
Bei Herzinsuffizienz (HF) ist bekannt, dass Geschlechtsunterschiede alles beeinflussen, von Risikofaktoren über die klinische Präsentation bis hin zum Ansprechen auf die Behandlung, was das Geschlecht zu einem Schlüsselfaktor macht, der in Studien zu neuen Pharmakotherapien berücksichtigt werden muss. Natrium-Glucose-Cotransporter-2 (SGLT2)-Inhibitoren wie Dapagliflozin haben sich zu einer wichtigen pharmakotherapeutischen Lösung für Patienten mit Herzinsuffizienz entwickelt, doch sind weitere Daten erforderlich, um ihre Wirkung und Sicherheit zwischen den Geschlechtern zu bewerten.
Ermittler des Brigham and Women’s Hospital, einem Gründungsmitglied des Mass General Brigham-Gesundheitssystems, führten eine Studie durch, um diese Wissenslücke zu schließen, indem sie eine vorab festgelegte gepoolte Analyse von DAPA-HF auf Patientenebene (Dapagliflozin and Prevention of Adverse Outcomes in Heart Failure) und DELIVER (Dapagliflozin Evaluation to Improve the Lives of Patients with Preserved Ejection Fraction Heart Failure). Klinische Ergebnisse für 11.007 randomisierte Patienten, von denen 35 Prozent Frauen waren, wurden nach Geschlecht über das gesamte Spektrum der linksventrikulären Ejektionsfraktion verglichen. Sowohl in DAPA-HF als auch in DELIVER reagierten Männer und Frauen ähnlich und positiv auf Dapagliflozin, wenn es um die primären Ergebnisse einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz oder des kardiovaskulären Todes und die sekundären Ergebnisse des allgemeinen Gesundheitszustands ging.
Angesichts der Konsistenz unserer Studie mit anderen SGLT2-Hemmer-Studien wie EMPEROR werden geschlechtsspezifische Indikationen für diese Klasse von Herzinsuffizienz-Therapien in Zukunft möglicherweise nicht mehr benötigt. Wir freuen uns, dass Dapagliflozin bei beiden Geschlechtern sicher und gut verträglich war und sich die klinischen Ergebnisse und der Gesundheitszustand verbesserten.“
Xiaowen (Wendy) Wang, MD, Hauptautor, Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin
Quelle:
Referenz:
Wang, X., et al. (2022) Geschlechtsspezifische Unterschiede in Eigenschaften, Ergebnissen und Ansprechen auf die Behandlung mit Dapagliflozin im gesamten Bereich der Ejektionsfraktion bei Patienten mit Herzinsuffizienz: Erkenntnisse aus DAPA-HF und DELIVER. Verkehr. doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.122.062832.
.