Vordenker & Macher

  • Automatisiertes Zebrafisch-Screening zur Entdeckung myeloischer Leukämie-Medikamente

    Automatisiertes Zebrafisch-Screening zur Entdeckung myeloischer Leukämie-Medikamente

    VordenkerDr. Elspeth Payne & Dr. Alexandra LubinUCL-Krebsinstitut In diesem Interview spricht NewsMedical mit Elspeth Payne und Alexandra Lubin, Krebsforscherinnen am UCL Cancer Institute in London, darüber, wie sie mithilfe von KI-gestützter Analysesoftware mithilfe von Zebrafischmodellen myeloische Leukämien automatisiert mit hohem Durchsatz untersuchen. Athena. Diese erschwingliche Softwarelösung steht zum Download auf einer neuartigen Pay-per-Use-Basis zur Verfügung. Könnten Sie sich bitte vorstellen, was Sie tun und kurz Ihre Forschung beschreiben? Elspeth Payne: Mein Name ist Beth Payne und ich bin klinische Wissenschaftlerin. Mein Labor arbeitet an Blutkrebs, insbesondere myeloischen Malignomen, und ich betreue auch Patienten im Krankenhaus. Wir verwenden eine Kombination aus…

  • Welt-Schlaganfall-Tag 2022: Warum das Sparen von #wertvoller Zeit zwingend erforderlich ist

    Welt-Schlaganfall-Tag 2022: Warum das Sparen von #wertvoller Zeit zwingend erforderlich ist

    Zum Welt-Schlaganfall-Tag 2022 spricht News-Medical mit Dr. Patrick Brouwer, Head of Worldwide Medical Affairs bei CERENOVUS, darüber, warum die Einsparung von #Precioustime entscheidend ist, wenn es darum geht, einen Schlaganfall zu erkennen und eine medizinische Behandlung zu suchen.VordenkerDr. Patrick BrouwerLeiter weltweite medizinische AngelegenheitenCERENOVUS Können Sie sich bitte vorstellen und uns etwas über Ihren Werdegang sowie über Ihre Rolle bei CERENOVUS erzählen? Ich bin ein Kliniker und Wissenschaftler, der seit über 20 Jahren in verschiedenen Ländern Europas als interventioneller Neuroradiologe und endovaskulärer Neurochirurg tätig ist. Derzeit bin ich bei CERENOVUS als Head of Worldwide Medical Affairs tätig. CERENOVUS, Teil von Johnson…

  • Image Credit: SeventyFour/Shutterstock

    Verwendung von Neuroimaging zur Untersuchung, wie das Streicheln von Hunden Klinikern helfen könnte, die tiergestützte Therapie zu verbessern

    VordenkerRahel MartinForscher in tiergestützten InterventionenUniversität BaselIn diesem Interview spricht News Medical mit Rahel Marti, Ph.D. Studentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Basel, über ihre neue Forschung, die zeigt, dass das Streicheln von Hunden das soziale Gehirn aktiviert und den Weg für neue Möglichkeiten in der tiergestützten klinischen Therapie ebnet. Können Sie sich bitte vorstellen und uns etwas über Ihren Hintergrund in klinischer Psychologie und tiergestützter Intervention erzählen und was Sie zu Ihrer neuesten Forschung inspiriert hat? Ich bin Forscherin auf dem Gebiet der tiergestützten Interventionen. Ich begann meine Promotion. vor drei Jahren. An der Universität Basel habe ich…

  • Verstehen, wie Mikroglia ihren Zustand ändern, um sich an verschiedene Bereiche des Gehirns anzupassen

    Verstehen, wie Mikroglia ihren Zustand ändern, um sich an verschiedene Bereiche des Gehirns anzupassen

    VordenkerJeffrey Stogsdill, Ph.D.Institut für Stammzell- und Regenerative BiologieHarvard UniversitätIn diesem Interview spricht News Medical mit Jeffrey Stogsdill, Ph.D., über seine neueste Forschung, die untersucht, wie Mikroglia ihren Zustand ändern, um sich an verschiedene Bereiche des Gehirns anzupassen. Können Sie sich bitte vorstellen und uns etwas über Ihren Forschungshintergrund und Ihre Interessen erzählen, sowie warum Sie sich entschieden haben, Ihre neueste Studie durchzuführen? Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war ich Postdoc im Labor von Dr. Paola Arlotta in der Abteilung für Stammzell- und Regenerative Biologie an der Harvard University. Ich habe meine Abschlussarbeit an der Duke University bei Dr. Cagla Eroglu gemacht,…

  • Memory Concept

    Die Emotionen hinter Erinnerungen verstehen

    VordenkerProfessor Kay TyeWylie Vale-StuhlSalk Institut für biologische Studien In diesem Interview sprechen wir mit Professor Kay Tye und Hao Li über ihre neuesten Forschungen zu Erinnerungen und wie wir beginnen können, die Emotionen dahinter zu verstehen. Könnten Sie sich bitte vorstellen und uns sagen, was Ihre Karriere in der Neurobiologie inspiriert hat? Mein Name ist Kay Tye und ich bin Mutter von zwei Kindern im Alter von 6 und 9 Jahren. Als ich in der High School war, war ich mir ziemlich sicher, dass ich eines Tages Schriftstellerin werden würde, und ich hatte großes Interesse an englischer Literatur , was…

  • amyotrophic lateral sclerosis

    Entwicklung einer App zur Diagnose von ALS

    VordenkerDr. Jordan GreenLeiter des Labors für Sprach- und EssstörungenMGH Institut für Gesundheitsberufe In diesem Interview sprechen wir mit Dr. Jordan Green vom MGH-Institut über seine jüngste Forschungspartnerschaft mit Modality.AI, die untersuchte, ob eine App zur effektiven Diagnose von Sprachverlust aufgrund von ALS eingesetzt werden könnte. Könnten Sie sich bitte vorstellen und uns sagen, was Ihre Forschung zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) inspiriert hat? Ich bin Chief Scientific Advisor, Professor für Rehabilitationswissenschaften und Direktor des Labors für Sprach- und Ernährungsstörungen am MGH Institute of Health Professions in Boston, Massachusetts. Ich bin zertifizierter Sprachpathologe und begeisterter Forscher, der Sprech- und Schluckstörungen im Laufe…