Relistor

Was ist Relistor?

Relistor reduziert Verstopfung, die durch die Einnahme von Opioid-Medikamenten verursacht wird. Methylnaltrexon behandelt Verstopfung, ohne die schmerzlindernde Wirkung des Opioids zu verringern.

Relistor wird Erwachsenen verabreicht, die Opioid-Arzneimittel zur Behandlung schwerer chronischer Schmerzen anwenden, die nicht durch Krebs verursacht werden.

Die Relistor-Injektion ist auch für die Anwendung bei Erwachsenen mit fortgeschrittener Erkrankung vorgesehen, die Palliativpflege erhalten (Behandlung zur Linderung des Leidens und zur Verbesserung der Lebensqualität während einer schweren Erkrankung).

Dieses Arzneimittel wird normalerweise verabreicht, nachdem Abführmittel ausprobiert wurden, ohne dass die Behandlung einer Verstopfung erfolgreich war.

Warnungen

Relistor kann eine Perforation (ein Loch oder einen Riss) in Ihrem Magen oder Darm verursachen. Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie starke Magenschmerzen haben.

Während der Anwendung dieses Arzneimittels Sie könnten Symptome eines Opioidentzugs haben, wie Angstzustände, Schwitzen, Schüttelfrost, Gähnen, Magenschmerzen oder Durchfall.

Beenden Sie die Anwendung von Relistor und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie an schwerem oder anhaltendem Durchfall leiden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Relistor nicht anwenden, wenn Ihr Magen oder Darm verstopft ist.

Um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • ein Magengeschwür;

  • Perforation (Loch oder Riss) in Ihrem Magen oder Darm;

  • Nierenerkrankung;

  • Leber erkrankung; oder

  • Kolitis oder andere Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Divertikulitis oder Ogilvie-Syndrom.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind. Wenn Sie Relistor während der Schwangerschaft anwenden, kann es bei Ihrem Neugeborenen zu Entzugserscheinungen kommen.

Sie sollten während der Anwendung von Methylnaltrexon nicht stillen.

Relistor ist nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Relistor verwenden?

Nehmen Sie Relistor genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.

Hören Sie auf, Abführmittel zu verwenden, bevor Sie mit der Anwendung von Methylnaltrexon beginnen.

Relistor kann innerhalb von 30 Minuten einen Stuhlgang bewirken. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Nähe einer Toilette befinden, wenn Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Nehmen Sie Relistor Tablets auf nüchternen Magen, mindestens 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit des Tages.

Nehmen Sie die Tabletten mit einem vollen Glas Wasser ein.

Die Relistor-Injektion wird unter die Haut gespritzt. Ein Arzt wird Ihnen die erste Dosis verabreichen und Ihnen möglicherweise beibringen, wie Sie das Medikament selbst richtig anwenden.

Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle mit Ihrem Arzneimittel gelieferten Gebrauchsanweisungen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht alle Anweisungen verstehen.

Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wo an Ihrem Körper Relistor injiziert werden soll. Verwenden Sie bei jeder Injektion eine andere Stelle. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle.

Bereiten Sie eine Injektion erst vor, wenn Sie bereit sind, sie zu verabreichen. Nicht verwenden, wenn das Arzneimittel trüb aussieht, seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um ein neues Arzneimittel zu erhalten.

Jede Injektionsflasche (Flasche) oder Fertigspritze ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Werfen Sie es nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn noch Arzneimittel darin enthalten sind.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht öfter als einmal alle 24 Stunden an.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nach 3 Tagen nicht bessern. Sie können nach 3-tägiger Behandlung mit Relistor andere Abführmittel verwenden.

Lagern Sie dieses Arzneimittel bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht. Nicht einfrieren. Behalte das Tablets im Originalbehälter, zusammen mit den 2 Kanistern feuchtigkeitsabsorbierendem Konservierungsmittel.

Verwenden Sie Nadel und Spritze nur einmal und legen Sie sie dann in einen durchstichsicheren Behälter für scharfe Gegenstände. Befolgen Sie die staatlichen oder örtlichen Gesetze zur Entsorgung dieses Behälters. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Nachdem Sie die Einnahme Ihres Opioid-Schmerzmittels beendet haben, sollten Sie auch die Anwendung von Relistor beenden.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei Verstopfung – medikamentenbedingt:

Opioidinduzierte Verstopfung bei Patienten mit chronischen, nicht krebsbedingten Schmerzen:
-Oral: 450 mg oral einmal täglich morgens
-Parenteral: 12 mg subkutan einmal täglich

Kommentare:
-Beenden Sie vor Beginn jegliche Erhaltungstherapie mit Abführmitteln. Bei suboptimaler Reaktion nach 3 Tagen können nach Bedarf Abführmittel eingesetzt werden.
– Patienten sollten sich nach der Verabreichung dieses Arzneimittels in unmittelbarer Nähe einer Toilette aufhalten.
-Bewerten Sie den anhaltenden Bedarf an diesem Medikament neu, wenn das Opioid-Regime geändert wird, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Opioidinduzierte Verstopfung bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung:
Parenteral: Gewichtsabhängige Dosierung: Bei Bedarf jeden zweiten Tag subkutan verabreichen, jedoch nicht häufiger als 1 Dosis innerhalb von 24 Stunden:
Unter 38 kg: 0,15 mg/kg
38 kg bis unter 62 kg: 8 mg (0,4 ml)
62 kg bis 114 kg: 12 mg subkutan (0,6 ml)
Mehr als 114 kg: 0,15 mg/kg subkutan

Anmerkungen: Zur Bestimmung des Injektionsvolumens für Patienten mit einem Gewicht von weniger als 38 kg oder mehr als 114 kg: Patientengewicht (kg) mit 0,0075 multiplizieren und auf die nächsten 0,1 ml aufrunden

Verwendet:
– Zur Behandlung von Opioid-induzierter Verstopfung bei erwachsenen Patienten mit chronischen, nicht krebsbedingten Schmerzen oder fortgeschrittener Erkrankung, die Palliativversorgung erhalten und bei denen das Ansprechen auf eine Abführmitteltherapie nicht ausreichend war.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr als einmal innerhalb von 24 Stunden an.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Wenn Sie ein Opioid-Medikament in Ihrem Körper haben, kann eine Überdosis Methylnaltrexon zu Opioid-Entzugssymptomen führen. Häufige Entzugssymptome sind Gähnen, Reizbarkeit, Schwitzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Durchfall und Gliederschmerzen.

Was sollte ich bei der Verwendung von Relistor vermeiden?

Verwenden Sie keine anderen Abführmittel, die Ihnen Ihr Arzt nicht verschrieben hat.

Nebenwirkungen von Relistor

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Relistor: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Methylnaltrexon kann eine Perforation (ein Loch oder einen Riss) in Ihrem Magen oder Darm verursachen. Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie starke Magenschmerzen haben, die sich verschlimmern oder nicht verschwinden.

Beenden Sie die Anwendung von Relistor und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • schwerer oder anhaltender Durchfall;

  • extremer Schwindel oder das Gefühl, ohnmächtig zu werden;

  • blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht;

  • Übelkeit oder Erbrechen, die neue oder sich verschlimmernde Symptome sind; oder

  • Symptome eines Opioid-Entzugs – Angstzustände, Schwitzen, Schüttelfrost, Gähnen, Magenschmerzen, Durchfall.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Relistor können gehören:

  • Magenschmerzen, Blähungen, Blähungen;

  • leichte Übelkeit oder Durchfall;

  • Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe;

  • Schwindel, Zittern, Angstgefühle;

  • laufende Nase; oder

  • Schüttelfrost, Schwitzen oder Hitzewallungen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Relistor?

Andere Medikamente können mit Methylnaltrexon interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Verweise

  1. Relistor-Produktetikett

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Relistor nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert