Pirbuterol (Inhalation)
Pirbuterol (Inhalation)
Verwendungsmöglichkeiten für Pirbuterol
Pirbuterol gehört zur Familie der Arzneimittel, die als adrenerge Bronchodilatatoren bekannt sind. Adrenerge Bronchodilatatoren sind Arzneimittel, die durch den Mund eingeatmet werden, um die Bronchien (Luftwege) in der Lunge zu öffnen. Sie lindern Husten, pfeifende Atemgeräusche, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden, indem sie den Luftstrom durch die Bronchien erhöhen.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Pirbuterol
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Die Anwendung von Pirbuterol bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Geriatrie
Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Pirbuterol bei geriatrischen Patienten vor.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Methacholin
- Sotalol
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Diabetes bzw
- Herz- oder Blutgefäßerkrankung oder
- Herzrhythmusstörungen (z. B. Arrhythmie) oder
- Hypertonie (Bluthochdruck) bzw
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) oder
- Hypokaliämie (niedriger Kaliumgehalt im Blut) oder
- Anfälle – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Richtige Anwendung von Pirbuterol
Inhaliertes Pirbuterol wird mit einem speziellen Inhalator verwendet, dem Patientenanweisungen beiliegen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Wenn Sie die Anweisungen nicht verstehen oder sich nicht sicher sind, wie der Inhalator anzuwenden ist, bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen zu zeigen, was zu tun ist. Bitten Sie Ihren Arzt außerdem, regelmäßig zu überprüfen, wie Sie den Inhalator verwenden, um sicherzustellen, dass Sie ihn ordnungsgemäß verwenden.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung. Verwenden Sie nicht mehr davon und wenden Sie es nicht öfter an, als Ihr Arzt verordnet hat. Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels auch nicht ab, ohne es Ihrem Arzt mitzuteilen. Dies kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels oder anderer Asthmamedikamente, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, nicht ab, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen.
Wenn Sie den Inhalator zum ersten Mal verwenden oder ihn länger als 48 Stunden nicht verwendet haben, kann es sein, dass der Inhalator beim ersten Sprühstoß nicht die richtige Menge an Arzneimittel abgibt. Bevor Sie den Inhalator verwenden, bereiten Sie ihn daher vor, indem Sie das Arzneimittel zweimal in die vom Gesicht entfernte Luft sprühen und es vor jedem Sprühen gut schütteln.
Verwenden Sie den Inhalator für dieses Arzneimittel nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln.
Dosierung
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
- Für die inhalative Darreichungsform (Aerosol):
- Zur Vorbeugung von Bronchospasmen:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – je nach Bedarf alle 4 bis 6 Stunden zwei Sprühstöße, bis zu einer Gesamtmenge von 12 Sprühstößen pro Tag. Jeder Sprühstoß enthält 200 Mikrogramm (mcg) Pirbuterol.
- Kinder unter 12 Jahren – Die Verwendung wird nicht empfohlen.
- Zur Vorbeugung von Bronchospasmen:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Lagern Sie den Kanister bei Raumtemperatur, geschützt vor Hitze und direktem Licht. Nicht einfrieren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel nicht in einem Auto auf, wo es extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt sein könnte. Stechen Sie keine Löcher in den Kanister und werfen Sie ihn nicht ins Feuer, auch wenn der Kanister leer ist.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Pirbuterol
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihren Fortschritt bzw. den Ihres Kindes bei regelmäßigen Besuchen überprüft. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und es auf etwaige durch das Arzneimittel verursachte unerwünschte Wirkungen prüfen.
Dieses Arzneimittel kann einen paradoxen Bronchospasmus verursachen, der lebensbedrohlich sein kann. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Husten, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung haben.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn die Atembeschwerden nach der Anwendung dieses Arzneimittels weiterhin bestehen oder wenn sich Ihr Zustand verschlimmert.
Möglicherweise nehmen Sie zusammen mit diesem Arzneimittel auch ein entzündungshemmendes Arzneimittel (z. B. Kortikosteroide) gegen Asthma ein. Brechen Sie die Einnahme des entzündungshemmenden Arzneimittels nicht ab, auch wenn sich Ihr Asthma zu bessern scheint, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu einer Hypokaliämie kommen. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen mehr als eines der folgenden Symptome auftritt: Krämpfe; verminderter Urin; trockener Mund; Erhöhter Durst; Herzrhythmusstörung; Appetitverlust; Stimmungsschwankungen; Muskelschmerzen oder Krämpfe; Übelkeit oder Erbrechen; Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen; Kurzatmigkeit; oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.
Ändern Sie Ihre Dosis nicht und brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nicht ab, ohne vorher Ihren Arzt zu fragen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Arzneimittel zur Appetitkontrolle, Asthma, Erkältungen, Husten, Heuschnupfen oder Nebenhöhlenentzündungen sowie Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Pirbuterol
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Zittern in den Beinen, Armen, Händen oder Füßen
- Zittern oder Zittern der Hände oder Füße
Seltener
- Schneller, hämmernder oder unregelmäßiger Herzschlag oder Puls
Selten
- Verschwommene Sicht
- Blutergüsse
- Brustschmerzen
- Verwirrung
- Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
- Ohnmacht
- Gefühl von Wärme
- Taubheitsgefühl in den Armen oder Beinen
- Rötung des Gesichts, des Halses, der Arme und gelegentlich der oberen Brust
- Schwitzen
- Schwellung
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Arm-, Rücken- oder Kieferschmerzen
- Engegefühl oder Schweregefühl in der Brust
- Verwirrung
- Krämpfe
- verminderter Urin
- trockener Mund
- allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
- Kopfschmerzen
- Erhöhter Durst
- Appetitverlust
- Stimmungsschwankungen
- Muskelschmerzen oder Krämpfe
- Übelkeit oder Erbrechen
- Nervosität
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen
- in den Ohren hämmern
- Kurzatmigkeit
- Schlaflosigkeit
- langsamer oder schneller Herzschlag
- Schlafstörungen
- nicht schlafen können
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
- Husten
- Schwindel
Selten
- Bauch- oder Magenkrämpfe
- Angst
- schlechter, ungewöhnlicher oder unangenehmer (Nach-)Geschmack
- Geschmacksveränderung
- Depression
- Haarausfall
- Zunahme der Körperbewegungen
- juckende Haut
- Rötung, Schwellung oder Schmerzen der Zunge
- Schwellung oder Entzündung des Mundes
- Ausdünnung der Haare
- Schwäche
- Gewichtszunahme
- Gewichtsverlust
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Maxair
- Maxair Autohaler
Pharmakologische Klasse: Beta-2-adrenerger Agonist
Weitere Informationen