Shin Splints
Überblick
Der Begriff „Shin Splints“ bezieht sich auf Schmerzen entlang des Schienbeins (Tibia) – dem großen Knochen an der Vorderseite Ihres Unterschenkels. Shin Splints sind bei Läufern, Tänzern und Militärrekruten üblich.
Schienbeinkantensyndrom, medizinisch als mediales Tibia-Stress-Syndrom bekannt, tritt häufig bei Sportlern auf, die kürzlich ihre Trainingsroutinen intensiviert oder geändert haben. Die erhöhte Aktivität überfordert die Muskeln, Sehnen und das Knochengewebe.
Die meisten Fälle von Schienbeinschmerzen können mit Ruhe, Eis und anderen Selbstpflegemaßnahmen behandelt werden. Das Tragen von richtigem Schuhwerk und die Änderung Ihrer Trainingsroutine können helfen, das Wiederauftreten von Schienbeinkantenschmerzen zu verhindern.
Symptome
Wenn Sie Schienbeinschmerzen haben, bemerken Sie möglicherweise Empfindlichkeit, Schmerzen oder Schmerzen entlang der Innenseite Ihres Schienbeins und eine leichte Schwellung im Unterschenkel. Anfangs könnten die Schmerzen aufhören, wenn Sie mit dem Training aufhören. Schließlich können die Schmerzen jedoch andauern und sich zu einer Stressreaktion oder Stressfraktur entwickeln.
Wann zum arzt
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Ruhe, Eis und rezeptfreie Schmerzmittel Ihre Schienbeinschmerzen nicht lindern.
Ursachen
Shin Splints werden durch wiederholte Belastung des Schienbeins und des Bindegewebes verursacht, das Ihre Muskeln am Knochen befestigt.
Risikofaktoren
Sie haben ein höheres Risiko für Shin Splints, wenn:
- Sie sind ein Läufer, besonders einer, der ein Laufprogramm beginnt
- Sie erhöhen plötzlich die Dauer, Häufigkeit oder Intensität des Trainings
- Du läufst auf unebenem Gelände wie Hügeln oder harten Oberflächen wie Beton
- Du bist in der militärischen Ausbildung
- Sie haben Plattfüße oder hohe Fußgewölbe
Verhütung
Um Shin Splints vorzubeugen:
- Analysieren Sie Ihre Bewegung. Eine formale Videoanalyse deiner Lauftechnik kann helfen, Bewegungsmuster zu identifizieren, die zu Schienbeinschmerzen beitragen können. In vielen Fällen kann eine geringfügige Änderung Ihrer Laufweise dazu beitragen, Ihr Risiko zu verringern.
- Vermeiden Sie Übertreibungen. Zu viel Laufen oder andere anstrengende Aktivitäten, die zu lange mit zu hoher Intensität ausgeführt werden, können die Schienbeine überlasten.
- Wählen Sie die richtigen Schuhe. Wenn Sie ein Läufer sind, ersetzen Sie Ihre Schuhe etwa alle 350 bis 500 Meilen (560 bis 800 Kilometer).
- Ziehen Sie Bogenstützen in Betracht. Fußgewölbestützen können helfen, die Schmerzen von Schienbeinkanten zu verhindern, besonders wenn Sie flache Fußgewölbe haben.
- Ziehen Sie stoßdämpfende Einlagen in Betracht. Sie können die Symptome des Schienbeins reduzieren und ein Wiederauftreten verhindern.
- Verringern Sie die Auswirkungen. Trainieren Sie mit einer Sportart, die Ihre Schienbeine weniger belastet, wie Schwimmen, Gehen oder Radfahren. Denken Sie daran, neue Aktivitäten langsam zu beginnen. Erhöhen Sie Zeit und Intensität allmählich.
- Fügen Sie Ihrem Training Krafttraining hinzu. Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung von Beinen, Knöcheln, Hüften und Körpermitte können dabei helfen, Ihre Beine auf Sportarten mit hoher Belastung vorzubereiten.
Quellen:
- Shin Splints. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=A00407. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Shin Splints. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/injuries-poisoning/sports-injury/shin-splints. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Callahan LR. Überblick über Laufverletzungen der unteren Extremität. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Safran MR, et al. Mediales Tibia-Stress-Syndrom (Shin Splints). In: Anleitung für sportmedizinische Patienten. 2. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2012. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Laskowski ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 1. Juli 2016.