Infektionen
-
Vorläufige Studie zeigt, dass Tecovirimat von Patienten mit Affenpocken gut vertragen wurde
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in JAMAuntersuchten Forscher die Verwendung von Tecovirimat gegen Affenpockeninfektionen. Lernen: Compassionate Use of Tecovirimat zur Behandlung von Affenpocken-Infektionen. Bildnachweis: joshimerbin/Shutterstock Hintergrund Ein zoonotisches Orthopockenvirus, das zur gleichen Gattung wie Variola gehört, ist Affenpocken, das auch Pocken verursacht. Bis zum 18. August 2022 wurden als Folge eines kürzlichen weltweiten Ausbruchs über 39.000 Fälle gemeldet. Bei früheren Ausbrüchen hielten die Symptome von Affenpocken typischerweise zwischen zwei und vier Wochen an. In einer kürzlich durchgeführten Studie mussten 13 % der Patienten ins Krankenhaus eingeliefert werden, was auf die Notwendigkeit einer effizienten Therapie hinweist. Das antivirale Tecovirimat verhindert die…
-
Forscher untersuchen die Beziehung zwischen Vitamin-D-Spiegeln und einer Infektion mit T. gondii
Ankündigung einer neuen Artikelveröffentlichung für das Zoonoses Journal. Vitamin-D-Mangel ist mit einer hohen Infektanfälligkeit verbunden. Die Autoren dieses Artikels untersuchen den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Spiegeln und einer Infektion mit Toxoplasma gondii (T. gondii) auf der Grundlage einer national repräsentativen Datenbank. Die Studiendaten stammen aus den National Health and Nutrition Examination Surveys (NHANES) 2001-2004. Die Teilnehmer wurden sowohl einem Toxoplasma-IgG-Antikörpertest als auch einem Serum-Vitamin-D-Test unterzogen. Ein Vitamin-D-Mangel wurde durch einen 25-Hydroxyvitamin-D-Serumspiegel < 20 ng/ml definiert. Multivariate logistische Regression und Propensity-Score-Matching wurden verwendet, um potenzielle Confounder zu adjustieren. Alle Analysen wurden in R-Software durchgeführt. Insgesamt wurden 10613 Teilnehmer eingeschlossen. Davon waren 3973 (37,4…
-
Die Entdeckung kann zur Entwicklung neuer Systeme von Antimykotika führen
Mykose ist eine Infektionskrankheit, die durch parasitäre Schimmelpilze oder Hefen verursacht und mit einem Antimykotikum, einer Untergruppe von Antibiotika, behandelt wird. Allerdings sind Pilze – wie Menschen – Eukaryoten, daher ist die Entwicklung neuer Antimykotika, die für Pilze toxisch und gleichzeitig sicher für Menschen sind, ein schwieriges Problem, das außerordentlicher Professor Yoshihiro Ojima und Professor Masayuki Azuma von der Osaka Metropolitan University Graduate School of Engineering , versuchen zu lösen. Sie konzentrierten sich auf Toyocamycin, ein Antibiotikum, von dem bekannt ist, dass es gegen den pathogenen Hefepilz Candida albicans wirkt, aber die Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae) nicht abtötet. Candida albicans verursacht…
-
Neues Update zur CDC-Untersuchung des Multistate-Ausbruchs einer E. coli O157-Infektion
Eine aktualisierte CDC-Untersuchungsmitteilung bezüglich eines mehrstaatlichen Ausbruchs von E. coli O157-Infektionen ist jetzt live: https://www.cdc.gov/ecoli/2022/o157h7-08-22/index.html Kernpunkte: Seit der letzten Aktualisierung am 17.08.2022 wurden 8 weitere Erkrankungen gemeldet und 2 Bundesstaaten zur Untersuchung hinzugefügt (Indiana und Pennsylvania). 37 Personen, die mit dem Ausbruchsstamm von Coli O157 infiziert sind, wurden aus 4 Bundesstaaten gemeldet: Indiana (1), Michigan (15), Ohio (19) und Pennsylvania (2). 10 Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, darunter 3 Personen in Michigan, die an einer Art von Nierenversagen namens hämolytisch-urämisches Syndrom leiden. Es wurden keine Todesfälle gemeldet. Ein bestimmtes Lebensmittel wurde noch nicht als Ursache dieses Ausbruchs bestätigt, aber die…
-
Neuer präklinischer Arzneimittelkandidat ist vielversprechend bei der Ausrottung von Gonorrhoe-Bakterien
Ein neuer präklinischer Arzneimittelkandidat, der von Wissenschaftlern des Hackensack Meridian Center for Discovery and Innovation (CDI) entwickelt wurde, ist laut einer neuen Veröffentlichung vielversprechend bei der Ausrottung der Bakterien, die Tripper verursachen. JSF-2659, das für die orale Verabreichung entwickelt wurde, könnte ein Wendepunkt bei der Behandlung von Neisseria gonorrhoeae sein, das aufgrund seiner Resistenz gegen bestehende Medikamente auf der globalen Liste der „prioritären Krankheitserreger“ der Weltgesundheitsorganisation steht. Diese Verbindung ist vielversprechend und geht eine aufkommende Gesundheitsbedrohung direkt an. Wir brauchen mehr und bessere Medikamente. Diese molekulare Strategie könnte auch für Krankheitserreger jenseits dieser einen Bakterienart sehr vielversprechend sein.“ David Perlin,…
-
Übertragung des Affenpockenvirus von Mensch zu Hund gemeldet
Das menschliche Affenpockenvirus breitet sich weiterhin in Europa und den Vereinigten Staaten unter Menschen aus, die nicht kürzlich in Endemiegebiete gereist sind. Lernen: Hinweise auf eine Mensch-zu-Hund-Übertragung des Affenpockenvirus. Bildnachweis: FOTOGRIN / Shutterstock.com Insgesamt wurden bei dem aktuellen Ausbruch fast 38.000 Fälle von Affenpockeninfektionen an 387 verschiedenen Orten auf der ganzen Welt gemeldet. Infolgedessen wurden Affenpocken am 23. Juli 2022 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einem gesundheitlichen Notfall von internationaler Bedeutung erklärt. Trotz der rasanten Rate neuer Affenpockeninfektionen bleibt der Ursprung der aktuellen Epidemie unbekannt. Tatsächlich gibt es immer mehr Beweise dafür, dass die Übertragung dieses Virus von Mensch zu…
-
Die Studie liefert Einblicke in das Verständnis der Biologie zirkulierender Hepatitis-E-Varianten
Über drei Millionen Menschen infizieren sich jedes Jahr mit dem Hepatitis-E-Virus. Bisher gibt es keine wirksame Behandlung. Ein internationales Team hat untersucht, welche Faktoren für das Virus im Laufe seines Vermehrungszyklus wichtig sind und wie es ihm gelingt, die Infektion aufrechtzuerhalten. Die Forscher analysierten verschiedene Mutationen des Virus und fanden Veränderungen, die es dem Virus ermöglichen könnten, das Immunsystem auszutricksen. Das Team vom Lehrstuhl für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum um Dr. Toni Luise Meister, Dr. Daniel Todt und Professor Eike Steinmann berichtet in der Zeitschrift PNAS vom 15. August 2022. Vor- und Nachteile von Mutationen Antikörper sind…
-
Das von der British Heart Foundation finanzierte Surrey-Projekt wird sich mit der Herzsicherheit bei neuartigen Malariamitteln befassen
Laut Forschern der University of Surrey ist es wichtig zu verstehen, wie sich Medikamente zur Behandlung von Malaria auf das menschliche Herz auswirken, um eine der weltweit häufigsten, aber schwerwiegendsten Infektionen endgültig zu bekämpfen. Die dreijährige Studie wurde von der British Heart Foundation (BHF) finanziert. Professor Kamalan Jeevaratnam, Projektleiter der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität von Surrey, sagte: „Malaria ist immer noch eine der verheerendsten und am weitesten verbreiteten Infektionen der Welt – eine Infektion, von der Menschen aus den am stärksten benachteiligten Ländern überproportional betroffen sind. Unsere frühere Arbeit legt nahe, dass Medikamente zur Behandlung von Malaria (einzeln oder in…