snoring

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

snoring

overview

Snoring is the hoarse or harsh sound that occurs when air passes past relaxed tissue in your throat, causing the tissue to vibrate as you breathe. Almost everyone snores from time to time, but for some people it can be a chronic problem. Sometimes it can also indicate a serious health condition. Additionally, snoring can bother your partner.

Lifestyle changes, such as losing weight, avoiding alcohol close to bedtime, or sleeping on your side, can help stop snoring.

In addition, medical devices and surgeries are available that can reduce annoying snoring. However, these are not suitable or necessary for every snorer.

Symptoms

Snoring is often associated with a sleep disorder called obstructive sleep apnea (OSA). Not all snorers have OSA, but if snoring is accompanied by any of the following symptoms, it may be an indication to see a doctor for further evaluation for OSA:

  • Beobachtete Atempausen während des Schlafs
  • Exzessive Tagesschläfrigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Morgendliche Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen beim Aufwachen
  • Unruhiger Schlaf
  • Nachts nach Luft schnappen oder würgen
  • Hoher Blutdruck
  • Brustschmerzen nachts
  • Ihr Schnarchen ist so laut, dass es den Schlaf Ihres Partners stört
  • Bei Kindern schlechte Aufmerksamkeitsspanne, Verhaltensprobleme oder schlechte Leistungen in der Schule

OSA is often characterized by loud snoring followed by periods of silence when breathing stops or almost stops. Eventually, this reduction or pause in breathing may signal you to wake up, and you may wake up with a loud snort or gasp.

You may sleep easily due to insomnia. This pattern of pauses in breathing can be repeated many times throughout the night.

People with obstructive sleep apnea usually experience periods in which breathing slows or stops at least five times per hour during sleep.

When to go to the doctor?

See your doctor if you have any of the above symptoms. These may indicate that your snoring is related to obstructive sleep apnea (OSA).

If your child snores, ask your pediatrician about it. Children can also have OSA. Nose and throat problems – such as enlarged tonsils – and obesity can often narrow a child's airways, which can cause your child to develop OSA.

Causes

snoring

Illustration, die zeigt, wie verengte Atemwege zum Schnarchen beitragen

Snoring occurs when air flows past relaxed tissues such as the tongue, soft palate, and airway while breathing. The slack tissue narrows your airway and causes this tissue to vibrate.

Snoring can be caused by a number of factors such as: B. the anatomy of your mouth and sinuses, alcohol consumption, allergies, a cold and your weight.

As you fall asleep and transition from light sleep to deep sleep, the muscles in the roof of your mouth (soft palate), tongue, and throat relax. The tissue in your throat can relax to the point where it partially blocks your airway and vibrates.

The narrower your airway is, the stronger the airflow becomes. This increases tissue vibration, making your snoring louder.

The following conditions can affect the respiratory system and cause snoring:

  • Ihre Mundanatomie. Ein niedriger, dicker weicher Gaumen kann Ihre Atemwege verengen. Menschen mit Übergewicht können zusätzliches Gewebe im Rachen haben, das ihre Atemwege verengen kann. Wenn das dreieckige Gewebestück, das am weichen Gaumen (Uvula) hängt, verlängert ist, kann der Luftstrom ebenfalls behindert und die Vibration erhöht werden.
  • Alkoholkonsum. Schnarchen kann auch durch übermäßigen Alkoholkonsum vor dem Schlafengehen verursacht werden. Alkohol entspannt die Halsmuskulatur und verringert Ihre natürlichen Abwehrkräfte gegen Atemwegsobstruktion.
  • Nasenprobleme. Chronische verstopfte Nase oder eine schiefe Nasenscheidewand (verkrümmte Nasenscheidewand) können zu Ihrem Schnarchen beitragen.
  • Schlafentzug. Zu wenig Schlaf kann zu einer weiteren Halsentspannung führen.
  • Schlafposition. Schnarchen ist in der Regel am häufigsten und am lautesten, wenn Sie auf dem Rücken schlafen, da die Wirkung der Schwerkraft auf den Hals die Atemwege verengt.

Risk factors

Risk factors that may contribute to snoring include:

  • Ein Mann sein. Männer neigen eher zum Schnarchen oder haben Schlafapnoe als Frauen.
  • Übergewichtig sein. Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, neigen eher zum Schnarchen oder haben obstruktive Schlafapnoe.
  • Enge Atemwege haben. Manche Menschen haben einen langen weichen Gaumen oder große Mandeln oder Adenoide, die die Atemwege verengen und Schnarchen verursachen können.
  • Alkohol trinken. Alkohol entspannt die Halsmuskulatur und erhöht das Schnarchrisiko.
  • Nasenprobleme haben. Wenn Sie einen strukturellen Defekt in Ihren Atemwegen haben, wie z. B. eine Nasenscheidewandabweichung, oder Ihre Nase chronisch verstopft ist, ist Ihr Schnarchrisiko größer.
  • Schnarchen oder obstruktive Schlafapnoe in der Familienanamnese. Vererbung ist ein potenzieller Risikofaktor für OSA.

Complications

Habitual snoring can be more than just a nuisance. Aside from disrupting your bed partner's sleep, snoring associated with OSA may put you at risk for other complications, including:

  • Tageszeitliche Müdigkeit
  • Häufige Frustration oder Wut
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Ein größeres Risiko für Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Schlaganfall
  • Ein erhöhtes Risiko für Verhaltensprobleme wie Aggression oder Lernprobleme bei Kindern mit OSA
  • Ein erhöhtes Risiko für Autounfälle aufgrund von Schlafmangel

Snoring care

Sources:

  1. Flint PW, et al. Schlafapnoe und Schlafstörungen. In: Cummings HNO-Heilkunde: Kopf- und Halschirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier, 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 4. September 2017.
  2. Rowley JA. Schnarchen bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 4. September 2017.
  3. Berry RB, et al. Obstruktive Schlafapnoe bei Erwachsenen: Epidemiologie und Varianten. In: Perlen der Schlafmedizin. 3. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 4. September 2017.
  4. Schnarchen und Schlafapnoe. American Academy of Otolaryngology – Kopf- und Halschirurgie. http://www.entnet.org/content/snoring-and-sleep-apnea. Abgerufen am 4. September 2017.
  5. Ferri FF. Schlafapnoe. In: Ferri’s Clinical Advisor 2018. Philadelphia, Pa.: Elsevier, 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 4. September 2017.
  6. Orale Gerätetherapie. Amerikanische Akademie für zahnärztliche Schlafmedizin. http://www.aadsm.org/oralappliances.aspx. Abgerufen am 4. September 2017.
  7. Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP). American Academy of Otolaryngology – Kopf- und Halschirurgie. http://www.entnet.org/content/continuous-positive-airway-pressure-cpap. Abgerufen am 4. September 2017.
  8. Wie viel Schlaf brauche ich? Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/sleep/about_sleep/how_much_sleep.html. Abgerufen am 7. September 2017.
  9. Riggin EA. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 19. Juli 2017.
  10. Olson EJ (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 13. September 2017.