Relugolix, Östradiol und Norethindron (oral)

Relugolix, Östradiol und Norethindron (oral) Oral (Tablette)

Östrogen- und Gestagen-Kombinationsprodukte, einschließlich Relugolix/Östradiol/Norethindronacetat, erhöhen das Risiko thrombotischer oder thromboembolischer Erkrankungen, einschließlich Lungenembolie (LE), tiefer Venenthrombose (TVT), Schlaganfall und Myokardinfarkt (MI), insbesondere bei Frauen mit erhöhtem Risiko für diese Veranstaltungen. Relugolix/Östradiol/Norethindronacetat ist bei Frauen mit aktuellen oder früheren thrombotischen oder thromboembolischen Erkrankungen sowie bei Frauen mit erhöhtem Risiko für diese Ereignisse kontraindiziert, einschließlich Frauen über 35 Jahren, die rauchen, oder Frauen mit unkontrolliertem Bluthochdruck.

Wird für Relugolix, Östradiol und Norethindron verwendet

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Relugolix, Östradiol und Norethindron

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Kombination aus Relugolix, Östradiol und Norethindron bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Kombination aus Relugolix, Östradiol und Norethindron bei geriatrischen Patienten vor.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Bepridil
  • Cisaprid
  • Dronedaron
  • Ketoconazol
  • Mesoridazin
  • Pimozid
  • Piperaquin
  • Posaconazol
  • Saquinavir
  • Sparfloxacin
  • Terfenadin
  • Thioridazin
  • Tranexamsäure
  • Ziprasidon

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abametapir
  • Adagrasib
  • Alfuzosin
  • Amifampridin
  • Amiodaron
  • Amisulprid
  • Amitriptylin
  • Amobarbital
  • Amoxicillin
  • Ampicillin
  • Amprenavir
  • Anagrelid
  • Apalutamid
  • Apomorphin
  • Aprepitant
  • Aripiprazol
  • Aripiprazol Lauroxil
  • Armodafinil
  • Arsentrioxid
  • Artemether
  • Asenapin
  • Astemizol
  • Atazanavir
  • Azithromycin
  • Bacampicillin
  • Bedaquilin
  • Belzutifan
  • Betamethason
  • Bexaroten
  • Boceprevir
  • Bosentan
  • Buprenorphin
  • Bupropion
  • Buserelin
  • Butabarbital
  • Butalbital
  • Carbamazepin
  • Carbenicillin
  • Carvedilol
  • Cefaclor
  • Cefadroxil
  • Cefdinir
  • Cefditoren
  • Cefixim
  • Cefpodoxim
  • Cefprozil
  • Ceftazidim
  • Ceftibuten
  • Cefuroxim
  • Cenobamat
  • Ceritinib
  • Chloroquin
  • Chlorpromazin
  • Ciprofloxacin
  • Citalopram
  • Clarithromycin
  • Clobazam
  • Clofazimin
  • Clomipramin
  • Cloxacillin
  • Clozapin
  • Cobicistat
  • Colesevelam
  • Conivaptan
  • Crizotinib
  • Cyclacillin
  • Cyclobenzaprin
  • Cyclosporin
  • Dabrafenib
  • Darunavir
  • Dasatinib
  • Degarelix
  • Delamanid
  • Desipramin
  • Deslorelin
  • Deutetrabenazin
  • Dexamethason
  • Dicloxacillin
  • Dipyron
  • Disopyramid
  • Dofetilid
  • Dolasetron
  • Domperidon
  • Donepezil
  • Doxepin
  • Doxycyclin
  • Droperidol
  • Ebastine
  • Efavirenz
  • Elagolix
  • Elvitegravir
  • Encorafenib
  • Entrectinib
  • Enzalutamid
  • Eribulin
  • Erythromycin
  • Escitalopram
  • Eslicarbazepinacetat
  • Etravirin
  • Famotidin
  • Fedratinib
  • Felbamat
  • Fexinidazol
  • Fingolimod
  • Flecainid
  • Flibanserin
  • Fluoxetin
  • Formoterol
  • Fosamprenavir
  • Fosaprepitant
  • Foscarnet
  • Fosnetupitant
  • Fosphenytoin
  • Galantamin
  • Gatifloxacin
  • Gemifloxacin
  • Glasdegib
  • Gonadorelin
  • Goserelin
  • Granisetron
  • Grazoprevir
  • Griseofulvin
  • Guarkernmehl
  • Halofantrin
  • Haloperidol
  • Histrelin
  • Hydrochinidin
  • Hydroxychloroquin
  • Hydroxyzin
  • Ibutilid
  • Iloperidon
  • Imipramin
  • Indinavir
  • Inotuzumab Ozogamicin
  • Isotretinoin
  • Itraconazol
  • Ivabradin
  • Ivosidenib
  • Lapatinib
  • Lefamulin
  • Lenvatinib
  • Lesinurad
  • Leuprolid
  • Levofloxacin
  • Lixisenatid
  • Lofexidin
  • Lopinavir
  • Lorlatinib
  • Lumacaftor
  • Lumefantrin
  • Macimorelin
  • Mavacamten
  • Mefloquin
  • Mephobarbital
  • Meropenem
  • Methadon
  • Methohexital
  • Methotrimeprazin
  • Metronidazol
  • Mifepriston
  • Minocyclin
  • Mitapivat
  • Mitotan
  • Mizolastin
  • Mobocertinib
  • Modafinil
  • Moricizin
  • Moxifloxacin
  • Mycophenolatmofetil
  • Mycophenolsäure
  • Nafarelin
  • Nafcillin
  • Nelfinavir
  • Netupitant
  • Nevirapin
  • Nilotinib
  • Norfloxacin
  • Octreotid
  • Ofloxacin
  • Olanzapin
  • Ondansetron
  • Osilodrostat
  • Osimertinib
  • Oxacillin
  • Oxaliplatin
  • Oxcarbazepin
  • Oxytetracyclin
  • Paliperidon
  • Panobinostat
  • Papaverin
  • Paroxetin
  • Pasireotid
  • Pazopanib
  • Penicillin G
  • Penicillin G Procain
  • Penicillin V
  • Pentamidin
  • Pentobarbital
  • Perphenazin
  • Phenobarbital
  • Phenylbutazon
  • Phenytoin
  • Pimavanserin
  • Pipamperon
  • Pitolisant
  • Pixantrone
  • Ponesimod
  • Prednisolon
  • Prednison
  • Primidon
  • Probukol
  • Procainamid
  • Prochlorperazin
  • Promethazin
  • Propafenon
  • Protriptylin
  • Quetiapin
  • Chinidin
  • Chinin
  • Ranolazin
  • Rotklee
  • Ribociclib
  • Rifabutin
  • Rifampin
  • Rifapentin
  • Rilpivirin
  • Risperidon
  • Ritonavir
  • Rufinamid
  • Saquinavir
  • Secobarbital
  • Selpercatinib
  • Sertindol
  • Sertralin
  • Sevofluran
  • Simeprevir
  • Siponimod
  • Natriumphosphat
  • Natriumphosphat, zweibasisch
  • Natriumphosphat, einbasisch
  • Solifenacin
  • Somatrogon-ghla
  • Sorafenib
  • Sotalol
  • Johanniskraut
  • Sugammadex
  • Sulpirid
  • Sultamicillin
  • Sultoprid
  • Sunitinib
  • Tacrolimus
  • Tamoxifen
  • Tazemetostat
  • Telaprevir
  • Telavancin
  • Telithromycin
  • Telotristat Ethyl
  • Tetrabenazin
  • Tetracyclin
  • Theophyllin
  • Thiopental
  • Thioridazin
  • Ticarcillin
  • Tigecyclin
  • Tipranavir
  • Tirzepatid
  • Tizanidin
  • Tolterodin
  • Topiramat
  • Toremifen
  • Trazodon
  • Triclabendazol
  • Trimipramin
  • Triptorelin
  • Troglitazon
  • Ulipristal
  • Valproinsäure
  • Vandetanib
  • Vardenafil
  • Vemurafenib
  • Venlafaxin
  • Verapamil
  • Vilanterol
  • Vinflunin
  • Voclosporin
  • Voriconazol
  • Vorinostat
  • Voxilaprevir
  • Zotepin
  • Zuclopenthixol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Amitriptylin
  • Atazanavir
  • Atorvastatin
  • Clomipramin
  • Diazepam
  • Doxepin
  • Ginseng
  • Imipramin
  • Lamotrigin
  • Levothyroxin
  • Lakritze
  • Lorazepam
  • Parecoxib
  • Selegilin
  • Tacrin
  • Temazepam
  • Tipranavir
  • Triazolam
  • Troleandomycin
  • Valdecoxib
  • Voriconazol
  • Warfarin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.

  • Koffein

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Abnormale oder ungewöhnliche Vaginalblutungen oder
  • Blutgerinnsel (z. B. tiefe Venenthrombose, Lungenembolie) oder Vorgeschichte von oder
  • Brustkrebs oder Vorgeschichte von oder
  • Herzinfarkt, Geschichte von oder
  • Herz- oder Blutgefäßerkrankung oder
  • Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern) oder
  • Hypertonie (Bluthochdruck), unkontrollierte oder
  • Lebererkrankung, schwere oder
  • Migränekopfschmerz oder
  • Osteoporose (schwache Knochen) oder
  • Schlaganfall, Vorgeschichte: Sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
  • Cholestatischer Ikterus (Gallenproblem) während der Schwangerschaft oder früherer Pilleneinnahme (z. B. Östrogen), Vorgeschichte von oder
  • Diabetes bzw
  • Dyslipidämie (hoher Cholesterinspiegel im Blut) oder
  • Fraktur (Knochenbruch), Geschichte von oder
  • Gallenblasenerkrankung bzw
  • Psychische Probleme (z. B. Depression) oder Vorgeschichte – mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Fettleibigkeit – Mit Vorsicht anwenden. Kann das Risiko weiterer Nebenwirkungen erhöhen.

Richtige Anwendung von Relugolix, Östradiol und Norethindron

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein und nehmen Sie es nicht länger ein, als Ihr Arzt es verordnet hat.

Diesem Arzneimittel liegt eine Packungsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Nehmen Sie die Tablette jeden Tag etwa zur gleichen Zeit mit oder ohne Nahrung ein.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel innerhalb von 7 Tagen nach Beginn Ihrer Menstruation ein.

Möglicherweise erhalten Sie andere Arzneimittel (z. B. Kalzium- oder Vitamin-D-Ergänzungsmittel), um den Knochenschwund zu reduzieren.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel mindestens 6 Stunden vor der Einnahme anderer Arzneimittel, sogenannter P-gp-Hemmer, ein. Fragen Sie Ihren Arzt nach diesen Arzneimitteln.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die orale Darreichungsform (Tablette):
    • Bei starken Menstruationsblutungen aufgrund von Uterusmyomen und mäßigen bis starken Schmerzen aufgrund von Endometriose:
      • Erwachsene: Eine Tablette einmal täglich für bis zu 24 Monate. Jede Tablette enthält 40 Milligramm (mg) Relugolix, 1 mg Östradiol und 0,5 mg Norethindron.
      • Kinder – Verwendung und Dosis müssen festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Relugolix, Östradiol und Norethindron

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für einen vorzeitigen Schwangerschaftsverlust erhöhen. Ihr Arzt führt möglicherweise einen Schwangerschaftstest durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, um sicherzustellen, dass Sie nicht schwanger sind. Antibabypillen wirken möglicherweise nicht so gut, um eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn sie zusammen mit diesem Arzneimittel angewendet werden. Verwenden Sie während der Behandlung und mindestens 1 Woche nach der letzten Dosis eine andere Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondome, Spermizide). Sollte es während der Anwendung des Arzneimittels zu einer Schwangerschaft kommen, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie Zigaretten rauchen oder über 35 Jahre alt sind. Wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels rauchen, erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder ein Blutgerinnsel. Ihr Risiko ist sogar noch höher, wenn Sie über 35 Jahre alt sind, an Diabetes, hohem Blutdruck oder hohem Cholesterinspiegel leiden oder übergewichtig sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten, mit dem Rauchen aufzuhören. Behalten Sie Ihren Diabetes unter Kontrolle. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ernährung und Bewegung, um Ihr Gewicht und Ihren Cholesterinspiegel im Blut zu kontrollieren.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung Schmerzen in der Brust, in der Leiste oder in den Beinen, insbesondere in den Waden, Schwierigkeiten beim Atmen, plötzliche, starke Kopfschmerzen, undeutliche Sprache, einen plötzlichen, plötzlichen Verlust der Koordination oder Sehstörungen haben dieses Arzneimittel.

Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihre Knochenmineraldichte abnimmt, was zu Osteoporose oder geschwächten Knochen führen kann. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen im Rücken, in den Rippen, in den Armen oder Beinen haben oder Ihre Körpergröße verringert ist.

Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für hormonsensitiven Krebs, einschließlich Brustkrebs, erhöhen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen klarer oder blutiger Ausfluss aus der Brustwarze, eine Schlupfwarze, ein Grübchen auf der Brusthaut, ein Knoten in der Brust oder unter dem Arm, eine Krustenbildung oder Schuppung der Brustwarze, eine Rötung oder Schwellung der Brust auftreten oder eine Wunde auf der Haut der Brust, die nicht heilt.

Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen Unruhe oder Reizbarkeit hervorrufen oder andere abnormale Verhaltensweisen zeigen. Es kann auch dazu führen, dass manche Menschen Selbstmordgedanken und -tendenzen haben oder depressiver werden. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie plötzliche oder starke Gefühle verspüren, einschließlich Nervosität, Wut, Unruhe, Gewalt oder Angst. Wenn Sie oder Ihr Betreuer eine dieser Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche oder gelbe Augen oder gelbe Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Leber- oder Gallenblasenerkrankung sein.

Dieses Arzneimittel kann zu Veränderungen der Menstruationsblutung führen, die Ihre Fähigkeit, eine Schwangerschaft zu erkennen, beeinträchtigen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Dieses Arzneimittel kann zu Haarausfall oder Haarausfall führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben.

Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels für mindestens 4 bis 6 Wochen vor einer Operation unterbrechen.

Bevor Sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, teilen Sie dem behandelnden Arzt mit, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Die Ergebnisse einiger Tests können durch dieses Arzneimittel beeinflusst werden.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Relugolix, Östradiol und Norethindron

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Starke nicht-menstruelle Vaginalblutung
  • längere oder stärkere Menstruationsperioden
  • normale Menstruationsblutungen treten früher auf und dauern möglicherweise länger als erwartet
  • ungewöhnlich starke oder unerwartete Menstruationsblutung
  • vaginale Blutungen oder Schmierblutungen

Seltener

  • Angst
  • Entmutigung
  • sich traurig oder leer fühlen
  • Haarausfall, Haarausfall
  • Reizbarkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Verlust von Interesse oder Vergnügen
  • Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Selten

  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Magenschmerzen, Blähungen

Vorfall nicht bekannt

  • Verschwommene Sicht
  • Brustschmerzen oder Engegefühl
  • Schüttelfrost
  • lehmfarbener Stuhlgang
  • Husten
  • dunkler Urin
  • Durchfall
  • Schwindel oder Benommenheit
  • trockener Mund
  • Ohnmacht
  • schneller Herzschlag
  • Fieber
  • Fruchtartiger Atemgeruch
  • Kopfschmerzen
  • Nesselsucht, Juckreiz
  • erhöhter Hunger
  • Erhöhter Durst
  • vermehrtes Wasserlassen
  • Appetitverlust
  • Bewusstlosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • Hautausschlag
  • Atembeschwerden
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • unangenehmer Atemgeruch
  • Erbrechen von Blut
  • gelbe Augen oder Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Gefühl von Wärme
  • vermehrtes Schwitzen
  • Nachtschweiß
  • Rötung des Gesichts, des Halses, der Arme und gelegentlich der oberen Brust
  • Zahnschmerzen

Seltener

  • Rückenschmerzen
  • vermindertes Interesse am Geschlechtsverkehr
  • Schwierigkeiten beim Bewegen
  • Unfähigkeit, eine Erektion zu haben oder aufrechtzuerhalten
  • Gelenkschmerzen
  • Verlust der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
  • Muskelschmerzen oder -steifheit

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Myfembree

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Tablette

Therapeutische Klasse: Endokrin-metabolisches Mittel

Pharmakologische Klasse: Luteinisierendes Hormon-Releasing-Hormon-Antagonist

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert