Sleep apnea

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sleep apnea

overview

Sleep apnea is a potentially serious sleep disorder in which breathing stops and starts repeatedly. If you snore loudly and feel tired even after a full night's sleep, you may have sleep apnea.

The main types of sleep apnea are:

  • obstruktive Schlafapnoe, die häufigere Form, die auftritt, wenn sich die Halsmuskulatur entspannt
  • Zentrale Schlafapnoe, was auftritt, wenn Ihr Gehirn keine richtigen Signale an die Muskeln sendet, die die Atmung kontrollieren
  • Komplexes Schlafapnoe-Syndrom, auch bekannt als behandlungsbedingte zentrale Schlafapnoe, die auftritt, wenn jemand sowohl an obstruktiver Schlafapnoe als auch an zentraler Schlafapnoe leidet

If you think you may have sleep apnea, see your doctor. Treatment can relieve your symptoms and prevent heart problems and other complications.

Symptoms

The signs and symptoms of obstructive and central sleep apnea overlap, sometimes making it difficult to determine which type you have. The most common signs and symptoms of obstructive and central sleep apnea are:

  • Lautes Schnarchen
  • Episoden, in denen Sie im Schlaf aufhören zu atmen – was von einer anderen Person gemeldet würde
  • Im Schlaf nach Luft schnappen
  • Erwachen mit trockenem Mund
  • Kopfschmerzen am Morgen
  • Schwierigkeiten beim Durchschlafen (Schlaflosigkeit)
  • Übermäßige Tagesschläfrigkeit (Hypersomnie)
  • Schwierigkeiten, im Wachzustand aufmerksam zu sein
  • Reizbarkeit

When to go to the doctor?

Loud snoring can indicate a potentially serious problem, but not everyone who has sleep apnea snores. Talk to your doctor if you have any signs or symptoms of sleep apnea. Ask your doctor about sleep problems that make you tired, sleepy, and irritable.

Causes

Obstructive sleep apnea

Obstructive sleep apnea

Weichteile des Rachens

Obstructive sleep apnea occurs when the muscles that support the soft tissues in your throat, such as your throat, tighten. B. Your tongue and soft palate, temporarily relax. When these muscles relax, your airways become narrowed or closed and breathing temporarily stops.

This happens when the muscles in the throat relax. These muscles support the soft palate, the triangular piece of tissue attached to the soft palate (uvula), the tonsils, the sides of the throat, and the tongue.

As the muscles relax, your airways narrow or close when you breathe in. You can't get enough air, which can lower the oxygen levels in your blood. Your brain senses your shortness of breath and briefly wakes you from sleep so that you can reopen your airways. This awakening is usually so brief that you don't remember it.

You may snort, gag, or gasp for air. This pattern can repeat five to 30 times or more per hour throughout the night, affecting your ability to achieve the deep, restorative stages of sleep.

Central sleep apnea

This less common form of sleep apnea occurs when your brain fails to transmit signals to your breathing muscles. This means that you make no effort to breathe for a short period of time. You may wake up feeling short of breath or have difficulty falling asleep or staying asleep.

Risk factors

Sleep apnea can affect anyone, even children. But certain factors increase your risk.

Obstructive sleep apnea

Factors that increase the risk of this form of sleep apnea include:

  • Übergewicht. Fettleibigkeit erhöht das Risiko einer Schlafapnoe erheblich. Fettablagerungen um Ihre oberen Atemwege können Ihre Atmung behindern.
  • Halsumfang. Menschen mit dickeren Hälsen haben möglicherweise schmalere Atemwege.
  • Ein verengter Atemweg. Vielleicht haben Sie einen schmalen Hals geerbt. Mandeln oder Adenoide können auch die Atemwege vergrößern und blockieren, insbesondere bei Kindern.
  • Männlich sein. Männer haben zwei- bis dreimal häufiger Schlafapnoe als Frauen. Frauen erhöhen jedoch ihr Risiko, wenn sie übergewichtig sind, und ihr Risiko scheint auch nach der Menopause zu steigen.
  • Älter sein. Schlafapnoe tritt deutlich häufiger bei älteren Erwachsenen auf.
  • Familiengeschichte. Familienmitglieder mit Schlafapnoe können Ihr Risiko erhöhen.
  • Verwendung von Alkohol, Beruhigungsmitteln oder Beruhigungsmitteln. Diese Substanzen entspannen die Halsmuskulatur, was die obstruktive Schlafapnoe verschlimmern kann.
  • Rauchen. Raucher haben dreimal häufiger eine obstruktive Schlafapnoe als Menschen, die nie geraucht haben. Rauchen kann die Entzündung und Flüssigkeitsretention in den oberen Atemwegen verstärken.
  • Verstopfte Nase. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, durch die Nase zu atmen – sei es aufgrund eines anatomischen Problems oder einer Allergie – entwickeln Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine obstruktive Schlafapnoe.
  • Krankheiten. Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Parkinson-Krankheit sind einige der Erkrankungen, die das Risiko einer obstruktiven Schlafapnoe erhöhen können. Das polyzystische Ovarialsyndrom, hormonelle Störungen, frühere Schlaganfälle und chronische Lungenerkrankungen wie Asthma können das Risiko ebenfalls erhöhen.

Central sleep apnea

Risk factors for this form of sleep apnea include:

  • Älter sein. Menschen mittleren Alters und ältere Menschen haben ein höheres Risiko für eine zentrale Schlafapnoe.
  • Männlich sein. Bei Männern tritt die zentrale Schlafapnoe häufiger auf als bei Frauen.
  • Herzerkrankungen. Eine Herzinsuffizienz erhöht das Risiko.
  • Verwendung von narkotischen Schmerzmitteln. Opioid-Medikamente, insbesondere langwirksame wie Methadon, erhöhen das Risiko einer zentralen Schlafapnoe.
  • Streicheln. Ein Schlaganfall erhöht das Risiko einer zentralen Schlafapnoe oder einer behandlungsbedingten zentralen Schlafapnoe.

Complications

Sleep apnea is a serious condition. Complications can be:

  • Daytime tiredness.The repeated awakenings associated with sleep apnea make normal, restful sleep impossible, making severe daytime sleepiness, fatigue, and irritability likely.

    You may have difficulty concentrating and fall asleep at work, while watching TV, or even while driving. People with sleep apnea are at increased risk of traffic and work accidents.

    You might also feel short-tempered, moody, or depressed. Children and teens with sleep apnea may perform poorly in school or have behavioral problems.

  • High blood pressure or heart problems.A sudden drop in blood oxygen levels that occurs during sleep apnea increases blood pressure and puts strain on the cardiovascular system. Obstructive sleep apnea increases your risk of high blood pressure (hypertension).

    Obstructive sleep apnea can also increase your risk of recurrent heart attacks, strokes, and heart rhythm problems such as atrial fibrillation. If you have heart disease, multiple episodes of low blood oxygen (hypoxia or hypoxemia) can cause sudden death from an irregular heartbeat.

  • Typ 2 Diabetes. Eine Schlafapnoe erhöht das Risiko, eine Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes zu entwickeln.
  • Metabolisches Syndrom. Diese Störung, zu der Bluthochdruck, anormale Cholesterinwerte, hoher Blutzucker und ein erhöhter Taillenumfang gehören, ist mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen verbunden.
  • Complications with medication and surgery.Obstructive sleep apnea is also a problem with certain medications and general anesthesia. People with sleep apnea may be more likely to have complications after major surgery because they are prone to breathing problems, especially when they are sedated and lying on their backs.

    Before having surgery, tell your doctor about your sleep apnea and how it will be treated.

  • Leberprobleme. Menschen mit Schlafapnoe haben mit größerer Wahrscheinlichkeit abnormale Ergebnisse bei Leberfunktionstests, und ihre Leber zeigt mit größerer Wahrscheinlichkeit Anzeichen von Narbenbildung (nichtalkoholische Fettlebererkrankung).
  • Partner mit Schlafentzug. Lautes Schnarchen kann jemanden, der in Ihrer Nähe schläft, davon abhalten, sich gut auszuruhen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Partner in ein anderes Zimmer oder sogar in eine andere Etage des Hauses gehen muss, um schlafen zu können.

Sources:

  1. Strohl KP. Überblick über obstruktive Schlafapnoe bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 7. Juni 2018.
  2. Selim BJ, et al. Die Assoziation von nächtlichen Herzrhythmusstörungen und Atemstörungen im Schlaf: Die DREAM-Studie. Zeitschrift für klinische Schlafmedizin. 2016;12:829.
  3. Jameson JL, et al., Hrsg. Schlafapnoe. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 12. Juni 2018.
  4. Schlafapnoe. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. http://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/sleepapnea/. Abgerufen am 12. Juni 2018.
  5. Badr MS. Zentrale Schlafapnoe: Risikofaktoren, Klinik und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. Juni 2018.
  6. Kryger MH, et al. Management der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 7. Juni 2018.
  7. Leitlinie auf einen Blick: Praxisparameter für die operativen Modifikationen der oberen Atemwege bei obstruktiver Schlafapnoe bei Erwachsenen. https://aasm.org/clinical-resources/practice-standards/practice-guidelines/. Abgerufen am 14. Juni 2018.
  8. Amali A. et al. Ein Vergleich von Uvulopalatopharyngoplastik und modifizierter Hochfrequenz-Gewebeablation bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe: Eine randomisierte klinische Studie. Zeitschrift für klinische Schlafmedizin. 2017;13:1089.
  9. Klin LR. Klinisches Erscheinungsbild und Diagnose der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. Juni 2020.