauchen. Die Wechseljahre treten bei Raucherinnen 1 bis 2 Jahre früher ein als bei Nichtraucherinnen.
- Familiengeschichte. Frauen mit einer Familienanamnese früher Menopause können selbst eine frühe Menopause erleben.
- Krebsbehandlung. Die Behandlung von Krebs mit Chemotherapie oder Bestrahlung des Beckens wurde mit der frühen Menopause in Verbindung gebracht.
- Hysterektomie. Eine Hysterektomie, bei der Ihre Gebärmutter, aber nicht Ihre Eierstöcke entfernt werden, verursacht normalerweise keine Menopause. Obwohl Sie keine Periode mehr haben, produzieren Ihre Eierstöcke immer noch Östrogen. Aber eine solche Operation kann dazu führen, dass die Menopause früher als der Durchschnitt eintritt. Auch wenn Ihnen ein Eierstock entfernt wurde, kann der verbleibende Eierstock früher als erwartet aufhören zu arbeiten.
Complications
Irregular periods are a hallmark of perimenopause. Most of the time this is normal and nothing to worry about. However, see your doctor if:
- Die Blutung ist extrem stark – Sie wechseln Tampons oder Binden alle ein bis zwei Stunden für zwei oder mehr Stunden
- Die Blutung dauert länger als sieben Tage
- Blutungen treten zwischen den Perioden auf
- Perioden treten regelmäßig in einem Abstand von weniger als 21 Tagen auf
Signs like these may mean there is a problem with your reproductive system that needs to be diagnosed and treated.
Perimenopause care
Sources:
- Lobo RA, et al. Menopause und Pflege der reifen Frau: Endokrinologie, Folgen eines Östrogenmangels, Auswirkungen einer Hormontherapie und andere Behandlungsmöglichkeiten. In: Umfassende Gynäkologie. 7. Aufl. Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 5. März 2021.
- Fragen Sie MayoExpert. Menopausale Hormontherapie (Erwachsene). Mayo-Klinik; 2020.
- Fragen Sie MayoExpert. Bioidentische Hormone. Mayo-Klinik; 2019.
- DHEA. Natürliche Arzneimittel. https://naturalmedicines.therapeuticresearch.com/. Abgerufen am 5. März 2021.
- Traubensilberkerze. Natürliche Arzneimittel. https://naturalmedicines.therapeuticresearch.com/. Abgerufen am 5. März 2021.
- Ferri FF. Menopause. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 5. März 2021.
- Wechseljahrsbeschwerden: Ausführlich. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. https://www.nccih.nih.gov/health/menopausal-symptoms-in-deep. Abgerufen am 5. März 2021.
- Delamater L. et al. Management der Perimenopause. Klinische Geburtshilfe und Gynäkologie. 2018; doi:10.1097/GRF.0000000000000389.
- Süß H, et al. Psychische Belastbarkeit während der Perimenopause. Maturität. 2020; doi:10.1016/j.maturitas.2019.10.015.
- Raglan GB, et al. Depression während der Perimenopause: Die Rolle des Geburtshelfers-Gynäkologen. Archiv der psychischen Gesundheit von Frauen. 2020; doi:10.1007/s00737-019-0950-6.
- Speck JL. Der Übergang in die Wechseljahre. Kliniken für Geburtshilfe und Gynäkologie in Nordamerika. 2017; doi:10.1016/j.ogc.2018.02.008.
- Die wichtigsten Fragen zu den Wechseljahren. Büro für Frauengesundheit. https://www.womenshealth.gov/menopause. Abgerufen am 5. März 2021.
- Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 25. Februar 2021.
- Johnson A, et al. Komplementär- und Alternativmedizin für die Wechseljahre. Zeitschrift für evidenzbasierte integrative Medizin. 2019; doi:10.1177/2515690X19829380.
- Minkin MJ. Wechseljahre: Hormone, Lebensstil und Optimierung des Alterns. Kliniken für Geburtshilfe und Gynäkologie in Nordamerika. 2019; doi:10.1016/j.ogc.2019.04.008.
- American College of Geburtshelfer und Gynäkologen. Praxis-Bulletin Nr. 128: Diagnose abnormaler Uterusblutungen bei Frauen im gebärfähigen Alter. Geburtshilfe und Gynäkologie. 2012; doi:10.1097/AOG.0b013e318262e320. 2016 bestätigt.
- American College of Geburtshelfer und Gynäkologen. Praxis-Bulletin Nr. 141: Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden. Geburtshilfe und Gynäkologie. 2014; doi:10.1097/01.AOG.0000441353.20693.78. 2018 bestätigt.
- Traubensilberkerze. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. https://www.nccih.nih.gov/health/black-cohosh. Abgerufen am 8. März 2021.
- Basu P. et al. Phytoöstrogene und Brustkrebs: In-vitro-Antikrebsaktivitäten von Isoflavonen, Lignanen, Coumestanen, Stilbenen und ihren Analoga und Derivaten. Biomedizin und Pharmakotherapie. 2018; doi:10.1016/j.biopha.2018.08.100.
- Burnett TL (Gutachten). Mayo-Klinik. 5. Mai 2021.
- Zhao TT, et al. Diätetische Isoflavone oder isoflavinreiche Nahrungsaufnahme und Brustkrebsrisiko: Eine Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. Klinische Ernährung. 2019; doi:10.1016/j.clnu.2017.12.006.