Skoliose

Überblick

Skoliose

Vergleich normaler Krümmungen der Wirbelsäule mit Skoliose

Von der Seite betrachtet hat die normale Wirbelsäule die Form eines langgestreckten S, wobei sich der obere Rücken nach außen und der untere Rücken leicht nach innen krümmt. Von hinten betrachtet sollte die Wirbelsäule jedoch als gerade Linie vom Halsansatz bis zum Steißbein erscheinen. Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule.

Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die am häufigsten bei Jugendlichen diagnostiziert wird. Während Skoliose bei Menschen mit Erkrankungen wie Zerebralparese und Muskeldystrophie auftreten kann, ist die Ursache der meisten Skoliose im Kindesalter unbekannt.

Die meisten Fälle von Skoliose sind mild, aber einige Kurven verschlimmern sich, wenn Kinder wachsen. Schwere Skoliose kann zu Behinderungen führen. Eine besonders starke Wirbelsäulenverkrümmung kann den Platz in der Brust verringern, was es der Lunge erschwert, richtig zu funktionieren.

Kinder mit leichter Skoliose werden engmaschig überwacht, normalerweise mit Röntgenaufnahmen, um zu sehen, ob sich die Kurve verschlechtert. In vielen Fällen ist keine Behandlung notwendig. Einige Kinder müssen eine Schiene tragen, um eine Verschlechterung der Kurve zu verhindern. Andere müssen möglicherweise operiert werden, um starke Kurven zu begradigen.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer Skoliose können sein:

  • Ungleiche Schultern
  • Ein Schulterblatt, das prominenter erscheint als das andere
  • Ungleichmäßige Taille
  • Eine Hüfte höher als die andere
  • Eine Seite des Brustkorbs ragt nach vorne
  • Ein Vorsprung auf einer Seite des Rückens, wenn man sich nach vorne beugt

Bei den meisten Skoliose-Fällen dreht oder verdreht sich die Wirbelsäule zusätzlich zur Krümmung von einer Seite zur anderen. Dies führt dazu, dass die Rippen oder Muskeln auf einer Seite des Körpers weiter hervorstehen als auf der anderen Seite.

Wann zum arzt

Gehen Sie zu Ihrem Arzt, wenn Sie bei Ihrem Kind Anzeichen einer Skoliose bemerken. Leichte Rundungen können sich entwickeln, ohne dass Sie oder Ihr Kind es wissen, da sie allmählich auftreten und normalerweise keine Schmerzen verursachen. Gelegentlich bemerken Lehrer, Freunde und Sportkameraden als Erste die Skoliose eines Kindes.

Ursachen

Ärzte wissen nicht, was die häufigste Art von Skoliose verursacht – obwohl sie erbliche Faktoren zu beinhalten scheint, da die Erkrankung manchmal in Familien auftritt. Weniger häufige Arten von Skoliose können verursacht werden durch:

  • Bestimmte neuromuskuläre Erkrankungen, wie Zerebralparese oder Muskeldystrophie
  • Geburtsfehler, die die Entwicklung der Knochen der Wirbelsäule beeinträchtigen
  • Vorherige Operation an der Brustwand als Baby
  • Verletzungen oder Infektionen der Wirbelsäule
  • Anomalien des Rückenmarks

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung der häufigsten Art von Skoliose gehören:

  • Das Alter. Anzeichen und Symptome beginnen typischerweise in der Adoleszenz.
  • Sex. Obwohl Jungen und Mädchen etwa gleich häufig eine leichte Skoliose entwickeln, haben Mädchen ein viel höheres Risiko, dass sich die Kurve verschlimmert und behandelt werden muss.
  • Familiengeschichte. Skoliose kann in Familien auftreten, aber die meisten Kinder mit Skoliose haben keine Familiengeschichte der Krankheit.

Komplikationen

Während die meisten Menschen mit Skoliose eine leichte Form der Erkrankung haben, kann Skoliose manchmal Komplikationen verursachen, einschließlich:

  • Atembeschwerden. Bei schwerer Skoliose kann der Brustkorb gegen die Lunge drücken, was das Atmen erschwert.
  • Rückenprobleme. Menschen, die als Kinder Skoliose hatten, haben möglicherweise als Erwachsene eher chronische Rückenschmerzen, insbesondere wenn ihre abnormen Kurven groß und unbehandelt sind.
  • Aussehen. Wenn sich die Skoliose verschlimmert, kann sie deutlichere Veränderungen verursachen – einschließlich ungleichmäßiger Hüften und Schultern, hervorstehender Rippen und einer Verschiebung der Taille und des Rumpfes zur Seite. Menschen mit Skoliose werden oft unsicher wegen ihres Aussehens.

Skoliosebehandlung

Quellen:

  1. Skoliose bei Kindern und Jugendlichen: Ausführlich. National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases. https://www.niams.nih.gov/health-topics/scoliosis/advanced. Abgerufen am 7. April 2021.
  2. Einführung in die Skoliose. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/introduction-to-scoliosis. Abgerufen am 7. April 2021.
  3. Kliegman RM, et al. Die Wirbelsäule. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. April 2021.
  4. Scherl SA. Adoleszente idiopathische Skoliose: Klinische Merkmale, Bewertung und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 7. April 2021.
  5. Ferri FF. Skoliose. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. April 2021.
  6. Scherl SA. Adoleszente idiopathische Skoliose: Management und Prognose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 7. April 2021.
  7. Miller MD, et al., Hrsg. Der Jugendliche: Skoliose. In: Essentielle Orthopädie. 2. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. April 2021.
  8. Kim W. et al. Klinische Bewertung, Bildgebung und Behandlung von adoleszenter idiopathischer und erwachsener degenerativer Skoliose. In: Aktuelle Probleme in der diagnostischen Radiologie. 2019; doi.org/10.1067/j.cpradiol.2018.08.006.
  9. Azar FM, et al. Skoliose und Kyphose. In: Campbells Operative Orthopädie. 14. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. April 2021.
  10. Chirurgische Behandlung von Skoliose. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. https://orthoinfo.aaos.org/en/treatment/surgical-treatment-for-skoliosis. Abgerufen am 7. April 2021.
  11. Devlin VJ. Idiopathische Skoliose. In: Wirbelsäulengeheimnisse. 3. Auflage. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. April 2021.
  12. Larson AN (Gutachten). Mayo-Klinik. 30. April 2021.
  13. Fedorak GT, et al. Mindestens 5-Jahres-Follow-up des Mehta-Gipses zur Behandlung von idiopathischer früh einsetzender Skoliose. Das Journal of Bone and Joint Surgery. 2019; doi:10.2106/JBJS.18.01268.
  14. Shands AR. Endergebnis der Behandlung der idiopathischen Skoliose. Das Journal of Bone and Joint Surgery. 1941;23:963.
  15. Morrow ES Jr. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 16. Februar 2021.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert