Nexavir
Verschreibungsinformationen zu Nexavir
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Klinische Pharmakologie
- Indikationen und Verwendung
- Kontraindikationen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Drogenmissbrauch und -abhängigkeit
- Dosierung und Anwendung
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
- Verweise
Nexavir-Beschreibung
NEXAVIR
® Injektion (Leberderivat-Komplex) ist eine sterile Lösung, die 25,5 mg Leberderivat-Komplex pro ml in sterilem Wasser für Injektionszwecke enthält.
NEXAVIR
® Die Injektion besteht aus Peptiden und Aminosäuren. Das Produkt enthält kein Protein und weist keine Anti-Anämie-Aktivität auf.
NEXAVIR
® Injektion enthält außerdem als inaktive Bestandteile: Phenol 0,5 %, steriles Wasser zur Injektion, der pH-Wert wird bei Bedarf mit Salzsäure oder Natriumhydroxid eingestellt.
Nexavir – Klinische Pharmakologie
Die spezifische Wirkung von NEXAVIR
® soll die Auflösung von Entzündungen und Ödemen fördern. In den späten 1920er Jahren wurde gezeigt, dass die Leber für Patienten mit Akne vulgaris von Nutzen war.
1 Infolgedessen wurden verschiedene Techniken zur Isolierung des aktiven „Faktors“ aus der Leber eingesetzt. In den späten 1930er und frühen 1940er Jahren veröffentlichte Studien
2,3,4 zeigte Aktivität in einer speziell gereinigten Leberfraktion. In den folgenden Jahren führten Verbesserungen bei der Isolierung des aktiven Materials zur Vermarktung von NEXAVIR
®.
Ursprünglich wurde angenommen, dass die primäre Wirkung von NEXAVIR
® lag an den Kapillaren und präkapillären Schließmuskeln. Man geht jedoch mittlerweile davon aus, dass es sich bei diesem Effekt um einen sekundären und um die primäre Wirkung von NEXAVIR handelt
® ist eine Reaktion auf eine Verletzung auf zellulärer Ebene. Die nach der Verabreichung von NEXAVIR beobachteten Kapillarveränderungen
® scheinen Teil einer grundlegenderen entzündungshemmenden Wirkung zu sein. Bei normalen Tieren wurde für NEXAVIR keine konsistente pharmakodynamische Wirkung nachgewiesen
®. Insbesondere kommt es zu keiner Auswirkung auf den systemischen Blutdruck, zu keiner Wirkung auf das autonome Nervensystem und zu keiner Veränderung von Prothrombin, Gerinnung oder Blutungszeit. Es wird der Schluss gezogen, dass die spezifische Wirkung des Produkts nur dann sichtbar ist, wenn das Gewebe verletzt wurde und wenn Entzündungen und Ödeme vorliegen.
Indikationen und Verwendung für Nexavir
Ein breites Spektrum dermatologischer klinischer Erkrankungen profitiert von NEXAVIR
® Therapie. Der gemeinsame Nenner dieser unterschiedlichen Erkrankungen ist das Vorhandensein von Entzündungen und Ödemen. Positive Reaktionen auf die Verabreichung von NEXAVIR
® bei Patienten mit Akne vulgaris
5,6,7,8, Herpes Zoster, „Poison Ivy“-Dermatitis, Pityriasis rosea, seborrhoische Dermatitis, Urtikaria und Ekzeme
9,10,11schwerer Sonnenbrand
12 und Rosacea
13 wurden gemeldet.
Kontraindikationen
Kontraindiziert bei Patienten mit Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Leber- oder Schweinefleischprodukten.
Warnungen
Bei Patienten mit Verdacht auf Leberüberempfindlichkeit oder anderen allergischen Diathesen ist Vorsicht geboten.
Vorsichtsmaßnahmen
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:
NEXAVIR
® enthält Tyramin und sollte Patienten, die MAO-Hemmer einnehmen, nicht verabreicht werden, da es zu einer hypertensiven Krise kommen kann.
Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit:
Es gibt keine Langzeitstudien an Tieren, die das krebserzeugende oder mutagene Potenzial von NEXAVIR untersucht haben
®. NEXAVIR
®Die Auswirkung auf die Fortpflanzungsfähigkeit ist ebenfalls unbekannt.
Schwangerschaft – Schwangerschaftskategorie C:
Mit NEXAVIR wurden keine Reproduktionsstudien an Tieren durchgeführt
®. Es ist auch nicht bekannt, ob NEXAVIR
® kann bei Verabreichung an eine schwangere Frau den Fötus schädigen oder die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. NEXAVIR
® sollte einer schwangeren Frau nur verabreicht werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.
Stillende Mutter:
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen, ist bei der Anwendung von NEXAVIR Vorsicht geboten
® wird einer stillenden Frau verabreicht.
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Wie bei allen injizierbaren Medikamenten können lokale Reaktionen auftreten. Lokale Reaktionen können Schmerzen umfassen. Hautausschlag, Stechen, Schwellung und Erythem.
Drogenmissbrauch und -abhängigkeit
Die Informationen zu Drogenmissbrauch und -abhängigkeit beschränken sich auf unkontrollierte Daten aus Marketingerfahrungen. Diese Erfahrungen haben keine Hinweise auf Drogenmissbrauch und -abhängigkeit im Zusammenhang mit NEXAVIR ergeben
® Injektion.
Dosierung und Verabreichung von Nexavir
Zur Behandlung von Hauterkrankungen ist die übliche Dosis von NEXAVIR
® beträgt 2 ml täglich oder wie angegeben verabreicht. Das Produkt wird ausschließlich durch intramuskuläre oder subkutane Injektion verabreicht.
Wie bei allen parenteralen Arzneimitteln gilt auch bei NEXAVIR
® sollte vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen überprüft werden, sofern Lösung und Behälter dies zulassen.
Wie wird Nexavir verabreicht?
NEXAVIR
® Injektion (Leberderivat-Komplex, 25,5 mg/ml) ist eine sterile, braune Lösung
20-ml-Mehrfachdosis-Fläschchen NDC 10530-319-07
Bei kontrollierter Raumtemperatur von 15–30 °C (59–86 °F) lagern.
Hergestellt für: Nexco Pharma, 10072 S. Ocean Drive, Suite 7N, Jensen Beach, Florida, 34957 (34957-2556)
Hergestellt von: Maitland Labs, Florida, USA
Andere Informationen
Tel.: +1-772-229-2992
E-Mail: nexco@nexco-pharma.com
Verweise
1. Sutton, RL :. Leberdiäten bei Akne vulgaris und Furunkulose, Arch. Derm & Syph., 18:887, 1928. Siehe auch; Sutton, RL und Sutton, Jr, RL: Disease of the Skin, CV Mosby CO., St. Louis, 1939.
2. Marshall, V.: Weitere Studien zur Therapie der Akne vulgaris mit modifiziertem Leberextrakt. J . Investieren. Derm.2:205, 1939.
3. Lichtenstein, MA und Stillians. AW: Leberextrakt zur Behandlung von Akne vulgaris bei Tuberkulosepatienten, Arch. Derm. & Syph., 45:959, 1942.
4. Boreen, CA: Gekochte Leber bei der Behandlung von Akne vulgaris, Minn. Med., 25:276, 1942.
5. Nierman, MM: Behandlung von zystischer Akne vulgaris mit einem kutanen Vasokonstriktor (Kutapressin) The Jour. of Ind. State Med. . Ass.n. 45:497,1952.
6. Knox. JM: Behandlung von zystischer Akne mit Kutapressin, USN News Letter, 20:9, 1952.
7. Lubowe, L.: Moderne Behandlung von Akne vulgaris, Clin. Med. 59:8, 1952.
8. Pensky, N. und Goldber, N.: Behandlung von refraktärer Akne mit fraktioniertem Leberextrakt, NY State Jour. von Med. 53:2238, Okt. 1953
9. Burks, JL, Jr.: Die moderne Behandlung von Akne vulgaris, Jour. La. State Med. Soc. 106:92, 1954.
10. Burks, J. W und Knox, JM: S-Faktor von Leberextrakt bei Akne vulgaris, AMA Archives of Derm. & Syphil., 70:508, 1954.
11. Barksdale, EE: Die Verwendung des S-Faktors von Leberextrakt (Kutapressin) in der Dermatologie, Süd. Med, Jour., 50:1524, 1957.
12. Heywood, HW: Verwendung von Kutapressin bei der Behandlung von schwerem Sonnenbrand, Clin. Med. 3:8, 1956.
13. Berrock, JJ: Rosacea, Medical Times, 86:968, 1958
NDC 10530-319-07
Nexavir-Injektion
20-ml-Mehrfachdosis-Durchstechflasche
Nur Rx
NEXAVIR Leberderivat-Komplex-Injektion |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Nexco Pharma (023524538) |
Registrant – Nexco Pharma (023524538) |