Zorbtiv

Zorbtiv

Was ist Zorbtiv?

Zorbtive wird zur Behandlung des Kurzdarmsyndroms (SBS) bei Patienten angewendet, die eine spezielle Diät einhalten.

Wenn Zorbtive zusammen mit einer speziellen Diät verwendet wird, hilft es Ihrem Darm, mehr Wasser, Elektrolyte und Nährstoffe aufzunehmen, und verringert den Bedarf an intravenöser Ernährung.

Zorbtive ist kein Heilmittel für das Kurzdarmsyndrom.

Warnungen

Wenn Sie Zorbtive zur Behandlung des Kurzdarmsyndroms einnehmen, ist es sehr wichtig, den von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater für Sie erstellten Diätplan zu befolgen.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie plötzliche und starke Schmerzen im Oberbauch mit Übelkeit und Erbrechen, schnellen Herzschlag, vermehrten Durst oder Harndrang, Gewichtsverlust oder Sehstörungen und plötzliche, starke Schmerzen hinter den Augen haben.

Hören Sie nicht plötzlich auf, ein Steroid zu verwenden, und ändern Sie nicht die Dosierung Ihrer Medikamente ohne den Rat Ihres Arztes

Sie sollten Somatropin nicht anwenden, wenn Sie Krebs oder durch Diabetes verursachte Augenprobleme haben. Sie sollten Zorbtive nicht anwenden, wenn Sie an einer schweren Erkrankung aufgrund von Lungenversagen oder Komplikationen aufgrund einer kürzlich erfolgten Operation, Verletzung oder eines medizinischen Traumas leiden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Zorbtive nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Somatropin oder Benzylalkohol sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • eine schwere Krankheit aufgrund von Lungenversagen oder Komplikationen aufgrund einer kürzlich erfolgten Operation, Verletzung oder eines medizinischen Traumas;

  • geschlossene Epiphysen;

  • aktiver Krebs;

  • Augenprobleme, die durch Diabetes verursacht werden (diabetische Retinopathie); oder

Um sicherzustellen, dass Zorbtive für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Krebs (insbesondere im Kindesalter);

  • Diabetes;

  • Atemprobleme, Schlafapnoe (Atemaussetzer während des Schlafs);

  • eine Störung der Hypophyse;

  • abnormale Krümmung der Wirbelsäule (Skoliose);

  • Unterfunktion der Schilddrüse;

  • eine Kopfverletzung oder ein Gehirntumor; oder

  • Hirntumor im Kindesalter und Strahlenbehandlung.

Es ist nicht bekannt, ob Zorbtive einem ungeborenen Kind schadet.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist möglicherweise nicht sicher, ein Baby zu stillen, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.

Zorbtive enthält Benzylalkohol, einen Inhaltsstoff, der bei sehr jungen oder Frühgeborenen schwerwiegende Nebenwirkungen oder den Tod verursachen kann. Geben Sie dieses Arzneimittel einem Kind nicht ohne ärztlichen Rat.

Wie soll ich Zorbtive verwenden?

Wenden Sie Zorbtive genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen.

Zorbtive wird in einen Muskel oder unter die Haut injiziert. Möglicherweise wird Ihnen gezeigt, wie Sie Injektionen zu Hause anwenden. Injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht selbst, wenn Sie nicht wissen, wie man die Injektion verabreicht und gebrauchte Nadeln und Spritzen ordnungsgemäß entsorgt.

Ihr Arzt wird Ihnen die besten Stellen an Ihrem Körper zeigen, an denen Sie Zorbtive injizieren können. Wechseln (drehen) Sie Ihre Injektionsstelle bei jeder Injektion. Injizieren Sie Zorbtive nicht in empfindliche, verletzte, rote oder harte Haut.

Injizieren Sie das nicht subkutane Injektion (unter die Haut) zweimal hintereinander an die gleiche Stelle.

Schütteln Sie die Zorbtive-Flasche nicht, da Sie sonst das Arzneimittel ruinieren könnten. Bereiten Sie Ihre Dosis erst vor, wenn Sie bereit sind, eine Injektion zu verabreichen. Nicht verwenden, wenn das Arzneimittel seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um ein neues Arzneimittel zu erhalten.

Verwenden Sie eine Einwegnadel und -spritze nur einmal. Befolgen Sie alle staatlichen oder lokalen Gesetze zum Wegwerfen gebrauchter Nadeln und Spritzen. Verwenden Sie einen durchstichsicheren Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie einen erhalten und wie er entsorgt werden kann). Bewahren Sie diesen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Während der Anwendung von Zorbtive sind möglicherweise häufige Blutuntersuchungen erforderlich. Ihr Wachstumsfortschritt muss häufig getestet werden. Möglicherweise müssen auch Ihre Augen untersucht werden.

Befolgen Sie den von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater für Sie erstellten Diätplan, um Ihre Erkrankung unter Kontrolle zu bringen. Zorbtive ist kein Heilmittel gegen das Kurzdarmsyndrom.

Lagern Sie ungemischte Zorbtive-Fläschchen und Verdünnungsmittel bei Raumtemperatur. Nach dem Mischen im Kühlschrank bis zu 14 Tage lagern. Einfrieren vermeiden.

Werfen Sie alle Zorbtive-Reste weg, nachdem das auf dem Etikett angegebene Verfallsdatum abgelaufen ist.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei Kurzdarmsyndrom:

Ungefähr 0,1 mg/kg subkutan einmal täglich

Maximaldosis: 8 mg einmal täglich

Therapiedauer: 4 Wochen

Kommentare:
-Eine Verabreichung über mehr als 4 Wochen wurde nicht ausreichend untersucht.
-Verwendung in Verbindung mit einer optimalen Behandlung des Kurzdarmsyndroms (SBS).
– Zur optimalen Behandlung von SBS können bei Bedarf Ernährungsumstellungen, enterale Ernährung, parenterale Ernährung, Flüssigkeits- und Mikronährstoffzusätze gehören.
– Eine spezielle Ernährungsunterstützung kann aus einer kohlenhydratreichen, fettarmen Diät bestehen, die an die Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten angepasst wird.
-Nahrungsergänzungsmittel können nach Ermessen des behandelnden Arztes hinzugefügt werden.
-Änderungen der Begleitmedikation sollten vermieden werden.
-Patienten und Ärzte sollten auf unerwünschte Ereignisse achten.

Anwendung: Behandlung des Kurzdarmsyndroms bei Patienten, die spezielle Ernährungsunterstützung erhalten

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie mehr als 3 Dosen hintereinander vergessen haben.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Eine Überdosierung kann zu Zittern oder Zittern, kaltem Schweiß, erhöhtem Hunger, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwäche, Schwindel, schnellem Herzschlag und Übelkeit führen. Eine langfristige Überdosierung kann zu übermäßigem Wachstum führen.

Was sollte ich bei der Verwendung von Zorbtive vermeiden?

Wenn Sie Zorbtive zur Behandlung des Kurzdarmsyndroms anwenden, vermeiden Sie den Konsum von Fruchtsäften oder Limonaden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ernährungsberaters, welche Arten von Flüssigkeiten Sie während der Anwendung von Zorbtive trinken sollten.

Vermeiden Sie Alkohol, wenn Sie an einem Kurzdarmsyndrom leiden. Alkohol kann Ihren Magen reizen und Ihren Zustand verschlimmern.

Zorbtiv-Nebenwirkungen

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Zorbtive: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Schmerzen in den Knien oder Hüften, hinkendes Gehen;

  • Ohrenschmerzen, Schwellung, Wärme oder Ausfluss;

  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Handgelenk, in der Hand oder in den Fingern;

  • starke Schwellung oder Schwellung an Händen und Füßen;

  • Verhaltensänderungen;

  • Sehprobleme, ungewöhnliche Kopfschmerzen;

  • Veränderungen in der Form oder Größe eines Muttermals;

  • Schmerzen oder Schwellungen in Ihren Gelenken;

  • Pankreatitis – starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen;

  • hoher Blutzucker – erhöhter Durst, vermehrtes Wasserlassen, trockener Mund, fruchtiger Atemgeruch;

  • erhöhter Druck im Schädelinneren – starke Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Übelkeit, Sehstörungen, Schmerzen hinter den Augen; oder

  • Anzeichen eines Nebennierenproblems – extreme Schwäche, starker Schwindel, Gewichtsverlust, Veränderungen der Hautfarbe, starkes Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zorbtive können gehören:

  • Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;

  • Muskel- oder Gelenkschmerzen;

  • Kopfschmerzen; oder

  • Schmerzen, Juckreiz oder Hautveränderungen an der Injektionsstelle.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Zorbtive?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie derzeit einnehmen, sowie über die Arzneimittel, die Sie während der Behandlung mit Zorbtive einnehmen oder absetzen, insbesondere:

  • Antibabypillen oder Hormonersatztherapie

  • Insulin oder orale Diabetesmedikamente; oder

  • Steroidmedikamente (Prednison, Dexamethason, Methylprednisolon und andere).

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Somatropin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Zorbtive nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert