Aranesp

Was ist Aranesp?

Aranesp wird zur Behandlung von Anämie angewendet, die durch eine Chemotherapie oder eine chronische Nierenerkrankung verursacht wird.

Warnungen

Aranesp kann Ihr Risiko für lebensbedrohliche Herz- oder Kreislaufprobleme, einschließlich Herzinfarkt oder Schlaganfall, erhöhen. Suchen Sie gegebenenfalls einen Notarzt auf: Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, plötzliche Taubheit oder Schwäche, Verwirrtheit, Seh- oder Gleichgewichtsprobleme, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen oder Schmerzen oder Kälte in einem Arm oder Bein.

Aranesp kann bei manchen Menschen mit bestimmten Krebsarten auch die Remissionszeit oder Überlebenszeit verkürzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Anwendung von Darbepoetin alfa.

Informieren Sie vor der Anwendung von Aranesp Ihren Arzt, wenn Sie an einer Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, hohem Blutdruck, einer Nierenerkrankung, einer Blutkörperchen- oder Gerinnungsstörung, Krebs, einem Anfallsleiden, einer Latexallergie oder in der Vergangenheit einen Schlaganfall, Herzinfarkt usw. haben. oder Blutgerinnsel.

Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie unter unkontrolliertem Bluthochdruck leiden oder wenn Sie jemals an einer reinen Erythroblastopenie (PRCA, eine Form der Anämie) gelitten haben, die durch die Anwendung von Darbepoetin alfa oder Epoetin alfa (Epogen oder Procrit) verursacht wurde.

Um sicherzustellen, dass Aranesp Ihre Erkrankung lindert, müssen möglicherweise häufig Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Ihr Blutdruck muss ebenfalls überprüft werden. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Arzt.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich benommen oder ungewöhnlich schwach oder müde fühlen. Dies können Anzeichen dafür sein, dass Ihr Körper nicht mehr auf Aranesp reagiert.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Aranesp nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Darbepoetin alfa sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • unbehandelter oder unkontrollierter Bluthochdruck; oder

  • wenn Sie jemals eine reine Erythrozytenaplasie (PRCA, eine Form der Anämie) hatten, die durch die Anwendung von Aranesp oder Epoetin alfa verursacht wurde.

Aranesp kann bei einigen Menschen mit Kopf- und Halskrebs, die auch mit Strahlung behandelt werden, die Remissionszeit verkürzen. Darbepoetin alfa kann auch die Überlebenszeit bestimmter Menschen mit Brustkrebs, nichtkleinzelligem Lungenkrebs, Kopf- und Halskrebs, Gebärmutterhalskrebs oder Lymphdrüsenkrebs verkürzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Anwendung dieses Arzneimittels.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzerkrankungen, Bluthochdruck;

  • Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);

  • ein Schlaganfall, Herzinfarkt oder Blutgerinnsel;

  • ein Anfall; oder

  • eine Latexallergie.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie soll ich Aranesp verwenden?

Wenden Sie Aranesp genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Aranesp wird je nach der behandelten Erkrankung alle 1 bis 4 Wochen verabreicht. Möglicherweise müssen Sie auch Blutdruckmedikamente einnehmen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Aranesp wird unter die Haut gespritzt oder als Infusion in eine Vene verabreicht. Ein Arzt wird Ihnen die erste Dosis verabreichen und Ihnen möglicherweise beibringen, wie Sie das Medikament selbst richtig anwenden.

Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle mit Ihrem Arzneimittel gelieferten Gebrauchsanweisungen. Sie müssen wissen, wie Sie eine vollständige oder teilweise Dosis dieses Arzneimittels richtig abmessen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht alle Anweisungen verstehen.

Schütteln Sie das Arzneimittel nicht. Bereiten Sie eine Injektion erst vor, wenn Sie bereit sind, sie zu verabreichen. Nicht verwenden, wenn das Arzneimittel seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um ein neues Arzneimittel zu erhalten.

Möglicherweise sind häufige medizinische Tests erforderlich, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel keine schädlichen Auswirkungen hat. Aufgrund der Ergebnisse dieser Tests können sich Ihre Injektionen verzögern.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie sich schwach, müde, benommen oder kurzatmig fühlen oder wenn Ihre Haut blass aussieht. Dies können Anzeichen dafür sein, dass Ihr Körper nicht mehr auf Aranesp reagiert.

Wenn Sie operiert werden müssen, teilen Sie dem Chirurgen im Voraus mit, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Im Kühlschrank aufbewahren und vor Licht schützen. Aranesp nicht einfrierenund entsorgen Sie das Arzneimittel, wenn es gefroren ist.

Jede Durchstechflasche (Flasche) oder Fertigspritze ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Werfen Sie es nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn noch Arzneimittel darin enthalten sind.

Verwenden Sie Nadel und Spritze nur einmal und legen Sie sie dann in einen durchstichsicheren Behälter für scharfe Gegenstände. Befolgen Sie die staatlichen oder örtlichen Gesetze zur Entsorgung dieses Behälters. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Dosierungsinformationen

Übliche Aranesp-Dosis für Erwachsene bei Anämie im Zusammenhang mit chronischem Nierenversagen:

Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), die nicht dialysiert werden:
Anfangsdosis: 0,45 µg/kg i.v. oder je nach Bedarf einmal alle 4 Wochen subkutan

Kommentare:
– Beginnen Sie die Behandlung nur, wenn das Hämoglobin weniger als 10 g/dl beträgt, die Rate des Hämoglobinabfalls auf die Wahrscheinlichkeit hindeutet, dass eine Erythrozytentransfusion erforderlich ist, und die Reduzierung des Risikos einer Alloimmunisierung und/oder anderer mit Erythrozytentransfusionen verbundener Risiken ein Ziel ist.

CNI-Patienten auf Dialyse:
Anfangsdosis: 0,45 µg/kg i.v. oder subkutan einmal pro Woche oder 0,75 µg/kg einmal alle 2 Wochen, je nach Bedarf

Kommentare:
– Beginnen Sie mit der Behandlung, wenn der Hämoglobinwert unter 10 g/dl liegt.
Für Hämodialysepatienten wird die intravenöse Verabreichung empfohlen.

Übliche Aranesp-Dosis für Erwachsene bei Anämie im Zusammenhang mit Chemotherapie:

Anfangsdosis: 2,25 µg/kg subkutan einmal wöchentlich oder 500 µg subkutan alle 3 Wochen

Dauer der Therapie: Bis zum Abschluss der Chemotherapie

Kommentare:
– Beginnen Sie mit der Behandlung, wenn der Hämoglobinwert unter 10 g/dl liegt und eine mindestens zwei weitere Monate Chemotherapie geplant ist.
-Verwenden Sie die niedrigste erforderliche Dosis, um Erythrozytentransfusionen zu vermeiden.

Anwendung: Behandlung von Anämie bei Patienten mit nicht myeloischen Malignomen, bei denen die Anämie auf die Wirkung einer begleitenden myelosuppressiven Chemotherapie zurückzuführen ist.

Übliche pädiatrische Aranesp-Dosis bei Anämie im Zusammenhang mit chronischem Nierenversagen:

Unter 18 Jahre:
Anfangsdosis:
– Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), die nicht dialysiert werden: 0,45 µg/kg intravenös oder subkutan einmal pro Woche oder 0,75 µg/kg einmal alle 2 Wochen
-CKD-Dialysepatienten: 0,45 µg/kg intravenös oder subkutan einmal pro Woche

Kommentare: Beginnen Sie mit der Behandlung, wenn der Hämoglobinwert unter 10 g/dl liegt.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie eine Dosis Aranesp vergessen haben.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Aranesp vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Aranesp

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Aranesp (Nesselsucht, pfeifende Atmung, Atembeschwerden, starker Schwindel oder Ohnmacht, Schwellung im Gesicht oder Rachen) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, Brennen in den Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag, der sich ausbreitet und Blasenbildung und Abschälen verursacht).

Darbepoetin alfa kann Ihr Risiko für lebensbedrohliche Herz- oder Kreislaufprobleme, einschließlich Herzinfarkt oder Schlaganfall, erhöhen. Dieses Risiko nimmt zu, je länger Sie Aranesp anwenden. Suchen Sie gegebenenfalls einen Notarzt auf:

  • Symptome eines Herzinfarkts – Schmerzen oder Druck in der Brust, Kurzatmigkeit, Schmerzen, die sich auf Kiefer oder Schulter ausbreiten, Übelkeit, Schwitzen;

  • Anzeichen eines Schlaganfalls – plötzliche Taubheit oder Schwäche (besonders auf einer Körperseite), Verwirrtheit, plötzliche starke Kopfschmerzen, undeutliche Sprache, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen;

  • Anzeichen eines Blutgerinnsels – Schmerzen, Schwellung, Wärme, Rötung, Kältegefühl oder blasses Aussehen eines Arms oder Beins; oder

  • erhöhter Blutdruck – starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren, Angstzustände, Nasenbluten.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • ungewöhnliche Schwäche oder Müdigkeit;

  • ein Anfall (Krämpfe); oder

  • Kurzatmigkeit (auch bei leichter Anstrengung), Schwellung, schnelle Gewichtszunahme.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Aranesp können gehören:

  • niedriger Blutdruck während der Dialyse;

  • Husten, Atembeschwerden;

  • Magenschmerzen; oder

  • Schwellung in Ihren Armen oder Beinen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Aranesp?

Andere Medikamente können mit Aranesp interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Aranesp nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert