Deutschland
-
Fettleber alarmiert: Diese 7 Obstsorten retten Ihre Lebergesundheit!
Erfahren Sie, welche sieben Obstsorten die Lebergesundheit fördern und Fettleber vorbeugen. Tipps zur Ernährung und Lebensstiländerung.
-
Herzinfarkt bei Frauen: Warum sie oft zu spät ernst genommen werden
In Deutschland sind 18.000 Frauen jährlich von Herzinfarkten betroffen. Oft werden ihre Symptome nicht ernst genommen, was zu späten Diagnosen und höheren Sterberisiken führt. Ein Kardiologe fordert mehr Aufmerksamkeit für Frauenherzen und gründete ein spezialisiertes Zentrum.
-
E-Zigaretten im Aufwind: Gefährliche Trends unter Jugendlichen!
Die DEBRA-Studie zeigt steigenden E-Zigarettenkonsum in Deutschland, besonders bei Jugendlichen. Mediziner warnen vor gesundheitlichen Risiken.
-
Kreidezähne bei Kindern: Alarmierende Zahlen und wichtige Therapien!
Erfahren Sie, wann Flecken auf Kinderzähnen gefährlich werden und welche Therapien helfen. Kongress in Berlin vom 13.-16. November.
-
Rauchen aufgeben: So schnell sinkt Ihr Risiko für Herzkrankheiten!
Erfahren Sie, wie lange es dauert, bis sich Ihr Herz nach dem Rauchstopp erholt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
-
Elektronische Patientenakte: Was Sie jetzt wissen müssen!
Ab Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte. Was bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?
-
Elektronische Patientenakte: Was Sie jetzt wissen müssen!
Ab Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte. Was bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?
-
Elektronische Patientenakte: Was Sie jetzt wissen müssen!
Ab Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte. Was bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?
-
Elektronische Patientenakte: Was Sie jetzt wissen müssen!
Ab Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte. Was bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?
-
Elektronische Patientenakte: Was Sie jetzt wissen müssen!
Ab Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte die elektronische Patientenakte. Was bedeutet das für Datenschutz und Sicherheit?