Stimufend (subkutan)

Stimufend (subkutan)

Verwendungsmöglichkeiten zur Stimufend

Wenn bestimmte Krebsmedikamente zur Bekämpfung von Krebszellen eingesetzt werden, wirken sie sich auch auf die weißen Blutkörperchen aus, die Infektionen bekämpfen. Pegfilgrastim wird verwendet, um das Infektionsrisiko während der Behandlung mit Krebsmedikamenten zu verringern. Es wird auch verwendet, um das Überleben von Krebspatienten zu verbessern, die Strahlung ausgesetzt waren.

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Stimufend

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Pegfilgrastim-Injektion in der pädiatrischen Bevölkerung einschränken würden.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Pegfilgrastim bei älteren Menschen einschränken würden.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Knochenmarkskrebs oder andere Knochenmarksprobleme oder
  • Glomerulonephritis (Nierenerkrankung) oder
  • Leukozytose (hohe Anzahl weißer Blutkörperchen) oder
  • Lungenerkrankung oder Atemprobleme oder
  • Sichelzellenanämie (Erythrozytenerkrankung bzw
  • Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl) – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Sepsis (schwerwiegende Infektion) – Es gab Berichte über ein akutes Atemnotsyndrom (ARDS) bei Patienten, die eine schwere Infektion hatten und ein ähnliches Arzneimittel namens Filgrastim erhielten.

Richtige Anwendung von Stimufend

Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft kann Ihnen dieses Arzneimittel verabreichen. Es wird als Injektion unter die Haut verabreicht.

Möglicherweise wird Ihnen beigebracht, wie Sie dieses Arzneimittel zu Hause verabreichen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen verstanden haben, bevor Sie sich selbst eine Injektion verabreichen. Nehmen Sie nicht mehr Arzneimittel ein und wenden Sie es nicht häufiger an, als Ihr Arzt Ihnen verordnet hat.

Dieses Arzneimittel kann auf zwei Arten verabreicht werden: als einzelne Fertigspritze zur manuellen Anwendung oder zur Verwendung mit dem On-Body-Injektor für die Anwendung von Neulasta®.

Diesem Arzneimittel liegt eine Gebrauchsanweisung für den Patienten bei. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben zu:

  • So bereiten Sie die Injektion vor.
  • Die richtige Verwendung von Einwegspritzen.
  • So verabreichen Sie die Injektion.
  • Wie lange kann die Injektion zu Hause aufbewahrt werden?

Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Beginnen Sie mit der Anwendung des Arzneimittels mindestens 24 Stunden nach Abschluss Ihrer Chemotherapie. Verwenden Sie es jedoch nicht innerhalb von 24 Stunden vor Beginn einer weiteren Chemotherapie.

Lassen Sie das Arzneimittel auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie es injizieren. Wenn das Arzneimittel in der Fertigspritze seine Farbe verändert hat, trüb aussieht oder Sie Partikel darin sehen, verwenden Sie es nicht. Schütteln Sie die Spritze nicht. Benutzen Sie die Spritze nur einmal. Bewahren Sie keine Medikamentenreste auf.

Die Nadelabdeckung der Fertigspritze enthält trockenen Naturkautschuk (ein Derivat von Latex), der bei Personen, die empfindlich auf Latex reagieren, eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Latexallergie leiden, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für injizierbare Darreichungsform:
    • Um die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu erhöhen:
      • Erwachsene – 6 Milligramm (mg) als einzelne Injektion unter die Haut einmal in jedem Krebsbehandlungszyklus.
      • Kinder mit einem Gewicht über 45 Kilogramm (kg) – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden. Es beträgt normalerweise 6 Milligramm (mg) als einzelne Injektion unter die Haut einmal pro Krebsbehandlungszyklus.
      • Kinder mit einem Gewicht unter 45 Kilogramm (kg) – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt festgelegt werden.
        • Mit einem Gewicht von 31 kg bis 44 kg – 4 Milligramm (mg) als einzelne Injektion unter die Haut einmal in jedem Krebsbehandlungszyklus.
        • Mit einem Gewicht von 21 kg bis 30 kg – 2,5 mg als einzelne Injektion unter die Haut einmal pro Krebsbehandlungszyklus.
        • Mit einem Gewicht von 10 kg bis 20 kg – 1,5 mg als einzelne Injektion unter die Haut einmal pro Krebsbehandlungszyklus.
        • Mit einem Gewicht von weniger als 10 kg – 0,1 mg pro kg als einzelne Injektion unter die Haut einmal pro Krebsbehandlungszyklus.

Verpasste Dosis

Dieses Arzneimittel muss nach einem festen Zeitplan verabreicht werden. Wenn Sie eine Dosis vergessen oder die Anwendung Ihres Arzneimittels vergessen haben, rufen Sie Ihren Arzt oder Apotheker an, um Anweisungen zu erhalten.

Lagerung

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren.

Neulasta®-Einweg-Fertigspritze: Lassen Sie das Arzneimittel im Karton, bis Sie es verwenden möchten. Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich einfrieren, lassen Sie es vor der Anwendung im Kühlschrank auftauen. Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich ein zweites Mal einfrieren, verwenden Sie es nicht. Sie können das Arzneimittel vor der Anwendung auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Halten Sie es von Hitze und direktem Licht fern. Das Arzneimittel kann bis zu 48 Stunden außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Entsorgen Sie alle Arzneimittel, die länger als 48 Stunden nicht im Kühlschrank aufbewahrt wurden.

Neulasta® Onpro™ Kit: Lassen Sie das Arzneimittel im Karton, bis Sie es verwenden möchten. Sie können das Arzneimittel vor der Anwendung auf Raumtemperatur erwärmen lassen. Halten Sie es von Hitze und direktem Licht fern. Das Arzneimittel kann bis zu 12 Stunden außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Entsorgen Sie alle Arzneimittel, die länger als 12 Stunden außerhalb des Kühlschranks waren.

Entsorgen Sie gebrauchte Nadeln in einem festen, geschlossenen Behälter, in den die Nadeln nicht hineinragen können. Halten Sie diesen Behälter von Kindern und Haustieren fern.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Stimufend

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Wenn Sie oder Ihr Kind Schmerzen im linken Oberbauch oder in der Schulterspitze haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Dies könnte ein Symptom einer schwerwiegenden Nebenwirkung auf die Milz sein.

Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie die ersten Anzeichen einer Infektion wie Fieber, Schüttelfrost, Husten, Halsschmerzen oder Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen im Bereich einer Schnittwunde oder Wunde bemerken.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind Fieber, Brustschmerzen oder Engegefühl, schnelles Atmen oder Atembeschwerden auftreten. Dies könnten Symptome einer schweren Lungenerkrankung sein, die als akutes Atemnotsyndrom (ARDS) bezeichnet wird.

Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen. Dies kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind nach der Einnahme des Arzneimittels Ausschlag, Juckreiz, Schwellungen im Gesicht, der Zunge oder im Rachen, Atembeschwerden oder Brustschmerzen verspüren.

Sie sollten dieses Arzneimittel 14 Tage vor und bis zu 24 Stunden nach der Einnahme von Krebsmedikamenten nicht einnehmen.

Wenn Sie dieses Arzneimittel über den On-Body-Injector (OBI) für Neulasta® erhalten:

  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Allergie gegen Acrylklebstoffe haben.
  • Halten Sie den Injektor mindestens 10 cm von elektrischen Geräten wie Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen, Mikrowellen und anderen Geräten entfernt.
  • Benutzen Sie keine Whirlpools oder Saunen, während Sie den Injektor tragen. Setzen Sie den Injektor nicht dem Sonnenlicht aus. Schlafen Sie nicht auf dem Injektor. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn sich der Injektor vor oder während einer Dosis löst.
  • Halten Sie den Injektor mindestens 3 Stunden vor dem geplanten Beginn der Dosis trocken. Dies wird Ihnen helfen, etwaige Lecks zu erkennen. Rufen Sie Ihren Arzt, wenn der Verband nass wird oder das Arzneimittel tropft.
  • Der Injektor ist so programmiert, dass er Ihre Dosis etwa 27 Stunden nach dem Aufbringen auf Ihre Haut abgibt. Es dauert etwa 45 Minuten, bis die Dosis verabreicht wird. Vermeiden Sie Aktivitäten wie Autofahren und Reisen, die den Injektor beeinträchtigen könnten, 1 Stunde vor Beginn der Dosis, während der Verabreichung und mindestens 1 Stunde danach. Für die erste Dosis muss eine Pflegekraft in der Nähe sein.
  • Sie sollten Röntgenaufnahmen am Flughafen vermeiden und stattdessen eine manuelle Abtastung anfordern.
  • Sie sollten es vermeiden, auf dem OBI für Neulasta® zu schlafen oder Druck auf den OBI für Neulasta® auszuüben. Andernfalls funktioniert das OBI möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Sie sollten es vermeiden, Körperlotionen, Cremes, Öle und Reinigungsmittel in die Nähe des OBI für Neulasta® zu bringen, da diese Produkte den Kleber lösen könnten, der den OBI in Ihrem Körper hält.

Dieses Arzneimittel kann Nierenprobleme verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind Schwellungen im Gesicht oder an den Knöcheln, Blut im Urin oder eine verminderte Menge oder Häufigkeit des Wasserlassens haben.

Dieses Arzneimittel verringert die Anzahl einiger Arten von Blutzellen in Ihrem Körper. Aus diesem Grund kann es zu leichteren Blutungen kommen. Waschen Sie Ihre Hände oft. Vermeiden Sie harte Sportarten oder andere Situationen, in denen Sie Prellungen, Schnitte oder Verletzungen erleiden könnten. Putzen Sie Ihre Zähne sanft und verwenden Sie Zahnseide. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfe Gegenstände wie Rasierer und Fingernagelknipser verwenden. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind nach der Einnahme dieses Arzneimittels schwarzen oder teerigen Stuhl, Zahnfleischbluten, Blut im Urin oder Stuhl, punktförmige rote Flecken auf der Haut oder ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse haben.

Dieses Arzneimittel kann ein sogenanntes Kapillarlecksyndrom verursachen. Es kann dazu führen, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das Gewebe Ihres Körpers austritt. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Schwellungen oder Schwellungen haben und seltener urinieren, Atembeschwerden, Völlegefühl, Schwindel oder Ohnmachtsgefühle haben.

Dieses Arzneimittel kann bei Patienten mit Brust- oder Lungenkrebs Blut- oder Knochenmarksprobleme (z. B. myelodysplastisches Syndrom, akute myeloische Leukämie) verursachen. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Brustschmerzen, Schüttelfrost, Husten oder Heiserkeit, Fieber, Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten, schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen, Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund, geschwollene Drüsen oder ungewöhnliche Symptome haben Blutungen oder Blutergüsse oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.

Dieses Arzneimittel kann eine Aortitis (Entzündung der Aorta, der größten Arterie im Körper) verursachen. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Fieber, Magenschmerzen, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche oder Rückenschmerzen haben.

Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Dieses Arzneimittel kann die Ergebnisse bestimmter medizinischer Tests (z. B. Knochentests) beeinflussen.

Nebenwirkungen von Stimufend

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Schüttelfrost
  • Husten
  • Fieber
  • Halsentzündung
  • Geschwüre, Wunden oder weiße Flecken im Mund

Selten

  • Bläuliche Lippen oder Haut
  • Schmerzen, linker Oberbauch oder Schulter
  • Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden

Vorfall nicht bekannt

  • Schwarzer, teeriger Stuhl
  • Zahnfleischbluten
  • Blutungen, Blasenbildung, Brennen, Kälte, Verfärbung der Haut, Druckgefühl, Nesselsucht, Infektion, Entzündung, Juckreiz, Klumpen, Taubheitsgefühl, Schmerzen, Hautausschlag, Rötung, Narbenbildung, Schmerzen, Stechen, Schwellung, Empfindlichkeit, Kribbeln, Geschwürbildung oder Wärme an der Injektionsstelle
  • Blasen in der Haut
  • Blut im Urin oder Stuhl
  • Brustschmerzen
  • trüber Urin
  • Verringerung der Menge oder Häufigkeit des Urinierens
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Schwindel
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • schneller Herzschlag
  • Rötung oder Rötung der Haut
  • Nesselsucht oder Quaddeln, Hautausschlag
  • Juckreiz, Schwellung oder Schwellung der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • Brechreiz
  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen
  • Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
  • Wunden auf der Haut
  • Magenschmerzen
  • Schwellung der Hände, Knöchel, Füße oder Unterschenkel
  • geschwollene Drüsen
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • ungewöhnlich warme Haut

Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:

Symptome einer Überdosierung

  • Knochenschmerzen
  • Brustschmerzen
  • schwieriges oder erschwertes Atmen
  • Augenschmerzen
  • allgemeines Krankheitsgefühl
  • Kopfschmerzen

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Aufstoßen
  • Veränderung des Geschmackssinns
  • Verstopfung
  • rissige Lippen
  • Durchfall
  • Haarausfall oder Haarausfall
  • Sodbrennen
  • Verdauungsstörungen
  • Gelenkschmerzen
  • Mangel oder Verlust der Kraft
  • Appetitverlust
  • Muskelkater
  • Schwellung oder Entzündung des Mundes
  • Schlafstörungen
  • Erbrechen
  • Schwäche, generalisiert
  • Gewichtsverlust

Vorfall nicht bekannt

  • Der Körper produziert Substanzen, die sich an das Medikament binden können, wodurch es weniger wirksam wird oder Nebenwirkungen verursacht

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Fulphila
  • Fylnetra
  • Neulasta
  • Nyvepria
  • Stimulierend
  • Udenyca
  • ZIEXTENZO

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Lösung

Therapeutische Klasse: Hämatopoetisch

Pharmakologische Klasse: Koloniestimulierender Faktor

  • Was sind Biosimilars?
  • Wofür steht cbqv in Pegfilgrastim?
  • Wie viele Biosimilars wurden in den USA zugelassen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Fulphila und Neulasta?
  • Was ist der Unterschied zwischen Udenyca und Neulasta?
  • Wie wird Fulphila injiziert/verabreicht?
  • Ist Fulphila ein Chemomedikament?
  • Was ist der Unterschied zwischen Udenyca und Fulphila?

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert