Plantar Warzen

Überblick

Plantar Warzen

Plantar Warzen

Plantarwarzen werden durch denselben Virustyp verursacht, der Warzen an Händen und Fingern verursacht. Aufgrund ihrer Lage können sie jedoch schmerzhaft sein.

Plantarwarzen sind kleine, raue Wucherungen an den Füßen. Sie zeigen sich normalerweise an den Fußballen und Fersen der Füße, den Bereichen, die dem größten Druck ausgesetzt sind. Dieser Druck kann auch dazu führen, dass eine Warze unter einer harten, dicken Hautschicht (Schwiele) nach innen wächst.

Plantarwarzen werden durch HPV verursacht. Dieses Virus dringt durch winzige Schnitte oder Brüche an der Unterseite der Füße ein.

Die meisten Plantarwarzen stellen kein ernsthaftes Gesundheitsproblem dar und verschwinden oft ohne Behandlung, insbesondere bei Kindern unter 12 Jahren. Um sie früher loszuwerden, können Sie Selbstbehandlungen ausprobieren oder Ihren Arzt aufsuchen.

Symptome

Anzeichen und Symptome von Plantarwarzen sind:

  • Eine kleine, raue Wucherung an der Unterseite Ihres Fußes, normalerweise an der Basis der Zehen oder am Fußballen oder an der Ferse
  • Auf brauner und schwarzer Haut kann das Wachstum heller sein als auf nicht betroffener Haut
  • Harte, verdickte Haut (Kallus) über einer Stelle auf der Haut, wo eine Warze nach innen gewachsen ist
  • Schwarze Nadelspitzen, die kleine geronnene Blutgefäße sind, die gemeinhin als Warzensamen bezeichnet werden
  • Eine Ansammlung von Wucherungen an der Fußsohle (Mosaikwarzen)
  • Ein Wachstum, das die normalen Linien und Grate in der Haut Ihres Fußes unterbricht
  • Schmerzen oder Empfindlichkeit beim Gehen oder Stehen

Wann zum arzt

Wenden Sie sich wegen des Wachstums an Ihrem Fuß an Ihren Arzt, wenn:

  • Das Wachstum ist blutend, schmerzhaft oder verändert sich in Form oder Farbe
  • Sie haben versucht, die Warze zu behandeln, aber sie bleibt bestehen, vermehrt sich oder kommt nach einiger Zeit wieder zurück (rezidiviert)
  • Ihre Schmerzen beeinträchtigen Ihre Aktivitäten
  • Sie haben auch Diabetes oder ein schlechtes Gefühl in Ihren Füßen
  • Sie haben auch ein schwaches Immunsystem aufgrund von immunsupprimierenden Medikamenten, HIV/AIDS oder anderen Erkrankungen des Immunsystems
  • Sie sind sich nicht sicher, ob das Wachstum eine Warze ist

Ursachen

Plantarwarzen werden durch eine Infektion mit HPV in der äußeren Hautschicht an den Fußsohlen verursacht. Die Warzen entstehen, wenn das Virus durch winzige Schnitte, Brüche oder Schwachstellen an der Fußsohle eindringt. Unbehandelt können Warzen bei Kindern einige Monate bis zu 2 Jahren und bei Erwachsenen mehrere Jahre anhalten.

HPV ist weit verbreitet, und es gibt mehr als 100 Arten des Virus. Aber nur wenige von ihnen verursachen Warzen an den Füßen. Andere HPV-Typen verursachen mit größerer Wahrscheinlichkeit Warzen auf anderen Hautbereichen oder auf Schleimhäuten.

Übertragung des Virus

Das Immunsystem jeder Person reagiert unterschiedlich auf HPV. Nicht jeder, der damit in Kontakt kommt, entwickelt Warzen. Sogar Personen in derselben Familie reagieren unterschiedlich auf das Virus.

Die HPV-Stämme, die Plantarwarzen verursachen, sind nicht hoch ansteckend. Das Virus wird also nicht einfach durch direkten Kontakt von einer Person zur anderen übertragen. Aber es gedeiht an warmen, feuchten Orten, sodass Sie das Virus möglicherweise bekommen, wenn Sie barfuß in Schwimmbädern oder Umkleideräumen herumlaufen. Wenn sich das Virus von der ersten Infektionsstelle aus ausbreitet, können weitere Warzen wachsen.

Risikofaktoren

Jeder kann Plantarwarzen entwickeln, aber diese Art von Warzen betrifft eher:

  • Kinder und Jugendliche
  • Menschen mit schwachem Immunsystem
  • Menschen, die zuvor Plantarwarzen hatten
  • Menschen, die barfuß in Bereichen laufen, in denen Warzen verursachende Viren verbreitet sind, wie Umkleidekabinen und Schwimmbäder

Komplikationen

Wenn Plantarwarzen Schmerzen verursachen, können Sie Ihre normale Haltung oder Ihren Gang verändern – vielleicht ohne es zu merken. Letztendlich kann diese Veränderung in der Art und Weise, wie Sie stehen, gehen oder laufen, zu Muskel- oder Gelenkbeschwerden führen.

Verhütung

Um Plantarwarzen vorzubeugen:

  • Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Warzen. Dazu gehören Ihre eigenen Warzen. Waschen Sie Ihre Hände sorgfältig, nachdem Sie eine Warze berührt haben.
  • Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken.
  • Tragen Sie Sandalen oder einen anderen Fußschutz, wenn Sie in Schwimmbädern, Umkleidekabinen oder Duschen im Fitnessstudio herumlaufen.
  • Zupfen oder kratzen Sie nicht an Warzen.
  • Wenn Sie ein Schmirgelbrett, einen Bimsstein oder einen Nagelknipser für Ihre Warzen verwenden, wählen Sie eine, die Sie nicht für Ihre gesunde Haut und Nägel verwenden.

Quellen:

  1. Sterling JC, et al. Richtlinien der British Association of Dermatologists für die Behandlung von Hautwarzen. Britisches Journal für Dermatologie. 2014; doi: 10.1111/bjd.13310.
  2. Warzen. Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/public/diseases/az/warts-heal. Abgerufen am 9. Februar 2022.
  3. Einige Warzenentferner sind brennbar. US Food and Drug Administration. http://www.fda.gov/ForConsumers/ConsumerUpdates/ucm381429.htm?source=govdelivery&utm_medium=email&utm_source=govdelivery. Abgerufen am 2. März 2017.
  4. Kelly AP, et al., Hrsg. Mukokutane Virusinfektionen. In: Taylor und Kelly’s Dermatology for Skin of Color. 2. Aufl. McGraw-Hügel; 2016. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 9. Februar 2022.
  5. Kwok SC, et al. Topische Behandlungen für Hautwarzen. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. http://ovidsp.ovid.com/ovidweb.cgi?T=JS&PAGE=reference&D=coch&NEWS=N&AN=00075320-100000000-00530. Abgerufen am 9. Februar 2022.
  6. Clebak KT, et al. Kutane Kryochirurgie für häufige Hauterkrankungen. Amerikanischer Hausarzt. 2022;101:399.
  7. High WA, et al., Hrsg. Besondere Erwägungen bei Hautfarben. In: Geheimnisse der Dermatologie. 6. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  8. Mukwende M, et al. Hände. In: Mind the Gap: A Handbook of Clinical Signs in Black and Brown Skin. St. George’s University of London; 2020. https://www.blackandbrownskin.co.uk/mindthegap. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  9. James WD, et al. Viruserkrankungen. In: Andrews‘ Diseases of the Skin: Clinical Dermatology. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  10. Habif TP. Plantar Warzen. In: Klinische Dermatologie: Ein Farbleitfaden für Diagnose und Therapie. 6. Aufl. Edinburgh, Großbritannien; New York, NY: Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. März 2017.
  11. Waldmann A, et al. HPV-Impfstoff zur Behandlung von hartnäckigen Hautwarzen bei Erwachsenen: Eine retrospektive Kohortenstudie. Dermatologische Chirurgie. 2019; doi: 10.1097/DSS.0000000000001867.
  12. Sokumbi, O (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 31. März 2022.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert