Infektionen

  • Study: HIV and Sexually Transmitted Infections Among Persons with Monkeypox — Eight U.S. Jurisdictions, May 17–July 22, 2022. Image Credit: Berkay Ataseven/Shutterstock

    Der CDC-Bericht zeigt, dass Menschen mit Affenpocken höhere HIV- und STI-Raten als erwartet haben

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Morbidität und Mortalität Wöchentlicher Berichtuntersuchten die Forscher die Prävalenz des humanen Immunschwächevirus (HIV) und andere neuere Diagnosen sexuell übertragbarer Infektionen (STI) bei Personen mit Affenpocken. Lernen: HIV und sexuell übertragbare Infektionen bei Menschen mit Affenpocken – Acht US-Gerichtsbarkeiten, 17. Mai bis 22. Juli 2022. Bildnachweis: Berkay Ataseven/Shutterstock Hintergrund Der aktuelle Ausbruch von Affenpocken, der durch das Affenpockenvirus verursacht wird, das zur gleichen Virenfamilie wie das Pockenvirus gehört, hat eine hohe Inzidenzrate bei schwulen und bisexuellen Personen und anderen Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Frühere Ausbrüche der Krankheit in Nigeria zeigten Zusammenhänge zwischen…

  • Myocarditis risk greater after SARS-CoV-2 infection than after first dose of COVID-19 vaccine

    Potentielle HIV-Impfstoffkomponente führt zu starkem Schutz bei Primaten

    Um eine HIV-Infektion zu blockieren, erfordert ein erfolgreicher Impfstoff eine Kombination von Inhaltsstoffen, darunter mindestens drei Antikörperziele und eine Substanz, die die Immunantwort verstärkt. Um dieses Ziel zu erreichen, hat eine potenzielle Impfstoffkomponente zu einem starken Schutz bei Primaten geführt, indem sie einen Antikörper hervorruft, der an einen Teil der äußeren Hülle des Virus bindet, berichtet ein Team unter der Leitung von Forschern des Duke Human Vaccine Institute (DHVI). „Dies ist ein bedeutender Fortschritt in Richtung eines brauchbaren HIV-Impfstoffs“, sagte Dr. Barton Haynes, Direktor des DHVI und leitender Autor der Studie, die diese Woche online in der Zeitschrift Science Translational…

  • Study: Chronic blue light leads to accelerated aging in Drosophila by impairing energy metabolism and neurotransmitter levels. Image Credit: Aleksy Boyko / Shutterstock.com

    Die Einwirkung von blauem Licht kann die Alterung beschleunigen

    Ein neuer Grenzen im Alter Studie gibt Einblicke in die neuartigen Mechanismen, durch die Blaulicht (BL)-Exposition in Fliegen nicht-retinale Zellstoffwechselwege eingreift. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass die BL-Exposition wahrscheinlich ähnliche Auswirkungen auf menschliche Zellen hat, wie z. B. auf Haut, Fett und andere Gewebe. Lernen: Chronisches blaues Licht führt bei Drosophila zu einer beschleunigten Alterung, indem es den Energiestoffwechsel und die Neurotransmitterspiegel beeinträchtigt. Bildnachweis: Aleksy Boyko / Shutterstock.com Hintergrund BL, ein häufiger Bestandteil von Licht emittierenden Dioden (LED), ist ein hochenergetisches Licht mit kurzen Wellenlängen, das Netzhautschäden verursachen kann. Frühere Studien deuten darauf hin, dass BL Netzhautdegeneration, altersbedingte Makulopathie…

  • Study: Vaccinia-Virus-Based Vaccines Are Expected to Elicit Highly Cross-Reactive Immunity to the 2022 Monkeypox Virus. Image Credit: NIAID

    Auswirkungen von Vacciniavirus-basierten Impfstoffen auf den Ausbruch des Affenpockenvirus im Jahr 2022

    Es gab einen merklichen Unterschied zwischen dem Ausbruch der Affenpocken im Jahr 2022 (MPXV-2022) und früheren Ausbrüchen. Die vorherigen Ausbrüche führten zu einer kleinen Anzahl von Infektionen und waren meist lokal begrenzt, während der aktuelle Ausbruch innerhalb weniger Monate nach dem ersten Bericht am 7. Mai 2022 zu mehr als 53.000 bestätigten Fällen in mehr als 100 Ländern geführt hat. Der Affenpocken-Ausbruch von 2022 wurde am 23. Juli 2022 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einer globalen Gesundheitsnotlage von internationaler Bedeutung erklärt. Phylogenetische Analysen von Genomsequenzen, die aus Proben stammen, die aus mindestens 15 Ländern gesammelt wurden, berichteten, dass die westafrikanische…

  • Study: Population Genetics and Analysis of Molecular Variance (AMOVA) of the Monkeypox virus interferon-alpha-beta receptor gene and its evolutionary relationship with the Orthopoxvirus genus. Image Credit: Dotted Yeti/Shutterstock

    Die bestehenden molekularen Varianzniveaus in Haplotypen des Interferon-Alpha-Beta-Rezeptorgens in Orthopoxviren

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie bioRxiv* führten die Forscher eine Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) in 59 Haplotypen des Interferon (IFN)-alpha (α) /beta (β)-Rezeptor (IFNAR)-Gens durch, ausgehend vom Affenpocken (MPX)-Virus (MPXV), Kamelpockenvirus , Buffalopoxvirus, Ektromeliavirus, Kuhpockenvirus, Kaninchenpockenvirus, Variolavirus (VARV) und Vacciniavirus. Lernen: Populationsgenetik und Analyse der molekularen Varianz (AMOVA) des Interferon-Alpha-Beta-Rezeptorgens des Affenpockenvirus und seine evolutionäre Beziehung zur Gattung Orthopoxvirus. Bildnachweis: Dotted Yeti/Shutterstock Hintergrund Im Laufe der Zeit haben Orthopoxviren evolutionäre Eigenschaften erlangt, um die immunologischen Reaktionen des Wirts anzupassen und zu begrenzen. Immunevasive Strategien, die von Viren verwendet werden, könnten Pockenimpfungen durch Mechanismen beeinflussen, die Effektoraktionen für die antivirale…

  • Study: Falling down the biological rabbit hole: Epstein-Barr virus, biography, and multiple sclerosis. Image Credit: Kateryna Kon/Shutterstock

    Auf der Grundlage einer früheren Studie präsentieren Forscher ihren Standpunkt zum Zusammenhang zwischen EBV-Infektionen und der Entwicklung von MS

    In einer kürzlich veröffentlichten Rezension in der Zeitschrift für klinische Untersuchungstellten die Forscher ihren Standpunkt zum Zusammenhang zwischen Epstein-Barr-Virus (EBV)-Infektionen und der Entwicklung von Multipler Sklerose (MS) auf der Grundlage einer früheren Studie von Bjornevik et al. veröffentlicht in Wissenschaft. Lernen: Fallen in den biologischen Kaninchenbau: Epstein-Barr-Virus, Biografie und Multiple Sklerose. Bildnachweis: Kateryna Kon/Shutterstock Hintergrund Die vorherige Studie berichtete über ein erhöhtes MS-Risiko bei EBV-infiziertem Militärpersonal im aktiven Dienst, was die Notwendigkeit von EBV-Impfungen für Soldaten untermauert. Die Autoren haben sich dazu geäußert, ob solche Impfungen für Militärpersonal notwendig sind und ob sie gelebte Erfahrungen und biosoziale Faktoren haben [such…

  • Die Studie betont die Bedeutung von Impfstoffen und Auffrischimpfungen bei der Bekämpfung von COVID-19-Infektionen

    Forschungsergebnisse zeigen, dass der Ebola-Ausbruch auf der Grundlage individueller Risikofaktordaten vorhergesagt werden könnte

    Vor einigen Jahren entwickelte ein Team von Wissenschaftlern an der Lehigh University ein Vorhersagemodell zur genauen Vorhersage von Ebola-Ausbrüchen auf der Grundlage klimabedingter Fledermauswanderungen. Ebola ist eine schwere und manchmal tödliche Infektionskrankheit, die zoonotisch ist oder durch die Interaktion mit Tieren in die menschliche Bevölkerung gelangt. Es wird allgemein angenommen, dass die Ursache des Ebola-Ausbruchs 2014 in Westafrika, bei dem mehr als 11.000 Menschen ums Leben kamen, die menschliche Interaktion mit Fledermäusen war. Jetzt haben Mitglieder des Teams untersucht, wie soziale und wirtschaftliche Faktoren, wie das Bildungsniveau und das allgemeine Wissen über Ebola, zu „risikoreichem Verhalten“ beitragen können, das Personen…

  • Medical News & Perspectives - Reports of Asymptomatic Monkeypox Suggest That, at the Very Least, Some Infections Go Unnoticed. Image Credit: NIAID

    Die Symptome von Affenpocken sind möglicherweise nicht immer offensichtlich

    Ein kürzlich erschienener Artikel in der Zeitschrift JAMA Medical News & Perspektiven hat festgestellt, dass einige Affenpocken-Infektionen asymptomatisch oder sehr leicht symptomatisch sein können und daher leicht unbemerkt bleiben können. Diese Aussage wurde auf der Grundlage von zwei aktuellen Fallberichten aus Europa getroffen.Medizinische Neuigkeiten & Perspektiven – Berichte über asymptomatische Affenpocken deuten darauf hin, dass zumindest einige Infektionen unbemerkt bleiben. Bildnachweis: NIAID Ausbrüche von Affenpocken Die jüngsten Ausbrüche des Affenpockenvirus seit Mai 2022 haben fast 48.000 Infektionen in über 99 Ländern auf der ganzen Welt verursacht. Diese Schätzung wurde von den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) veröffentlicht,…

  • Review: Monkeypox Goes North: Ongoing Worldwide Monkeypox Infections in Humans. Image Credit: Cristian Storto / Shutterstock

    Die Globalisierung und das Ende der Pockenimpfung beeinflussen die Ausbreitung der Affenpocken

    In den späten 1970er Jahren wurden die Pocken dank groß angelegter Impfprogramme weltweit ausgerottet. Pocken sind eine hoch ansteckende und tödliche Krankheit, die durch das Variola-Virus verursacht wird. Das derzeit zirkulierende Monkeypox-Virus (MPXV) ist eng mit dem Variola-Virus verbunden. Zuvor war MPXV nur in Subsahara-Afrika endemisch, hat sich aber seitdem weltweit verbreitet. Ältere Personen, die die Pockenimpfung erhalten haben, sollten ausreichend vor Pockenviren geschützt werden. Eine aktuelle Rezension von Barbara S. Schnierle vom Paul-Ehrlich-Institut, Deutschland, und in der Zeitschrift veröffentlicht Viren fasste das vorhandene Wissen über MPXV, die von ihm verursachte Krankheit und die Strategien zur Eindämmung seiner Ausbreitung zusammen.…

  • Study: Clinical characteristics of ambulatory and hospitalised patients with monkeypox virus infection: an observational cohort study. Image Credit: Berkay Ataseven/Shutterstock

    Was sind die klinischen Merkmale und Komplikationen bei Patienten mit einer Affenpockeninfektion?

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Klinische Mikrobiologie und Infektionbeschrieben die Forscher die klinischen Merkmale und Komplikationen von Affenpocken (MPX)-Virus (MPXV)-Infektionen. Lernen: Klinische Merkmale von ambulanten und stationären Patienten mit Affenpockenvirusinfektion: eine beobachtende Kohortenstudie. Bildnachweis: Berkay Ataseven/Shutterstock Hintergrund Der aktuelle weltweite Ausbruch im Jahr 2022 ist über eine Mensch-zu-Mensch-MPXV-Übertragung zwischen nicht endemischen Ländern aufgetreten, während frühere Ausbrüche in endemischen Ländern über eine zoonotische MPXV-Übertragung aufgetreten sind. Die klinischen Profile von MPXV-positiven Patienten beim MPXV-Ausbruch 2022 wurden nicht gut charakterisiert. Über das Studium In der vorliegenden beobachtenden Kohortenstudie beschrieben die Forscher die demografischen und klinischen Merkmale von MPX bei 264 durch…