Wirksamkeit von Methylprednisolon -Dosen bei schwerer Mycoplasma -Pneumonie

Die Forscher vergleichen die Wirksamkeit von niedrigem und hohem dosiertem Methylprednisolon bei der Vorbeugung von Lungenläsionen bei Kindern mit schwerer Mycoplasma pneumoniae Lungenentzündung
Mycoplasma pneumoniae Infektion ist die Hauptursache für die von der Gemeinschaft erworbene Lungenentzündung bei Kindern im Alter von fünf Jahren. Die Inzidenz schwerer M. pneumoniae Lungenentzündung (MPP) steigt weltweit mit ungefähr 42,6% Fällen als schwerwiegender MPP. Die Primärbehandlung für MPP verwendet Macroliden -Antibiotika.
Angesichts der Tatsache, dass Entzündungen eine Schlüsselrolle bei der schwerwiegenden MPP -Progression spielen, werden die Antibiotika häufig mit Glukokortikoiden wie Methylprednisolon kombiniert. Obwohl das Hinzufügen von Glukokortikoiden effektiv Lungenläsionen verhindert, die durch schweres MPP verursacht werden, gibt es keine klare evidenzbasierte Bestimmung der optimalen wirksamen Dosis.
Um sich mit dieser Wissenslücke zu befassen, haben die Professoren Baoping Xu, Kunling Shen und Xiaoxia Peng vom Peking Children’s Hospital, der Capital Medical University, des Nationalen Zentrums für Kindergesundheit, Peking, China, mit Forschern des Capital Center for Children’s Health, Capital Medical University, dem Shengjing Hospital Hospital, dem Shanxi Children’s Hospital sowie dem Baoding Children’s Hospital, und dem Baoding -Kinderkrankenhaus in China zusammengearbeitet.
Die Forschungsgruppe führte eine multizentrische, randomisierte klinische Studie durch, um die niedrige und hohe Dosierung von Methylprednisolon (ein entzündungshemmendes Medikament) in Kombination mit Azithromycin als Therapie für schweres MPP bei Kindern zu vergleichen. Dieses Papier wurde online zu MM, DD, 2025 verfügbar und in Band X, Ausgabe X des Journals veröffentlicht Pädiatrische Untersuchung.
Die erste globale prospektive Überwachungsstudie von M. pneumoniae aus 45 Standorten in 24 Ländern zeigte in schweren Fällen und extrapulmonalen Manifestationen nach drei Jahren der Covid-19-Pandemie einen signifikanten Anstieg. „
Baoping Xu, Professor, Peking Children’s Hospital
Es ist daher wichtig, die optimale Therapie zu bestimmen, die die Prognose verbessert und minimale Nebenwirkungen hat.
Hier wurde die Studiengruppe einschließlich pädiatrischer Patienten mit schwerem MPP in zwei Behandlungskategorien aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt ein niedrig dosiertes Methylprednisolon in Kombination mit Azithromycin, während die andere Gruppe mit Azithromycin hochdosiertes Methylprednisolon erhielt. Die in dieser Studie gemessenen primären Ergebnisse waren die Inzidenz nachteiliger Ergebnisse sechs Monate nach der Behandlung.
Die Autoren berichten, dass Patienten sowohl in der hochdosierten als auch in niedrig dosierten Methylprednisolongruppen sechs Monate nach der Behandlung Lungenläsionen entwickelten. Langfristig können Lungenläsionen eine Beeinträchtigung der Funktionen verursachen, die sich im Erwachsenenalter entwickeln und die Anfälligkeit für andere chronische Lungenerkrankungen erhöhen können.
Sie fanden heraus, dass das Risiko einer Lungenläsionen zwischen den beiden Gruppen nicht unterschiedlich war. Bemerkenswert war, dass das Risiko eines Bluthochdrucks in der hochdosierten Gruppe höher war als in der niedrigeren Dosisgruppe.
Außerdem zeigte die hochdosierte Gruppe eine minimale Verringerung der langfristigen Lungenläsionen und die Verbesserungen der klinischen Ergebnisse waren nicht gut ausgeprägt.
Die Autoren schlagen vor, dass Azithromycin in Kombination mit niedrig dosiertem Methylprednisolon genauso wirksam ist wie die hohe Dosis bei der Vorbeugung von Lungenläsionen, hat jedoch ein besseres Sicherheitsprofil mit weniger nachteiligen Auswirkungen.
Die Ergebnisse dieser Studie sind wichtig, insbesondere weil die meisten früheren Studien retrospektiv waren und auf Daten aus einem einzigen Zentrum beschränkt waren. Berichte von makrolidbeständigem M. pneumoniae Stämme sind von zunehmender Besorgnis.
Prof. Xu erklärt die Auswirkungen „,“Entzündungsreaktion ist einer der wichtigsten Mechanismen, die schwere MPP verursachen, die stellt zusätzliche therapeutische Herausforderungen vor. Studien haben berichtet, dass die therapeutische Wirksamkeit von Makrolid stark reduziert ist und möglicherweise zu schlechteren Ergebnissen beiträgt. „ Die Autoren schlagen vor, dass Kortikosteroide an diesem Zeitpunkt eine entscheidende Rolle spielen und in Kombination mit Antibiotika bei der Verbesserung der Patientenprognose nützlich sein werden.
Diese Studie verbessert auch das Verständnis der entzündungshemmenden Wirkungen von Methylprednisolon und liefert gleichzeitig Beweise für das niedrig dosierte Regime. Zusammenfassend liefert diese Studie zur Ergebnisbewertung klinische Beweise dafür, dass eine geringere Dosisschema an Glukokortikoiden ausreichend, gleich wirksam und eine viel sicherere Option im Vergleich zum hohen Dosisschema ist. Diese neuen Erkenntnisse stützen klinische Entscheidungsfindung und eine verbesserte Behandlung schwerer MPP bei pädiatrischen Patienten.
Lassen Sie uns mit fortgesetzter Innovation und Forschung auf dieses optimierte Dosierungsniveau hoffen, um den Nutzen zu maximieren und die Patientenversorgung zu transformieren!
Quellen:
Xu, B., et al. (2025). Low-dose versus high-dose methylprednisolone for children with severe Mycoplasma pneumoniae pneumonia (MCMP): A randomized controlled trial. Pediatric Investigation. doi.org/10.1002/ped4.70014