Stecche della tibia
Stecche della tibia
panoramica
Il termine “stecca” si riferisce al dolore lungo la tibia (tibia), il grande osso nella parte anteriore della parte inferiore della gamba. Le stecche degli stinchi sono comuni tra i corridori, i ballerini e le reclute militari.
La sindrome da stress tibiale mediale, nota dal punto di vista medico come sindrome da stress tibiale mediale, è comune negli atleti che hanno recentemente aumentato o modificato la loro routine di allenamento. La maggiore attività travolge i muscoli, i tendini e il tessuto osseo.
La maggior parte dei casi di tendinite può essere trattata con riposo, ghiaccio e altre misure di auto-cura. Indossare calzature adeguate e modificare la routine di allenamento può aiutare a prevenire il ripetersi di stecche tibiali.
Sintomi
Se soffri di tibia, potresti notare dolorabilità, indolenzimento o dolore lungo la parte interna della tibia e un lieve gonfiore nella parte inferiore della gamba. Inizialmente, il dolore potrebbe scomparire se smetti di allenarti. Alla fine, tuttavia, il dolore può persistere e trasformarsi in una reazione da stress o in una frattura da stress.
Quando andare dal medico?
Consulta il tuo medico se il riposo, il ghiaccio e gli antidolorifici da banco non risolvono il problema.
Cause
Le stecche della tibia sono causate da stress ripetitivi sulla tibia e sul tessuto connettivo che collega i muscoli alle ossa.
Fattori di rischio
Sei maggiormente a rischio di stecca tibia se:
- Sie sind ein Läufer, besonders einer, der ein Laufprogramm beginnt
- Sie erhöhen plötzlich die Dauer, Häufigkeit oder Intensität des Trainings
- Du läufst auf unebenem Gelände wie Hügeln oder harten Oberflächen wie Beton
- Du bist in der militärischen Ausbildung
- Sie haben Plattfüße oder hohe Fußgewölbe
prevenzione
Per prevenire la sindrome della tibia:
- Analysieren Sie Ihre Bewegung. Eine formale Videoanalyse deiner Lauftechnik kann helfen, Bewegungsmuster zu identifizieren, die zu Schienbeinschmerzen beitragen können. In vielen Fällen kann eine geringfügige Änderung Ihrer Laufweise dazu beitragen, Ihr Risiko zu verringern.
- Vermeiden Sie Übertreibungen. Zu viel Laufen oder andere anstrengende Aktivitäten, die zu lange mit zu hoher Intensität ausgeführt werden, können die Schienbeine überlasten.
- Wählen Sie die richtigen Schuhe. Wenn Sie ein Läufer sind, ersetzen Sie Ihre Schuhe etwa alle 350 bis 500 Meilen (560 bis 800 Kilometer).
- Ziehen Sie Bogenstützen in Betracht. Fußgewölbestützen können helfen, die Schmerzen von Schienbeinkanten zu verhindern, besonders wenn Sie flache Fußgewölbe haben.
- Ziehen Sie stoßdämpfende Einlagen in Betracht. Sie können die Symptome des Schienbeins reduzieren und ein Wiederauftreten verhindern.
- Verringern Sie die Auswirkungen. Trainieren Sie mit einer Sportart, die Ihre Schienbeine weniger belastet, wie Schwimmen, Gehen oder Radfahren. Denken Sie daran, neue Aktivitäten langsam zu beginnen. Erhöhen Sie Zeit und Intensität allmählich.
- Fügen Sie Ihrem Training Krafttraining hinzu. Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung von Beinen, Knöcheln, Hüften und Körpermitte können dabei helfen, Ihre Beine auf Sportarten mit hoher Belastung vorzubereiten.
Fonti:
- Shin Splints. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=A00407. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Shin Splints. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/injuries-poisoning/sports-injury/shin-splints. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Callahan LR. Überblick über Laufverletzungen der unteren Extremität. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Safran MR, et al. Mediales Tibia-Stress-Syndrom (Shin Splints). In: Anleitung für sportmedizinische Patienten. 2. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2012. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 30. Juni 2016.
- Laskowski ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 1. Juli 2016.