Natriumcitrat- und Zitronensäurelösung zum Einnehmen

Verschreibungsinformationen für Natriumcitrat- und Zitronensäurelösung zum Einnehmen

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Indikationen und Verwendung
  • Kontraindikationen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Überdosierung
  • Dosierung und Anwendung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
  • Lagerung und Handhabung

Ein zuckerfreier systemischer Alkalisierer

Beschreibung der oralen Natriumcitrat- und Zitronensäurelösung

Natriumcitrat und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen USP ist ein stabiler und angenehm schmeckender systemischer Alkalisierer, der Natriumcitrat und Zitronensäure auf einer zuckerfreien Basis enthält. Es handelt sich um einen nichtpartikulären neutralisierenden Puffer.

Natriumcitrat- und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen USP enthält in jedem Teelöffel (5 ml):

NATRIUMCITRAT-Dihydrat 500 mg (0,34 molar)
ZITRONENSÄURE-Monohydrat 334 mg (0,32 molar)

Jeder ml enthält 1 mEq Natriumion und entspricht 1 mEq Bicarbonat (HCO3).

INAKTIVE ZUTATEN: Aromastoffe, Polyethylenglykol, Propylenglykol, gereinigtes Wasser, Natriumbenzoat und Sorbitlösung.

Natriumcitrat und Zitronensäure Lösung zum Einnehmen – Klinische Pharmakologie

Natriumcitrat wird absorbiert und zu Natriumbicarbonat verstoffwechselt und wirkt somit als systemischer Alkalisierer. Die Wirkungen sind im Wesentlichen die von Chloriden vor der Absorption und die von Bikarbonaten danach. Die Oxidation ist nahezu vollständig, so dass weniger als 5 % des Natriumcitrats unverändert mit dem Urin ausgeschieden werden.

Indikationen und Verwendung für Natriumcitrat und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen

Natriumcitrat und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen USP ist ein wirksames Alkalisierungsmittel. Es ist bei Erkrankungen nützlich, bei denen die langfristige Aufrechterhaltung eines alkalischen Urins wünschenswert ist, und ist von Wert bei der Linderung chronischer metabolischer Azidose, wie sie bei chronischer Niereninsuffizienz oder dem Syndrom der renalen tubulären Azidose auftritt, insbesondere bei der Verabreichung von Kaliumsalze sind unerwünscht oder kontraindiziert. Dieses Produkt eignet sich auch zur schnellen und effektiven Pufferung und Neutralisierung von Magensäure.

Natriumcitrat- und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen (USP) ist konzentriert und ermöglicht bei Verabreichung nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen die Aufrechterhaltung eines alkalischen pH-Werts im Urin rund um die Uhr, normalerweise ohne die Notwendigkeit einer Dosis um 2 Uhr morgens. Dieses Produkt alkalisiert den Urin, ohne in der empfohlenen Dosierung eine systemische Alkalose hervorzurufen. Dieses Produkt ist sehr schmackhaft, angenehm im Geschmack und auch bei längerer Einnahme verträglich.

Kontraindikationen

Patienten, die eine natriumarme Diät einhalten oder eine schwere Nierenfunktionsstörung haben.

Vorsichtsmaßnahmen

Natriumcitrat- und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen (USP) sollte von Patienten mit geringer Harnausscheidung mit Vorsicht angewendet werden, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht eines Arztes. Dieses Produkt sollte nicht gleichzeitig mit Antazida auf Aluminiumbasis verabreicht werden. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, ausreichend mit Wasser zu verdünnen und vorzugsweise jede Dosis nach den Mahlzeiten einzunehmen, um eine abführende Wirkung der Kochsalzlösung zu vermeiden. Natriumsalze sollten bei Patienten mit Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, eingeschränkter Nierenfunktion, peripheren und Lungenödemen und Schwangerschaftstoxämie mit Vorsicht angewendet werden. Um diese Komplikationen zu vermeiden, sollten bei Patienten mit Nierenerkrankungen regelmäßige Untersuchungen und Bestimmungen der Serumelektrolyte, insbesondere des Serumbikarbonatspiegels, durchgeführt werden.

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Natriumcitrat- und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen (USP) wird im Allgemeinen gut vertragen und weist keine unangenehmen Nebenwirkungen auf, wenn sie Patienten mit normaler Nierenfunktion und normaler Harnausscheidung in den empfohlenen Dosen verabreicht wird. Wie bei jedem alkalisierenden Mittel ist jedoch bei bestimmten Patienten mit abnormalen Nierenmechanismen Vorsicht geboten, um die Entwicklung einer Alkalose zu vermeiden, insbesondere bei Vorliegen einer Hypokalzämie.

Überdosierung

Eine Überdosierung mit Natriumsalzen kann Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Hypernoia und Krämpfe verursachen.

Dosierung und Verabreichung von Natriumcitrat und Zitronensäure zum Einnehmen

Natriumcitrat- und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen (USP) sollte in Wasser verdünnt eingenommen werden, gefolgt von zusätzlichem Wasser, falls gewünscht. VOR GEBRAUCH GUT SCHÜTTELN.

Zur systemischen Alkalisierung

Übliche Dosis für Erwachsene

2 bis 6 Teelöffel (10 bis 30 ml), verdünnt in 1 bis 3 Unzen Wasser, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Anweisung eines Arztes.

Übliche pädiatrische Dosis

1 bis 3 Teelöffel (5 bis 15 ml), verdünnt in 1 bis 3 Unzen Wasser, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Anweisung eines Arztes. Bei Kindern unter zwei Jahren erfolgt die Anwendung nach Rücksprache mit einem Arzt.

Als neutralisierender Puffer

3 Teelöffel (15 ml), verdünnt mit 15 ml Wasser, als Einzeldosis oder nach ärztlicher Anweisung eingenommen.

Wie wird die Lösung zum Einnehmen mit Natriumcitrat und Zitronensäure geliefert?

Natriumcitrat- und Zitronensäure-Lösung zum Einnehmen USP (farblos, Traubengeschmack) wird in den folgenden oralen Dosierungsformen geliefert:

Überverpackt mit 5x 30-ml-Einzeldosisbechern pro Beutel, 55154-5777-5

Lagerung und Handhabung

Dicht verschlossen halten. Bei kontrollierter Raumtemperatur von 20–25 °C (68–77 °F) lagern. Vor Frost schützen.

NUR Rx

Hergestellt von:
Pharmaceutical Associates, Inc.
Greenville, SC 29605
www.paipharma.com

Vertrieben von:
Kardinalgesundheit

Dublin, OH 43017

L53713070324

R06/16

Anzeigefeld für Pakete/Etiketten

Natriumcitrat und Zitronensäure Lösung zum Einnehmen USP

3 g/2 g pro 30 ml

Zuckerfrei

5 Tassen

NATRIUMCITRAT UND ZITRONENSÄURE


Natriumcitrat und Zitronensäure-Monohydrat-Lösung
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:55154-5777(NDC:0121-1190)
Verwaltungsweg ORAL
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Natriumcitrat, nicht spezifizierte Form (UNII: 1Q73Q2JULR) (WASSERFREIE ZITRONENSÄURE – UNII:XF417D3PSL) Natriumcitrat, nicht spezifizierte Form 500 mg in 5 ml
WASSERFREIE ZITRONENSÄURE (UNII: XF417D3PSL) (WASSERFREIE ZITRONENSÄURE – UNII:XF417D3PSL) WASSERFREIE ZITRONENSÄURE 334 mg in 5 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
POLYETHYLENGLYKOL, NICHT SPEZIFIZIERT (UNII: 3WJQ0SDW1A)
PROPYLENGLYKOL (UNII: 6DC9Q167V3)
WASSER (UNII: 059QF0KO0R)
NATRIUMBENZOAT (UNII: OJ245FE5EU)
SORBIT (UNII: 506T60A25R)
Produkteigenschaften
Farbe Punktzahl
Form Größe
Geschmack TRAUBE Impressum-Code
Enthält
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:55154-5777-5 5-in-1-Tasche 01.01.1969
1 30 ml in 1 BECHER, EINHEITSDOSIERUNG; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
Anderes, nicht zugelassenes Medikament 01.01.1969
Etikettierer – Cardinal Health 107, LLC (118546603)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert