personlighedsforstyrrelse
personlighedsforstyrrelse
oversigt
En personlighedsforstyrrelse er en form for psykisk lidelse, hvor du har et stift og usundt tanke-, funktions- og adfærdsmønster. En person med en personlighedsforstyrrelse har svært ved at opfatte og forholde sig til situationer og mennesker. Dette medfører betydelige problemer og begrænsninger i relationer, sociale aktiviteter, arbejde og skole.
I nogle tilfælde er du måske ikke klar over, at du har en personlighedsforstyrrelse, fordi den måde, du tænker og opfører dig på, virker naturlig for dig. Og du kan give andre skylden for de udfordringer, du står over for.
Personlighedsforstyrrelser begynder normalt i teenage eller tidlig voksenalder. Der er mange typer af personlighedsforstyrrelser. Nogle typer kan blive mindre tydelige i middelalderen.
Symptomer
Typer af personlighedsforstyrrelser er opdelt i tre klynger baseret på lignende karakteristika og symptomer. Mange mennesker med én personlighedsforstyrrelse har også tegn og symptomer på mindst én anden personlighedsforstyrrelse. Det er ikke nødvendigt at udvise alle de angivne tegn og symptomer, for at en lidelse kan diagnosticeres.
Klynge A personlighedsforstyrrelser
Klynge A personlighedsforstyrrelser er karakteriseret ved mærkelig, excentrisk tænkning eller adfærd. Disse omfatter paranoid personlighedsforstyrrelse, skizoid personlighedsforstyrrelse og skizotyp personlighedsforstyrrelse.
Paranoid personlighedsforstyrrelse
- Allgegenwärtiges Misstrauen und Misstrauen gegenüber anderen und ihren Motiven
- Ungerechtfertigter Glaube, dass andere versuchen, Ihnen Schaden zuzufügen oder Sie zu täuschen
- Ungerechtfertigter Verdacht auf die Loyalität oder Vertrauenswürdigkeit anderer
- Zögern, sich anderen anzuvertrauen, aus unbegründeter Angst, dass andere die Informationen gegen Sie verwenden werden
- Wahrnehmung von unschuldigen Bemerkungen oder nicht bedrohlichen Situationen als persönliche Beleidigung oder Angriff
- Wütende oder feindselige Reaktion auf wahrgenommene Kränkungen oder Beleidigungen
- Neigung, Groll zu hegen
- Ungerechtfertigter, wiederkehrender Verdacht, dass der Ehe- oder Sexualpartner untreu ist
Skizoid personlighedsforstyrrelse
- Mangelndes Interesse an sozialen oder persönlichen Beziehungen, lieber allein sein
- Begrenzte Bandbreite des emotionalen Ausdrucks
- Unfähigkeit, sich an den meisten Aktivitäten zu erfreuen
- Unfähigkeit, normale soziale Signale aufzunehmen
- Auftreten von Kälte oder Gleichgültigkeit gegenüber anderen
- Wenig oder kein Interesse am Sex mit einer anderen Person
Skizotyp personlighedsforstyrrelse
- Eigenartige Kleidung, Denken, Überzeugungen, Sprache oder Verhalten
- Seltsame Wahrnehmungserfahrungen, wie das Hören einer Stimme, die Ihren Namen flüstert
- Flache Emotionen oder unangemessene emotionale Reaktionen
- Soziale Angst und ein Mangel an oder Unbehagen bei engen Beziehungen
- Gleichgültige, unangemessene oder misstrauische Reaktion auf andere
- „Magisches Denken“ – zu glauben, dass man Menschen und Ereignisse mit seinen Gedanken beeinflussen kann
- Glauben, dass bestimmte gelegentliche Vorfälle oder Ereignisse verborgene Botschaften enthalten, die nur für Sie bestimmt sind
Klynge B personlighedsforstyrrelser
Klynge B personlighedsforstyrrelser er karakteriseret ved dramatisk, alt for følelsesmæssig eller uforudsigelig tænkning eller adfærd. Disse omfatter antisocial personlighedsforstyrrelse, borderline personlighedsforstyrrelse, histrionisk personlighedsforstyrrelse og narcissistisk personlighedsforstyrrelse.
Antisocial personlighedsforstyrrelse
- Missachtung der Bedürfnisse oder Gefühle anderer
- Beharrliches Lügen, Stehlen, Verwenden von Decknamen, Betrügen anderer
- Wiederkehrende Probleme mit dem Gesetz
- Wiederholte Verletzung der Rechte anderer
- Aggressives, oft gewalttätiges Verhalten
- Missachtung der Sicherheit von sich selbst oder anderen
- Impulsives Verhalten
- Konsequent verantwortungslos
- Fehlende Reue für das Verhalten
Borderline personlighedsforstyrrelse
- Impulsives und riskantes Verhalten, wie unsicherer Sex, Glücksspiel oder Essattacken
- Instabiles oder zerbrechliches Selbstbild
- Instabile und intensive Beziehungen
- Auf und Ab Stimmungen, oft als Reaktion auf zwischenmenschlichen Stress
- Selbstmordverhalten oder Androhung von Selbstverletzung
- Intensive Angst, allein oder verlassen zu sein
- Anhaltende Gefühle der Leere
- Häufige, intensive Wutausbrüche
- Stressbedingte Paranoia, die kommt und geht
Histrionisk personlighedsforstyrrelse
- Ständig auf der Suche nach Aufmerksamkeit
- Übermäßig emotional, dramatisch oder sexuell provozierend, um Aufmerksamkeit zu erregen
- Spricht dramatisch mit starken Meinungen, aber wenigen Fakten oder Details, um sie zu untermauern
- Leicht von anderen beeinflussbar
- Flache, schnell wechselnde Emotionen
- Übermäßige Sorge um das körperliche Erscheinungsbild
- Glaubt, dass Beziehungen zu anderen enger sind, als sie wirklich sind
Narcissistisk personlighedsforstyrrelse
- Glaube, dass du etwas Besonderes und wichtiger als andere bist
- Fantasien über Macht, Erfolg und Attraktivität
- Versäumnis, die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu erkennen
- Übertreibung von Leistungen oder Talenten
- Erwartung von ständigem Lob und Bewunderung
- Arroganz
- Unangemessene Erwartungen an Gefälligkeiten und Vorteile, oft unter Ausnutzung anderer
- Neid auf andere oder der Glaube, dass andere Sie beneiden
Klynge C personlighedsforstyrrelser
Klynge C personlighedsforstyrrelser er karakteriseret ved angst, frygtsom tænkning eller adfærd. Disse omfatter undgående personlighedsforstyrrelse, afhængig personlighedsforstyrrelse og obsessiv-kompulsiv personlighedsforstyrrelse.
Undgående personlighedsforstyrrelse
- Zu empfindlich gegenüber Kritik oder Ablehnung
- Sich unangemessen, minderwertig oder unattraktiv fühlen
- Vermeidung von Arbeitstätigkeiten, die zwischenmenschlichen Kontakt erfordern
- Sozial gehemmt, schüchtern und isoliert, vermeidet neue Aktivitäten oder trifft Fremde
- Extreme Schüchternheit in sozialen Situationen und persönlichen Beziehungen
- Angst vor Missbilligung, Verlegenheit oder Spott
Afhængig personlighedsforstyrrelse
- Übermäßige Abhängigkeit von anderen und das Gefühl, umsorgt werden zu müssen
- Unterwürfiges oder anhängliches Verhalten gegenüber anderen
- Angst, sich selbst versorgen oder für sich selbst sorgen zu müssen, wenn man sie allein lässt
- Mangelndes Selbstvertrauen, übermäßige Beratung und Bestätigung durch andere, um selbst kleine Entscheidungen zu treffen
- Schwierigkeiten, eigene Projekte zu starten oder durchzuführen, aufgrund mangelnden Selbstvertrauens
- Schwierigkeiten, anderen zu widersprechen, aus Angst vor Missbilligung
- Toleranz gegenüber schlechter oder missbräuchlicher Behandlung, auch wenn andere Optionen verfügbar sind
- Dringende Notwendigkeit, eine neue Beziehung zu beginnen, wenn eine enge Beziehung beendet ist
Obsessiv-kompulsiv personlighedsforstyrrelse
- Beschäftigung mit Details, Ordnung und Regeln
- Extremer Perfektionismus, der zu Funktionsstörungen und Stress führt, wenn Perfektion nicht erreicht wird, wie z. B. das Gefühl, ein Projekt nicht beenden zu können, weil Sie Ihre eigenen strengen Standards nicht erfüllen
- Wunsch, die Kontrolle über Menschen, Aufgaben und Situationen zu haben, und Unfähigkeit, Aufgaben zu delegieren
- Vernachlässigung von Freunden und angenehmen Aktivitäten aufgrund übermäßigen Engagements für die Arbeit oder ein Projekt
- Unfähigkeit, zerbrochene oder wertlose Gegenstände wegzuwerfen
- Steif und hartnäckig
- Unflexibel in Bezug auf Moral, Ethik oder Werte
- Strenge, geizige Kontrolle über die Budgetierung und das Ausgeben von Geld
Obsessiv-kompulsiv personlighedsforstyrrelse er ikke det samme som obsessiv-kompulsiv lidelse, en form for angstlidelse.
Hvornår skal man gå til lægen?
Hvis du har nogen tegn eller symptomer på en personlighedsforstyrrelse, skal du kontakte din læge eller anden sundhedsplejerske eller mental sundhedsprofessionel. Hvis de ikke behandles, kan personlighedsforstyrrelser forårsage betydelige problemer i dit liv, som kan forværres uden behandling.
Årsager
Personlighed er kombinationen af tanker, følelser og adfærd, der gør dig unik. Det er måden du ser, forstår og forholder dig til omverdenen, samt hvordan du ser dig selv. Personlighed dannes i barndommen, formet af et samspil mellem:
- Ihre Gene. Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale können von Ihren Eltern durch vererbte Gene an Sie weitergegeben werden. Diese Eigenschaften werden manchmal als Ihr Temperament bezeichnet.
- Ihre Umgebung. Dazu gehören die Umgebung, in der Sie aufgewachsen sind, Ereignisse, die aufgetreten sind, und die Beziehungen zu Familienmitgliedern und anderen.
Personlighedsforstyrrelser menes at være forårsaget af en kombination af disse genetiske og miljømæssige påvirkninger. Dine gener kan gøre dig modtagelig for at udvikle en personlighedsforstyrrelse, og en livssituation kan udløse selve udviklingen.
Risikofaktorer
Selvom den nøjagtige årsag til personlighedsforstyrrelser ikke er kendt, ser visse faktorer ud til at øge risikoen for at udvikle eller udløse personlighedsforstyrrelser, herunder:
- Familiengeschichte von Persönlichkeitsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen
- Missbräuchliches, instabiles oder chaotisches Familienleben während der Kindheit
- Diagnose einer kindlichen Verhaltensstörung
- Variationen in der Gehirnchemie und -struktur
Komplikationer
Personlighedsforstyrrelser kan i betydelig grad forstyrre livet for både den berørte person og dem, der plejer den pågældende. Personlighedsforstyrrelser kan forårsage problemer med forhold, arbejde eller skole og føre til social isolation eller alkohol- eller stofmisbrug.
Kilder:
- Persönlichkeitsstörung. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://www.psychiatryonline.org. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Überblick über Persönlichkeitsstörungen. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/psychiatric-disorders/personality-disorders/overview-of-personality-disorders. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Holen Sie sich Hilfe bei Persönlichkeitsstörungen. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/personality-disorders/what-are-personality-disorders. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Skodol A. Persönlichkeitsstörungen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Tyrer P. et al. Persönlichkeitsstörung 1: Klassifikation, Einschätzung, Prävalenz und Auswirkung der Persönlichkeitsstörung. Die Lanzette. 2015;385:717.
- Newton-Howes G., et al. Persönlichkeitsstörung 2: Persönlichkeitsstörung im gesamten Lebensverlauf. Die Lanzette. 2015;385:727.
- Bateman AW, et al. Persönlichkeitsstörung 3: Behandlung der Persönlichkeitsstörung. Die Lanzette. 2015;385:735.
- Palmer BA (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 17. August 2016.