Retrovir (intravenös)
Retrovir (intravenös) Intravenöser Weg (Lösung)
Zidovudin wurde mit hämatologischer Toxizität, einschließlich Neutropenie und schwerer Anämie, insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung, in Verbindung gebracht. Eine längere Anwendung von Zidovudin wurde mit symptomatischer Myopathie in Verbindung gebracht. Es wurde über Laktatazidose und schwere Hepatomegalie mit Steatose, einschließlich tödlicher Fälle, berichtet. Unterbrechen Sie die Behandlung, wenn klinische oder Laborbefunde auftreten, die auf eine Laktatazidose oder eine ausgeprägte Hepatotoxizität hinweisen.
Verwendet für Retrovir
Eine Zidovudin-Injektion heilt oder verhindert weder eine HIV-Infektion noch AIDS, hilft jedoch dabei, die Fortpflanzung von HIV zu verhindern und scheint die Zerstörung des Immunsystems zu verlangsamen. Dies kann dazu beitragen, die Entwicklung von Problemen zu verzögern, die normalerweise auf AIDS oder eine HIV-Erkrankung zurückzuführen sind. Die Injektion von Zidovudin wird Sie nicht davon abhalten, HIV auf andere Menschen zu übertragen. Menschen, die dieses Arzneimittel erhalten, können weiterhin unter den Problemen leiden, die normalerweise mit AIDS oder einer HIV-Erkrankung einhergehen.
Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.
Vor der Verwendung von Retrovir
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Zidovudin-Injektion bei Kindern einschränken würden.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Zidovudin-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Leber-, Nieren- oder Herzprobleme, die bei Patienten, die eine Zidovudin-Injektion erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosierung erfordern können.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Bupropion
- Cabotegravir
- Clarithromycin
- Dapson
- Doxorubicin
- Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
- Fluconazol
- Flucytosin
- Schachtelhalm
- Levoketoconazol
- Methotrexat
- Orlistat
- Pexidartinib
- Pyrazinamid
- Pyrimethamin
- Ribavirin
- Stavudin
- Tacrolimus
- Valproinsäure
- Vinblastin
- Vincristin
- Vincristinsulfat-Liposom
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Acetaminophen
- Interferon Beta-1a
- Methadon
- Nelfinavir
- Probenecid
- Rifabutin
- Rifampin
- Rifapentin
- Tipranavir
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Blutprobleme (z. B. Anämie, Neutropenie oder Panzytopenie) oder
- Knochenmarkprobleme oder
- Muskelprobleme bzw
- Fettleibigkeit (Übergewicht) – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
- Nierenerkrankung bzw
- Lebererkrankung (einschließlich Hepatitis) – Die Wirkung kann aufgrund der langsamen Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.
Richtige Anwendung von Retrovir
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen. Es wird durch eine Nadel verabreicht, die in eine Ihrer Venen eingeführt wird. Dieses Arzneimittel sollte langsam verabreicht werden, sodass die Nadel alle 4 Stunden mindestens eine Stunde lang an Ort und Stelle bleiben muss.
Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise einige Dosen dieses Arzneimittels verabreichen, bis sich Ihr Zustand bessert, und dann werden Sie möglicherweise auf ein orales Arzneimittel umgestellt, das genauso wirkt. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Retrovir
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Der Fläschchenstopfen enthält trockenen Naturkautschuk (ein Derivat von Latex), der bei Personen, die empfindlich auf Latex reagieren, allergische Reaktionen hervorrufen kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Latexallergie leiden, bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten.
Die Injektion von Zidovudin kann Blutprobleme verursachen. Diese Probleme können dazu führen, dass bestimmte Infektionen häufiger auftreten und die Heilung verlangsamt wird. Deshalb sollten Sie oder Ihr Kind bei der Verwendung von normalen Zahnbürsten, Zahnseide und Zahnstochern vorsichtig sein, um Ihr Zahnfleisch nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich an den Arzt oder Zahnarzt Ihres Kindes oder Ihres Kindes, wenn Sie während der Behandlung Fragen zur richtigen Mundhygiene (Mundpflege) haben.
Fragen Sie Ihren Arzt oder den Arzt Ihres Kindes, wenn Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel Muskelschmerzen, Druckempfindlichkeit, Muskelschwäche oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche verspüren.
Zwei seltene, aber schwerwiegende Reaktionen auf dieses Arzneimittel sind Laktatazidose (zu viel Säure im Blut) und Lebertoxizität, einschließlich einer vergrößerten Leber. Diese treten häufiger auf, wenn Sie weiblich sind, stark übergewichtig (fettleibig) sind oder über einen längeren Zeitraum Medikamente gegen HIV einnehmen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind mehr als eines dieser Symptome haben: Bauchbeschwerden oder -krämpfe, dunkler Urin, verminderter Appetit, Durchfall, allgemeines Unwohlsein, heller Stuhl, Muskelkrämpfe oder -schmerzen, Übelkeit, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, Atembeschwerden, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut.
Ihr Immunsystem kann gestärkt werden, wenn Sie mit der Einnahme von HIV-Medikamenten beginnen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Veränderungen in Ihrem Gesundheitszustand bemerken. Manchmal beginnt das Immunsystem, Infektionen zu bekämpfen, die in Ihrem Körper verborgen waren, wie z. B. Lungenentzündung oder Tuberkulose. Es können auch Autoimmunerkrankungen (z. B. Morbus Basedow, Polymyositis oder Guillain-Barré-Syndrom) auftreten.
Dieses Arzneimittel kann zu einer Verringerung oder zum Verlust von Körperfett führen, insbesondere im Gesicht, an den Armen, Beinen oder am Gesäß, wenn dieses Arzneimittel über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.
Sie sollten nicht stillen, wenn Sie HIV oder AIDS haben, da Sie die Infektion über die Muttermilch auf Ihr Baby übertragen können.
Dieses Arzneimittel hält Sie nicht davon ab, Ihren Partner beim Sex mit HIV anzustecken. Stellen Sie sicher, dass Sie dies verstehen und praktizieren Sie sicheren Sex, auch wenn Ihr Partner ebenfalls HIV hat, indem Sie ein Latexkondom oder eine andere Barrieremethode verwenden. Dieses Arzneimittel wird Sie auch nicht davon abhalten, andere Menschen mit HIV zu infizieren, wenn diese Ihrem Blut ausgesetzt sind. Benutzen Sie die Nadeln nicht wieder und teilen Sie sie nicht mit anderen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt oder dem Arzt Ihres Kindes besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Retrovir
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Schwarzer, teeriger Stuhl
- Schüttelfrost
- Husten
- Gefühl der Fülle
- Fieber
- Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
- blasse Haut
- Schmerzen und Völlegefühl im rechten Oberbauch
- Halsentzündung
- Magenschmerzen
- Schwellung oder Entzündung des Mundes
- geschwollene Lymphknoten
- Geschwüre, Wunden oder weiße Flecken im Mund
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Seltener
- Atembeschwerden bei Anstrengung
Vorfall nicht bekannt
- Rücken- oder Beinschmerzen
- Zahnfleischbluten
- Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
- Blähungen
- Blut im Urin
- verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen
- Knochenschmerzen
- Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln
- lehmfarbener Stuhlgang
- Verstopfung
- dunkler Urin
- verminderter Appetit
- verminderte Urinausscheidung
- Durchfall
- schwieriges oder erschwertes Atmen
- Schwierigkeiten beim Bewegen
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- erweiterte Halsvenen
- Schwindel
- extreme Müdigkeit
- Ohnmacht
- schneller, unregelmäßiger oder pochender Herzschlag
- schnelles, flaches Atmen
- allgemeine Schwellung des Körpers
- allgemeines Unwohlsein oder Krankheitsgefühl
- allgemeine Müdigkeit und Schwäche
- Kopfschmerzen
- hohes Fieber
- Nesselsucht
- Heiserkeit
- erhöhter Harndrang
- Verdauungsstörungen
- unregelmäßige Atmung
- Reizung oder Schmerzen im Mund
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Mangel an Koordination
- Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
- heller Stuhlgang
- Appetitverlust
- Muskelschmerzen, Krämpfe, Krämpfe oder Steifheit
- Muskelschmerzen, Empfindlichkeit, Erschöpfung oder Schwäche
- Brechreiz
- Nasenbluten
- Schmerzen im Magen, in der Seite oder im Unterleib, die möglicherweise in den Rücken ausstrahlen
- häufigeres Wasserlassen
- Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
- rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
- rote, gereizte Augen
- Rötung, Schmerzen oder Juckreiz der Haut
- laufende Nase
- Anfälle
- Zittern in den Beinen, Armen, Händen oder Füßen
- Zittern
- Hautausschlag
- Schläfrigkeit
- Wunden, Striemen oder Blasen
- stechender Schmerz
- Magenbeschwerden
- Schwitzen
- geschwollene Gelenke
- geschwollene oder schmerzhafte Drüsen
- Engegefühl in der Brust
- Schlafstörungen
- unerklärliche Blutungen oder Blutergüsse
- unangenehmer Atemgeruch
- Erbrechen
- Erbrechen von Blut
- Gewichtszunahme
- Gelbfärbung der Augen oder der Haut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Mangel oder Verlust der Kraft
Vorfall nicht bekannt
- Handlungen, die außer Kontrolle geraten
- Aufstoßen
- aufgeblähtes Gefühl
- Geschmacksveränderung oder schlechter, ungewöhnlicher oder unangenehmer (Nach-)Geschmack
- Veränderungen der Hautfarbe
- Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht
- Entmutigung
- Schwindel oder Benommenheit
- überschüssige Luft oder Gas im Magen oder Darm
- Angst oder Nervosität
- Gefühl der ständigen Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
- sich traurig oder leer fühlen
- Schwerhörigkeit
- Sodbrennen
- Sehstörung
- erhöhte Empfindlichkeit der Augen gegenüber Sonnenlicht
- Reizbarkeit
- juckende Haut
- Verlust von Interesse oder Vergnügen
- Stimmungsschwankungen oder mentale Veränderungen
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
- Gas geben
- Rötung der Haut
- Gefühl des Drehens
- Schläfrigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit
- niesen
- verstopfte Nase
- Schwellung der Brüste oder Brustschmerzen bei Frauen und Männern
- Mit Begeisterung reden, fühlen und handeln
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gewichtsverlust
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Retrovir
Verfügbare Darreichungsformen:
- Lösung
Therapeutische Klasse: Antiretrovirales Mittel
Pharmakologische Klasse: Nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Inhibitor
Weitere Informationen