Didanosin
Didanosin
Was ist Didanosin?
Didanosin wird zur Behandlung von HIV eingesetzt, dem Virus, das das erworbene Immunschwächesyndrom (AIDS) verursachen kann. Didanosin ist kein Heilmittel gegen HIV oder AIDS.
Didanosin ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von mindestens 2 Wochen bestimmt.
Didanosin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Didanosin
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Leichte Symptome einer Laktatazidose können sich mit der Zeit verschlimmern, und dieser Zustand kann tödlich sein. Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe, wenn Sie unter ungewöhnlichen Muskelschmerzen, Atembeschwerden, Magenschmerzen, Erbrechen, unregelmäßigem Herzschlag, Schwindel, Kältegefühl oder sehr schwacher oder müder Stimmung leiden.
Didanosin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen;
-
blutiger oder teeriger Stuhl, Bluthusten oder Erbrochenes, das wie Kaffeesatz aussieht;
-
Sehstörungen; oder
-
Anzeichen von Leber- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen – Appetitlosigkeit, Schmerzen im Oberbauch (die sich auf den Rücken ausbreiten können), Übelkeit oder Erbrechen, schneller Herzschlag, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Didanosin beeinträchtigt Ihr Immunsystem, was zu bestimmten Nebenwirkungen führen kann (auch Wochen oder Monate nach der Einnahme von Didanosin). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
Anzeichen einer neuen Infektion – Fieber, Nachtschweiß, geschwollene Drüsen, Fieberbläschen, Husten, pfeifende Atmung, Durchfall, Gewichtsverlust;
-
Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken, Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Augenbewegung, Schwäche oder Kribbeln; oder
-
Schwellung im Nacken oder Rachen (vergrößerte Schilddrüse), Menstruationsveränderungen, Impotenz.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Didanosin können gehören:
-
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen;
-
Ausschlag;
-
Kopfschmerzen; oder
-
Veränderungen in der Form oder Lage des Körperfetts (insbesondere an Armen, Beinen, Gesicht, Hals, Brüsten und Taille).
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Nehmen Sie Didanosin nicht zusammen mit Allopurinol, Ribavirin oder Stavudin ein.
Sie können sich weiterentwickeln Laktatazidose, eine gefährliche Ansammlung von Milchsäure in Ihrem Blut. Rufen Sie Ihren Arzt an oder holen Sie sich medizinische Nothilfe, wenn Sie ungewöhnliche Muskelschmerzen, Atembeschwerden, Magenschmerzen, Schwindelgefühle, Kältegefühle oder ein starkes Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl haben.
Dieses Arzneimittel kann auch schwere oder lebensbedrohliche Auswirkungen auf Ihre Leber oder Bauchspeicheldrüse haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben: starke Schmerzen im Oberbauch (können sich auf den Rücken ausbreiten), Übelkeit und Erbrechen, schneller Herzschlag, Juckreiz, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl oder Gelbsucht (Gelbfärbung des Stuhls). Haut oder Augen).
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Didanosin nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Nehmen Sie Didanosin nicht zusammen mit Allopurinol, Ribavirin oder Stavudin ein.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Lebererkrankung oder Pankreatitis (Didanosin kann schwere oder lebensbedrohliche Auswirkungen auf Ihre Leber oder Bauchspeicheldrüse haben);
-
Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);
-
Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen, einschließlich Raynaud-Syndrom; oder
-
wenn Sie große Mengen Alkohol trinken.
Sie können sich weiterentwickeln Laktatazidose, eine gefährliche Ansammlung von Milchsäure in Ihrem Blut. Dies kann wahrscheinlicher sein, wenn Sie unter anderen Erkrankungen leiden, über einen längeren Zeitraum HIV-Medikamente eingenommen haben oder eine Frau sind. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem Risiko.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, und wenden Sie Ihre Medikamente ordnungsgemäß an, um Ihre Infektion zu kontrollieren. HIV kann auf Ihr Baby übertragen werden, wenn das Virus während der Schwangerschaft nicht unter Kontrolle gebracht wird. Ihr Name kann in einem Register aufgeführt werden, um die Auswirkungen antiviraler Medikamente auf das Baby zu verfolgen.
Wenn Sie schwanger sind, nehmen Sie Didanosin nicht zusammen mit Stavudin ein. Diese Kombination kann während der Schwangerschaft sehr gefährlich sein.
Frauen mit HIV oder AIDS sollten ihr Baby nicht stillen. Selbst wenn Ihr Baby ohne HIV geboren wird, kann das Virus über die Muttermilch auf das Baby übertragen werden.
Wie soll ich Didanosin einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Nehmen Sie Didanosin auf nüchternen Magen ein, mindestens 30 Minuten vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Nicht zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen.
Schütteln Sie die orale Suspension (Flüssigkeit), bevor Sie eine Dosis messen. Verwenden Sie die mitgelieferte Dosierspritze oder ein Medikamentendosiergerät (keinen Küchenlöffel).
Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen und zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie sie nicht.
Verwenden Sie alle HIV-Medikamente wie angegeben und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden, die Sie erhalten. Ändern Sie Ihre Dosis oder Ihren Dosierungsplan nicht ohne den Rat Ihres Arztes. Jeder Mensch mit HIV sollte weiterhin von einem Arzt betreut werden.
Sie benötigen häufige medizinische Untersuchungen. Möglicherweise muss auch Ihre Sehkraft überprüft werden.
Speichern Sie die Tablets oder Kapseln Bei Raumtemperatur in einem dicht verschlossenen Behälter, fern von Feuchtigkeit und Hitze.
Speichern Sie die flüssig im Kühlschrank. Entsorgen Sie übrig gebliebene Didanosin-Flüssigkeit, die älter als 30 Tage ist.
Informationen zur Dosierung von Didanosin
Übliche Erwachsenendosis bei HIV-Infektion:
Kapseln mit verzögerter Freisetzung:
-Weniger als 60 kg: 250 mg oral einmal täglich
-Mindestens 60 kg: 400 mg oral einmal täglich
Mündliche Lösung:
Bevorzugte Dosierung:
-Weniger als 60 kg: 125 mg oral zweimal täglich
-Mindestens 60 kg: 200 mg oral zweimal täglich
Für Patienten, die eine einmal tägliche Dosierung benötigen:
-Weniger als 60 kg: 250 mg oral einmal täglich
-Mindestens 60 kg: 400 mg oral einmal täglich
Verwendung: In Kombination mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen zur Behandlung einer HIV-1-Infektion
Übliche pädiatrische Dosis bei HIV-Infektion:
Kapseln mit verzögerter Freisetzung:
20 bis unter 25 kg: 200 mg oral einmal täglich
25 bis unter 60 kg: 250 mg oral einmal täglich
Mindestens 60 kg: 400 mg oral einmal täglich
Mündliche Lösung:
2 Wochen bis 8 Monate: 100 mg/m2 oral zweimal täglich
Älter als 8 Monate: 120 mg/m2 oral zweimal täglich
-Maximale Dosis:
—Weniger als 60 kg: 125 mg/Dosis
—Mindestens 60 kg: 200 mg/Dosis
Kommentare:
-Lösung zum Einnehmen: Die Erwachsenendosis sollte nicht überschritten werden.
Verwendung: In Kombination mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen zur Behandlung einer HIV-1-Infektion
Gremium für antiretrovirale Therapie und medizinische Behandlung von Kindern mit HIV Empfehlungen:
Kapseln mit verzögerter Freisetzung:
6 Jahre oder älter:
20 bis unter 25 kg: 200 mg oral einmal täglich
25 bis unter 60 kg: 250 mg oral einmal täglich
Mindestens 60 kg: 400 mg oral einmal täglich
Mündliche Lösung:
2 Wochen bis weniger als 3 Monate: 50 mg/m2 oral alle 12 Stunden
3 bis 8 Monate: 100 mg/m2 oral alle 12 Stunden
Älter als 8 Monate: 120 mg/m2 (Dosisbereich: 90 bis 150 mg/m2) oral alle 12 Stunden
-Maximale Dosis:
—Weniger als 60 kg: 250 mg/Tag
—Mindestens 60 kg: 400 mg/Tag
Kommentare:
-Dieses Medikament wird aufgrund der erheblichen Toxizität und der Verfügbarkeit sichererer Wirkstoffe nicht empfohlen.
– Die Virussuppression war bei therapienaiven Patienten (3 Jahre oder älter), denen einmal täglich 240 mg/m2 oral verabreicht wurden (beide Formulierungen), wirksam.
-Die auf BSA basierende Dosierung sollte die maximale Erwachsenendosis nicht überschreiten.
-Eine Kombinationstherapie mit Tenofovirdisoproxilfumarat (DF) wird nicht empfohlen.
– Für weitere Informationen sollten die aktuellen Richtlinien konsultiert werden.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Didanosin vermeiden?
Trinke keinen Alkohol. Es kann Ihr Risiko einer Leberschädigung oder Pankreatitis erhöhen.
Vermeiden Sie die Einnahme von Antazida ohne den Rat Ihres Arztes während der Einnahme von Didanosin. Verwenden Sie nur die von Ihrem Arzt empfohlene Art von Antazida.
Die Anwendung von Didanosin verhindert nicht die Ausbreitung Ihrer Krankheit. Haben Sie keinen ungeschützten Sex und teilen Sie keine Rasierer oder Zahnbürsten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sichere Möglichkeiten, eine HIV-Übertragung beim Sex zu verhindern. Das Teilen von Medikamenten- oder Medikamentennadeln ist selbst für einen gesunden Menschen niemals sicher.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Didanosin?
Bestimmte HIV-Medikamente oder Antibiotika sollten nicht gleichzeitig mit Didanosin eingenommen werden. Diese anderen Arzneimittel können den Didanosinspiegel in Ihrem Blutkreislauf beeinflussen:
-
Ciprofloxacin sollte mindestens 2 Stunden vor oder 6 Stunden nach der Einnahme von Didanosin eingenommen werden.
-
Delavirdin oder Indinavir sollten mindestens 1 Stunde vor der Einnahme von Didanosin eingenommen werden.
-
Nelfinavir sollte mindestens 1 Stunde nach der Einnahme von Didanosin eingenommen werden.
-
Itraconazol oder Ketoconazol sollten mindestens 2 Stunden vor der Einnahme von Didanosin eingenommen werden.
Viele Medikamente können Didanosin beeinflussen und einige Medikamente sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.