personality disorder
personality disorder
overview
A personality disorder is a type of mental disorder in which you have a rigid and unhealthy pattern of thinking, functioning, and behavior. A person with a personality disorder has difficulty perceiving and relating to situations and people. This causes significant problems and limitations in relationships, social activities, work and school.
In some cases, you may not realize that you have a personality disorder because the way you think and behave seems natural to you. And you can blame others for the challenges you face.
Personality disorders usually begin in teenage or early adulthood. There are many types of personality disorders. Some types may become less obvious in middle age.
Symptoms
Types of personality disorders are divided into three clusters based on similar characteristics and symptoms. Many people with one personality disorder also have signs and symptoms of at least one other personality disorder. It is not necessary to exhibit all of the signs and symptoms listed for a disorder to be diagnosed.
Cluster A personality disorders
Cluster A personality disorders are characterized by strange, eccentric thinking or behavior. These include paranoid personality disorder, schizoid personality disorder and schizotypal personality disorder.
Paranoid personality disorder
- Allgegenwärtiges Misstrauen und Misstrauen gegenüber anderen und ihren Motiven
- Ungerechtfertigter Glaube, dass andere versuchen, Ihnen Schaden zuzufügen oder Sie zu täuschen
- Ungerechtfertigter Verdacht auf die Loyalität oder Vertrauenswürdigkeit anderer
- Zögern, sich anderen anzuvertrauen, aus unbegründeter Angst, dass andere die Informationen gegen Sie verwenden werden
- Wahrnehmung von unschuldigen Bemerkungen oder nicht bedrohlichen Situationen als persönliche Beleidigung oder Angriff
- Wütende oder feindselige Reaktion auf wahrgenommene Kränkungen oder Beleidigungen
- Neigung, Groll zu hegen
- Ungerechtfertigter, wiederkehrender Verdacht, dass der Ehe- oder Sexualpartner untreu ist
Schizoid personality disorder
- Mangelndes Interesse an sozialen oder persönlichen Beziehungen, lieber allein sein
- Begrenzte Bandbreite des emotionalen Ausdrucks
- Unfähigkeit, sich an den meisten Aktivitäten zu erfreuen
- Unfähigkeit, normale soziale Signale aufzunehmen
- Auftreten von Kälte oder Gleichgültigkeit gegenüber anderen
- Wenig oder kein Interesse am Sex mit einer anderen Person
Schizotypal personality disorder
- Eigenartige Kleidung, Denken, Überzeugungen, Sprache oder Verhalten
- Seltsame Wahrnehmungserfahrungen, wie das Hören einer Stimme, die Ihren Namen flüstert
- Flache Emotionen oder unangemessene emotionale Reaktionen
- Soziale Angst und ein Mangel an oder Unbehagen bei engen Beziehungen
- Gleichgültige, unangemessene oder misstrauische Reaktion auf andere
- „Magisches Denken“ – zu glauben, dass man Menschen und Ereignisse mit seinen Gedanken beeinflussen kann
- Glauben, dass bestimmte gelegentliche Vorfälle oder Ereignisse verborgene Botschaften enthalten, die nur für Sie bestimmt sind
Cluster B personality disorders
Cluster B personality disorders are characterized by dramatic, overly emotional, or unpredictable thinking or behavior. These include antisocial personality disorder, borderline personality disorder, histrionic personality disorder and narcissistic personality disorder.
Antisocial personality disorder
- Missachtung der Bedürfnisse oder Gefühle anderer
- Beharrliches Lügen, Stehlen, Verwenden von Decknamen, Betrügen anderer
- Wiederkehrende Probleme mit dem Gesetz
- Wiederholte Verletzung der Rechte anderer
- Aggressives, oft gewalttätiges Verhalten
- Missachtung der Sicherheit von sich selbst oder anderen
- Impulsives Verhalten
- Konsequent verantwortungslos
- Fehlende Reue für das Verhalten
Borderline personality disorder
- Impulsives und riskantes Verhalten, wie unsicherer Sex, Glücksspiel oder Essattacken
- Instabiles oder zerbrechliches Selbstbild
- Instabile und intensive Beziehungen
- Auf und Ab Stimmungen, oft als Reaktion auf zwischenmenschlichen Stress
- Selbstmordverhalten oder Androhung von Selbstverletzung
- Intensive Angst, allein oder verlassen zu sein
- Anhaltende Gefühle der Leere
- Häufige, intensive Wutausbrüche
- Stressbedingte Paranoia, die kommt und geht
Histrionic personality disorder
- Ständig auf der Suche nach Aufmerksamkeit
- Übermäßig emotional, dramatisch oder sexuell provozierend, um Aufmerksamkeit zu erregen
- Spricht dramatisch mit starken Meinungen, aber wenigen Fakten oder Details, um sie zu untermauern
- Leicht von anderen beeinflussbar
- Flache, schnell wechselnde Emotionen
- Übermäßige Sorge um das körperliche Erscheinungsbild
- Glaubt, dass Beziehungen zu anderen enger sind, als sie wirklich sind
Narcissistic personality disorder
- Glaube, dass du etwas Besonderes und wichtiger als andere bist
- Fantasien über Macht, Erfolg und Attraktivität
- Versäumnis, die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu erkennen
- Übertreibung von Leistungen oder Talenten
- Erwartung von ständigem Lob und Bewunderung
- Arroganz
- Unangemessene Erwartungen an Gefälligkeiten und Vorteile, oft unter Ausnutzung anderer
- Neid auf andere oder der Glaube, dass andere Sie beneiden
Cluster C personality disorders
Cluster C personality disorders are characterized by anxious, fearful thinking or behavior. These include avoidant personality disorder, dependent personality disorder and obsessive-compulsive personality disorder.
Avoidant personality disorder
- Zu empfindlich gegenüber Kritik oder Ablehnung
- Sich unangemessen, minderwertig oder unattraktiv fühlen
- Vermeidung von Arbeitstätigkeiten, die zwischenmenschlichen Kontakt erfordern
- Sozial gehemmt, schüchtern und isoliert, vermeidet neue Aktivitäten oder trifft Fremde
- Extreme Schüchternheit in sozialen Situationen und persönlichen Beziehungen
- Angst vor Missbilligung, Verlegenheit oder Spott
Dependent personality disorder
- Übermäßige Abhängigkeit von anderen und das Gefühl, umsorgt werden zu müssen
- Unterwürfiges oder anhängliches Verhalten gegenüber anderen
- Angst, sich selbst versorgen oder für sich selbst sorgen zu müssen, wenn man sie allein lässt
- Mangelndes Selbstvertrauen, übermäßige Beratung und Bestätigung durch andere, um selbst kleine Entscheidungen zu treffen
- Schwierigkeiten, eigene Projekte zu starten oder durchzuführen, aufgrund mangelnden Selbstvertrauens
- Schwierigkeiten, anderen zu widersprechen, aus Angst vor Missbilligung
- Toleranz gegenüber schlechter oder missbräuchlicher Behandlung, auch wenn andere Optionen verfügbar sind
- Dringende Notwendigkeit, eine neue Beziehung zu beginnen, wenn eine enge Beziehung beendet ist
Obsessive-Compulsive Personality Disorder
- Beschäftigung mit Details, Ordnung und Regeln
- Extremer Perfektionismus, der zu Funktionsstörungen und Stress führt, wenn Perfektion nicht erreicht wird, wie z. B. das Gefühl, ein Projekt nicht beenden zu können, weil Sie Ihre eigenen strengen Standards nicht erfüllen
- Wunsch, die Kontrolle über Menschen, Aufgaben und Situationen zu haben, und Unfähigkeit, Aufgaben zu delegieren
- Vernachlässigung von Freunden und angenehmen Aktivitäten aufgrund übermäßigen Engagements für die Arbeit oder ein Projekt
- Unfähigkeit, zerbrochene oder wertlose Gegenstände wegzuwerfen
- Steif und hartnäckig
- Unflexibel in Bezug auf Moral, Ethik oder Werte
- Strenge, geizige Kontrolle über die Budgetierung und das Ausgeben von Geld
Obsessive-compulsive personality disorder is not the same as obsessive-compulsive disorder, a form of anxiety disorder.
When to go to the doctor?
If you have any signs or symptoms of a personality disorder, contact your doctor or other healthcare or mental health professional. If left untreated, personality disorders can cause significant problems in your life that may worsen without treatment.
Causes
Personality is the combination of thoughts, emotions and behaviors that makes you unique. It is the way you see, understand and relate to the outside world, as well as how you see yourself. Personality is formed in childhood, shaped by an interaction of:
- Ihre Gene. Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale können von Ihren Eltern durch vererbte Gene an Sie weitergegeben werden. Diese Eigenschaften werden manchmal als Ihr Temperament bezeichnet.
- Ihre Umgebung. Dazu gehören die Umgebung, in der Sie aufgewachsen sind, Ereignisse, die aufgetreten sind, und die Beziehungen zu Familienmitgliedern und anderen.
Personality disorders are thought to be caused by a combination of these genetic and environmental influences. Your genes can make you susceptible to developing a personality disorder, and a life situation can trigger the actual development.
Risk factors
Although the exact cause of personality disorders is not known, certain factors appear to increase the risk of developing or triggering personality disorders, including:
- Familiengeschichte von Persönlichkeitsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen
- Missbräuchliches, instabiles oder chaotisches Familienleben während der Kindheit
- Diagnose einer kindlichen Verhaltensstörung
- Variationen in der Gehirnchemie und -struktur
Complications
Personality disorders can significantly disrupt the lives of both the person affected and those who care for that person. Personality disorders can cause problems with relationships, work or school, and lead to social isolation or alcohol or drug abuse.
Sources:
- Persönlichkeitsstörung. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://www.psychiatryonline.org. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Überblick über Persönlichkeitsstörungen. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/psychiatric-disorders/personality-disorders/overview-of-personality-disorders. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Holen Sie sich Hilfe bei Persönlichkeitsstörungen. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. https://www.psychiatry.org/patients-families/personality-disorders/what-are-personality-disorders. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Skodol A. Persönlichkeitsstörungen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 26. Juli 2016.
- Tyrer P. et al. Persönlichkeitsstörung 1: Klassifikation, Einschätzung, Prävalenz und Auswirkung der Persönlichkeitsstörung. Die Lanzette. 2015;385:717.
- Newton-Howes G., et al. Persönlichkeitsstörung 2: Persönlichkeitsstörung im gesamten Lebensverlauf. Die Lanzette. 2015;385:727.
- Bateman AW, et al. Persönlichkeitsstörung 3: Behandlung der Persönlichkeitsstörung. Die Lanzette. 2015;385:735.
- Palmer BA (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 17. August 2016.