Rolapitant (intravenös)
Rolapitant (intravenös)
Verwendungsmöglichkeiten für Rolapitant
Dieses Arzneimittel wird nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht.
Vor der Anwendung von Rolapitant
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Rolapitant-Injektion bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Rolapitant-Injektion bei älteren Menschen einschränken würden. Allerdings reagieren ältere Patienten empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels als jüngere Erwachsene.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Eliglustat
- Pimozid
- Thioridazin
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Abametapir
- Amphetamin
- Benzphetamin
- Carbamazepin
- Clozapin
- Kodein
- Dextroamphetamin
- Dextromethorphan
- Digoxin
- Dihydrocodein
- Fedratinib
- Fexinidazol
- Fluoxetin
- Fosnetupitant
- Fosphenytoin
- Hydroxyamphetamin
- Itraconazol
- Lisdexamfetamin
- Mavacamten
- Methamphetamin
- Nebivolol
- Netupitant
- Omaveloxolon
- Oxycodon
- Phenobarbital
- Phenytoin
- Primidon
- Rifampin
- Rosuvastatin
- Johanniskraut
- Tamoxifen
- Tramadol
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Docetaxel
- Doxorubicin
- Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
- Epirubicin
- Etoposid
- Fluoruracil
- Irinotecan
- Irinotecan-Liposom
- Methotrexat
- Topotecan
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Lebererkrankung, schwer – mit Vorsicht anwenden. Kann diesen Zustand verschlimmern.
Ordnungsgemäße Anwendung von Rolapitant
Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen dieses Arzneimittel in einem Krankenhaus oder Krebsbehandlungszentrum verabreichen. Dieses Arzneimittel wird durch eine Nadel in eine Ihrer Venen verabreicht.
Dieses Arzneimittel muss langsam verabreicht werden, sodass der Infusionsschlauch 30 Minuten lang an Ort und Stelle bleiben muss. Es wird am ersten Tag Ihrer Chemotherapie-Sitzung innerhalb von 2 Stunden vor Beginn der Behandlung verabreicht.
Diesem Arzneimittel liegt eine Packungsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Rolapitant
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn nach Verlassen des Krankenhauses oder des Krebsbehandlungszentrums weiterhin starke Übelkeit und Erbrechen auftreten.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie gleichzeitig Pimozid (Orap®) oder Thioridazin (Mellaril®) einnehmen. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel kann schwerwiegende unerwünschte Wirkungen haben.
Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel erhalten. Einige Frauen, die dieses Arzneimittel erhielten, wurden unfruchtbar (sie konnten keine Kinder mehr bekommen).
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Rolapitant
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Schwarzer, teeriger Stuhl
- Schüttelfrost
- Husten
- Fieber
- Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
- schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
- blasse Haut
- Halsentzündung
- Geschwüre, Wunden oder weiße Flecken im Mund
- ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Seltener
- Blasenschmerzen
- blutiger oder trüber Urin
- schwieriges, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
- häufiger Harndrang
- Atembeschwerden bei Anstrengung
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Verminderter Appetit
- Schwindel
Seltener
- Aufstoßen
- Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln
- Gefühl von Wärme
- Sodbrennen
- Schluckauf
- Verdauungsstörungen
- Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Varubi
Pharmakologische Klasse: Neurokinin-1-Rezeptorantagonist
Weitere Informationen